| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Toolboxteile in DBWorks? (781 mal gelesen)
|
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1627 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 17. Sep. 2012 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, ich experimentiere gerade etwas mit der Toolbox, die wir bis jetzt nie genutzt haben. Heute habe den ersten Fall, wo ich mal eine besondere Schraube aus der Toolbox in meine Konstruktion ziehen konnte. Leider gelingt es mir aber nicht, diese Schraube so in die Datenbank einzupflegen, dass die richtige, von uns gewünschte Bezeichnung in der Excel-Stückliste auf der Zeichnung auftaucht... Da wird immer nur die Benennung aus der Toolbox genommen. Ich benötige aber noch eine Beschreibung und eine Art.-nr. Trotz Eintrag in DBWorks erscheint es nicht in der Stüli. Mach ich da was falsch? Geht das nicht? Vll. kann mir jemand helfen.... probiere schon seit einer Stunde, da hätte ich die blöde Schraube auch schon 10 Mal selbst konstruiert... ------------------ **Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 18. Sep. 2012 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rawo
Die Benennung gibt es als Namen doppelt. TIP Stücklistenvorlage ansehen. Dort das Feld BENENNUNG der Datenbank verwenden, nicht Benennung aus den Konf Eintrag der einzelnen Teile.
------------------ Complaining about the way wheels never worked properly however often you laid them flat and pushed them. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 18. Sep. 2012 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rawo
Hab's mir bei SWX  mal angesehen. Teil Konfiguration Eigenschaften BENENNUNG für Stücklisten dort auswählbar Dateiname ohne Endung Standard. Wenn das nicht BENENNUNG aus DBW ist, habt Ihr da einen anderen Wert. Daher besser gleich in der BOM Vorlage die DBW Benennung nehmen statt den Dateinamen ------------------ Complaining about the way wheels never worked properly however often you laid them flat and pushed them. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1627 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 19. Sep. 2012 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir benutzen generell die Benennung usw. aus DBWorks in der Stückliste. Aber da ich das Toolboxteil nicht so ohne weiteres in DBWorks rein bekomme, kann ich es auch nicht benennen.... irgendwie bin ich mit der Toolbox noch auf Kriegsfuß. Mein do-it-yourselfe gestern: Das Toolboxteil aus der Toolbox rausnehmen mit "speichern unter".... dann geht es auch mit der DBWorks-Beschreibung.... ------------------ **Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |