| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Problem mit SolidWorks 2012 + DBWorks R12 (3049 mal gelesen)
|
miami Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 18.03.2013 HP 8710W XP Prof.32bit SP3 4 GB
|
erstellt am: 18. Mrz. 2013 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Ich bin neu hier, und finde es super, das es dieses Forum gibt Mein Problem ist: Ich habe auf meiner "alten HP 8710W mit XP 32bit" SolidWorks 2012 und DBWorks R12 mit SQL 2008 R2 draufgemacht. SolidWorks fährt hoch und ich kann mit arbeiten. Wenn ich aber DBWorks unter Zusatzanwendungen (mit den beiden Häckchen) aktiviere, kommen von SolidWorks folgende Fehlermeldungen: DBWorks 2012 sp3.0 can run only with SW 2011 + 2012 Current Version: 20.1 Die Zusatzanwendungs-Komponente konnte nicht initialisiert werden Anschl. kann ich mit SolidWorks nicht mehr arbeiten und muss das Programm herunterfahren und neu starten. Was habe ich falsch gemacht (Installation o.ä.) Wäre super wenn mir ein Fachmann hier weiterhelfen könnte Vorab schon mal DANKE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 18. Mrz. 2013 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für miami
TIP: Registrierung prüfen "alter Rechner" hatte evtl. mal ältere SWX Version 20 installiert und nicht sauber wieder aus der Registrierung gelöscht... HKEY_CURRENT_USER\Software\SolidWorks\ HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\SolidWorks\ Mal die 2010 oder noch ältere Versionen rausnehmen. Sonst: Deinstalliernen von DBW und wieder installieren Gruß Bernd ------------------ Complaining about the way wheels never worked properly however often you laid them flat and pushed them. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
miami Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 18.03.2013 HP 8710W XP Prof.32bit SP3 4 GB
|
erstellt am: 22. Mrz. 2013 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd Danke für den Tip Anschl. habe ich SolidWorks 2012 SP5 und DBWorks R13 aufgespielt. Läuft jetzt alles SUPER Jetzt habe ich nur noch das Problem mit dem exportieren der Datenbankit ( mit SQL 2008 R2 Express).... Ich habe eben gelesen, das es mit der Express Version nicht möglich wäre, oder gibt es einen Tip oder ein Tool, damit ich Daten importieren bzw. exportieren kann Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenede [Diese Nachricht wurde von miami am 22. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 22. Mrz. 2013 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für miami
Datenbankit ( mit SQL 2008 R2 Express).... Was könnte das sein? Express öffnen Datenbank anwählen Task sichern Analog Datenbank wiederherstellen... ------------------ Complaining about the way wheels never worked properly however often you laid them flat and pushed them. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
miami Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 18.03.2013 HP 8710W XP Prof.32bit SP3 4 GB
|
erstellt am: 25. Mrz. 2013 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
miami Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 18.03.2013 HP 8710W XP Prof.32bit SP3 4 GB
|
erstellt am: 28. Mrz. 2013 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Guten Morgen Erst mal tausend Dank an Bernd  für Deine tolle Hilfe ..... Jetzt habe ich mich überreden lassen (da SW + DBW) auf der Workstation laufen, die Installation auch in unserer Firma zu machen. Wir haben Solidworks Network (6 Lizenzen) und das gleiche an DBWorks (Network 6 Lizenzen). Wir sind allerdings noch auf Solidworks 2009 und DBWorks 2010. Wartung bei unserem SolidWorks Händler usw. wird seit Jahren bezahlt, aber unser Chef hatte bis jetzt immer Angst (auf neue Versionen)umzustellen. Alle 6 Rechner bekommen heute Windows 7, SSD und neue NVIDEA 4000er Grafikkarten und anschl. soll alles wieder über SQL (Netzwerkserver) angeschlossen werden. Es soll anschl. SolidWorks 2012 und DBWorks R13 installiert werden Auf was müssen (mein Kollege und ich) achten SolidWorks und DBWorks Serverlizenzen erst mal updaten ? und anschl. erst SW 2012 und anschl. DBW R13 installieren ? Bei den Installationen nicht auf Einzelplatz/Individual sondern auf Netzwerk installieren ? Ist es heute (evtl. Karfreitagvormittag) alles zu schaffen, damit am kommenden Dienstag alle Konstrukteure wieder arbeiten können Werden die BGR und Verknüpfungen in den neuen Versionen (SW 2012 + DBWorks R13) erkannt oder gigt es ein Durcheinander  und ich werde am Dienstagmorgen (wenn keiner arbeiten kann) vom Chef gesteinigt Ich glaube unser Chef hat VIEL Vertrauen in uns ..... Kann mir bitte jemand (u.a. Hallo Bernd )helfen, der solch einen Wechsel schon mal gemacht hat ? Wäre super, wenn es klappen würde, damit ich nicht die Ostertage in der Firma verbringe Erst mal DANKE an alle die mir schreiben und euch auch ein schönes Osterfest Gruss Uwe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 02. Apr. 2013 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für miami
Hallo miami, ich hatte Urlaub. Daher konnte ich nichts dazu melden... Wenn Ihr doch seit Jahren Wartung zahlt, warum fragst du denn nicht die Profis, denen Ihr Wartungsgelder überweist? Datenverwaltung ist immer Kundenabhängig. Regeln, Arbeitsweis, Anpassungen, Workflow... Daher kann ich grundsätzlich wenig zu eurem Umstieg beitragen. Die meisten Kunden von Uns haben einen Umstieg mit unserer Hilfe vorgenommen. Außer den üblichen SWX Problemen (man findet beim Konvertieren die ganzen Fehler der Konstrukteure), gab es da aber in der Regel keine großen Probleme mit der Verwaltung. Es ist aber auch immer sinnvoll, sichzuerst ein Testsystem einzurichten, bevor man alles für alle ändert. Gruß Bernd
------------------ Complaining about the way wheels never worked properly however often you laid them flat and pushed them. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
miami Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 18.03.2013 HP 8710W XP Prof.32bit SP3 4 GB
|
erstellt am: 04. Apr. 2013 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd Ich hoffe Du hattest einen schönen Urlaub, hast Dich etwas erholt und bist etwas zur Ruhe gekommen Der Wechsel hat (mit kleiner Hilfe :lol  soweit gut geklappt .... SolidWorks 2012 SP5 und DBWorks R13 laufen Hier und da sind noch Kleinigkeiten, aber das wird die Tage im beim Feintuning behoben Ausser evtl. dieses Problem, was ich leider nicht verstehe. Wo kommen im DBWorks (siehe Anhang) die Brauntöne bei freigegebenen Dateien her  (Einstellungen ?) Hast Du (oder ein anderer Anwender) eine Lösung ? Ich wünsche Dir und allen anderen die meine "Hilfeschreie" lesen weiterhin einen schönen Donnerstag Gruss Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 05. Apr. 2013 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für miami
Hallo Uwe, sieh mal unter DirtyRevision in der Hilfe nach. Neue Versionen haben auch neue Funktionen. Wir bieten da immer Updateschulungen zu DBWorks an. Die habt Ihr doch sicher auch bei SWX von eurem Reseller bekommen Andernfalls würde ich immer Testversion installieren und die Hilfe und die Dateien Whats New lesen Dies sollte man möglichst vor der Umstellung machen. Gruß Bernd ------------------ Complaining about the way wheels never worked properly however often you laid them flat and pushed them. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
miami Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 18.03.2013 HP 8710W XP Prof.32bit SP3 4 GB
|
erstellt am: 05. Apr. 2013 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, am Wochenende werde ich wohl einige Sachen "nachlesen" Man sollte sich doch VOR dem Wechsel mal hinsetzen und lesen .... Man kann z.Zt. mit arbeiten, aber leider gibt es jetzt auch Probleme mit der Grafik Alle DELL T7400 Rechner wurden von XP auf Windows 7 Prof. 64 bit, Samsung 128er SSD Drive 840 Pro Serie und Kingston 8 GB DDR 2 PC5300 Kit für DELL (bzw. 2 Rechner mit 16 GB)umgebaut. Ein Rechner (für grosse BG) hat die PNY NVidea Quadro 4000 Grafikkarte bekommen und die anderen Rechner arbeiten weiterhin mit der 1700er FX Karte. Alle Kollegen haben seit dem Umbau Grafikprobleme (Explorer zieht das Bild hinterher und auch im DBWorks werden einige Sachen nicht richtig angezeigt bzw.erst nach mehrmaligen anklicken...) Ich habe für die NVidea 1700 FX die Version 270.71 und für die NVidea 4000 den Treiber von der SolidWorks Seite genommen, aber nach dem runterladen bei SolidWorks hatte ich erst mal einen Bluescreen ..... Sollte ich evtl. andere Treiber benötigen oder diese direkt bei NVidea auf der Seite runterladen ? Morgen werde ich wohl wieder in der Firma sein und weiter testen .... Hast Du evtl. einen Tip für mich Ich wünsche Dir und allen Benutzern die evtl. auf mein Problem antworten ein wunderschönes Wochenende (auch bei z.Zt. noch kaltem Wetter ) Gruss Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
miami Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 18.03.2013 HP 8710W XP Prof.32bit SP3 4 GB
|
erstellt am: 08. Apr. 2013 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle zusammen Nach einigen Informationen und vielen lesen, laufen SW + DBW es jetzt. Bei DBWorks hakt leider die Ansicht noch (man muss mehrmals in die Felder klicken um die Dateien und BGR sichtbar zu bekommen ----- siehe Bild ), diese Problem hatten wir bei Windows XP nicht und beim Konfertieren auf R13 kommt die DBWorks Fehlermeldung: DB exception:-1 Der Datenquellname wurde nicht gefunden, und es wurde kein Standardtreiber angegeben. State: IM002, Native: 0, Origin: (Microsoft)(ODBC Driver Manager). On x64 OS the DBWMAT datasource must be created on the SQL-Server database, or using on x64 MDB ODBC driver (Office 2010) Diese beiden Sachen machen mir noch Probleme obwohl wir MS Office home and business 2013 auf dem Rechner haben. Kann mir bitte jemand helfen DANKE DANKE DANKE Gruss von den letzten 10 min. meiner Mittagspause Uwe [Diese Nachricht wurde von miami am 08. Apr. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 08. Apr. 2013 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für miami
Hallo Uwe, 1. Support Frage bitte deinen Support von DBWorks. 2.Listen ohne sichtbaren Inhalt Grafikkarten + Treiber machen murks... 3. On x64 OS the DBWMAT datasource must be created on the SQL-Server database, or using on x64 MDB ODBC driver (Office 2010) Bitte deinen Text auch lesen. Da steht: Fehlt die ODBC DBWMAT auf 64 bit fehlt... Gruß
Bernd ------------------ Complaining about the way wheels never worked properly however often you laid them flat and pushed them. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
miami Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 18.03.2013 HP 8710W XP Prof.32bit SP3 4 GB
|
erstellt am: 10. Apr. 2013 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen ODBC DBWMAT und die anderen sind auf 64 bit (sind grün und sollten somit aktivert sein). In der Fehlermeldung steht (oder Office 2010), wir haben Office home and business 2013 installiert. Kann es sein das diese Office Version zu neu ist für R13 bzw. SW 2012 ? Gruss aus dem verregneten Norden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1627 Registriert: 29.03.2001
|
erstellt am: 11. Apr. 2013 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für miami
He Uwe, habt Ihr denn keinen Support gebucht?? Der hätte Deine Probleme doch sicher schon zehnmal schneller und einfacher gelöst, oder? Nichts gegen Bernd´s Privatsupport hier, aber das sind ja doch schon massive und spezielle Fehler, die ein mit den Einzelheiten vertrauter Support lösen könnte... ------------------ **Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.** [Diese Nachricht wurde von rawo am 11. Apr. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 11. Apr. 2013 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für miami
Hallo Uwe DBWorks Fehlermeldung: DB exception:-1 Der Datenquellname wurde nicht gefunden, und es wurde kein Standardtreiber angegeben. State: IM002, Native: 0, Origin: (Microsoft)(ODBC Driver Manager). On x64 OS the DBWMAT datasource must be created on the SQL-Server database,
or using on x64 MDB ODBC driver (Office 2010) Hier steht ODBC DBWMAT nicht gefunden. Da stimmt also was nicht.
Office ist nicht office gemeint sondern ein Treiber den man evtl. auch statt SQL Treiber verwenden kann... Also ODBC Manager 64 und 32 Bit öffnen DBWMAT neu erstellen mit SQL Treiber und dann DBWMAT als Datenbank anwählen. Evtl. habt Ihr ja DBWMAT Tabellen noch auf Access? (64 nicht mehr supportet mit neuer Win7 64 Bit...) Evtl. dann mit Admintool ein Upsize von Access auf SQL Server machen... Gruß
Bernd ------------------ Complaining about the way wheels never worked properly however often you laid them flat and pushed them. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
miami Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 18.03.2013 HP 8710W XP Prof.32bit SP3 4 GB
|
erstellt am: 24. Apr. 2013 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Entschuldigung das ich mich nicht mehr gemeldet habe, aber wir waren mit den Kindern ein paar Tage an der Ostsee. Montag geht es wieder in die Firma. Mein Kollege hat mich angeschrieben, das noch 2 (Ersatz) Rechner mit R13 installiert wurden und es folgende Probleme gab: Wenn DBWorks und SolidWorks gestartet sind kommt die Meldung: 3 ungültige Werte im Feld T Beim SpacePilot wurden alle Einstellungen zurückgesezt. Sonst scheint alles (auch dank eurer Hilfe  ) zu laufen. Vorerst Danke Gruss Kai Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 24. Apr. 2013 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für miami
Die drei Mülleinträge mit den nicht richtigen Dokumentklassen löschen.... Das ist eine neue Check-Funktion auf Datenmüll.. ------------------ Complaining about the way wheels never worked properly however often you laid them flat and pushed them. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
miami Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 18.03.2013 HP 8710W XP Prof.32bit SP3 4 GB
|
erstellt am: 13. Mai. 2013 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, ich hoffe Du hattest auch einen schönen Vatertag und etwas Erholung. In unserer Firma funtioniert (bis auf ein paar Kleinigkeiten :mad soweit alles. Diese Kleinigkeiten verstehe ich leider noch nicht, erst recht das mit dem Laufzeitfehler 5 Kann es sein, das dieses Problem durch ein Windows 7 Update passiert ist und das Office 2010 durcheinander gebracht hat ? Zumindest lässt sich der CATMAKER nicht mehr öffnen. Ich habe das neue SP2.1 installiert, aber das hat den Category Maker nicht interessiert und es kommt weiterhin die Fehlermeldung. Die anderen DBWorks Fehler passierten bei meinem Kollegen. Hast Du vielleicht Lösungen für unsere Problemchen Grüsse aus dem kühlen Norden, der ab Mittwoch wärmer werden soll Kai-Uwe [Diese Nachricht wurde von miami am 13. Mai. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |