Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  FEM mit I-DEAS

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Rocky: Mit Schüttgut-Kalibrierung zu exakten Simulationen , ein Fachartikel
Autor Thema:  FEM mit I-DEAS (860 mal gelesen)
Muelli
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Muelli an!   Senden Sie eine Private Message an Muelli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muelli

Beiträge: 29
Registriert: 05.03.2001

erstellt am: 04. Sep. 2001 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Arbeitet hier in diesem Forum noch jemand mit dem
FEM-Modul von I-DEAS?

Was mich interessieren würde, wäre eine Vorgehensweise
beim Erstellen von Baugruppen FE-Modellen (Verschmelzen
der Geometrien, Verknüpfen der Netze der Teilmodelle oder...?)

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

OlafS
Mitglied
Dr. Ing

Sehen Sie sich das Profil von OlafS an!   Senden Sie eine Private Message an OlafS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für OlafS

Beiträge: 2
Registriert: 10.11.2001

erstellt am: 16. Nov. 2001 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muelli 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, ich arbeite öfters damit (Einzelteil- und Baugruppensimulationen) im Bereich Spannungsanalyse und Verformung. Strömungssimulation sind etwas kompliziert mit I-DEAS. Welche Infos braucht du den genau?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Technischer Systemplaner (m/w/d) Fachrichtung: Versorgungstechnik/ Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

Als eines der führenden Ingenieurbüros für Versorgungstechnik in Deutschland mit über 100 Mitarbeitern an unseren Standorten in Berlin, Frankfurt a.M., Hamburg und Hüfingen sind wir Spezialisten für die Planung, Beratung und Bauleitung für die Versorgungstechnik von Gebäuden mit Fokus auf Innovation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Für unseren attraktiven Firmenstandort in Hüfingen ...

Anzeige ansehenFeste Anstellung
Muelli
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Muelli an!   Senden Sie eine Private Message an Muelli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muelli

Beiträge: 29
Registriert: 05.03.2001

erstellt am: 06. Dez. 2001 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nun, was würde mich interessieren.

1. Die Vorgehensweise beim Erstellen von Baugruppen-FEM´s. Da kommen schon manchmal 10 Bauteile (meist Blechteile) zusammen, die ich dann mühevoll mit Rigid-Elementen verknüpfe. Nun habe ich gelesen, das ist für mich auch nachvollziehbar, das die Ergebnbisse in Rigid-Nähe nicht sonderlich genau sind. Also erstelle ich manchmal ein komplexes Teil, welches die Gruppe wiederspiegelt. Alles in allem sehr mühevoll (beide Varianten), geht das einfacher???

2. Nach dem Rechnen sehe ich Spannungsspitzen, dort möchte ich das Netz lokal verfeinern. Wie mache ich das???


MfG
I. Müller

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz