- Funktion zum Ersetzen von virtuellen Komponenten - Erstellung virtueller Zeichnungen (Einträge erst anlegen und irgendwann mal Zeichnung erstellen und zuweisen) - Verbesserte visuelle Hinweise (Symbole verdecken nicht die Standardikons im Projektbaum) - Userverwaltung separate Zugriffsrechte auf die Funktionen rückgängig Einchecken/Auschecken - Teil-Teil Verknüpfungen sauber über Konfiguratioenen - Funktionserweiterung für die Wiederherstellung der vorherigen Versionen - Funktionserweiterung für die Arbeitsweise zum lokalem Arbeiten mit DBWorks - im Modus Lokal Arbeiten springt die Funktion Windows Explorer jetzt auch auf die lokale Dateiablage - Erweiterung des Verknüpfungsmodus Beim Neuanlegen von Daten nicht nur Zeichnung mit neu anlegen sondern auch generische Verknüpfungen kopieren - Erweiterte Stücklistentabelle (Eltern-Kind) Die Art der Verknüpfung wird jetzt mit neuen Eigenschaften zur späteren Auswertung gefüllt - Plotfunktion explizite Wahl: keine Anpassung von A3 A4 an die Standard Papiergröße - Replikation neue Funktionen zum herunterladen von Anhängen und der Einschränkung von Standardteilen beim automatischen Abgleich - Bei Neuanlage generischer Dokumente jetzt automatisches Auschecken möglich - Neuüberarbeitung der automatischen Konfigurationsanlage und Konfigurationsabgleichsfunktionen beim Speichern - Schnellsuche jetzt auch auf Felder der Anhänge einstellbar - Neue Projektsuchfunktion Projekt anwählen Rechte Maus suche Eintrag im Projekt - Erweiterung der DBInventor Integration und vollständige Unterstützung/Integration für SolidEdge ST3 (ST 4 kommt noch) - ...
P.S. R12 wird im SolidWorks Umfeld nur noch die Version >= 2011 unterstützen
------------------ Complaining about the way wheels never worked properly however often you laid them flat and pushed them.
habe gerade beim Kunden Geschwindigkeitstets mit R11 und lokalem Arbeiten gemacht.
BG laden übers Netzt 1 1/2 Min. BG ohne alle Einzelteile lokal auschecken dann laden ca. 35 Sek. BG mit allen Einzelteilen lokal auschecken dann laden ca. 15 Sek.
Die asusgecheckte BG speichern Netzt ca. 15 Sek Lokal ausgeckeckt ca. 2 Sek.
Nachteil bei schon eingeführter DBWorks Umgebung:
Alle Daten die Eingecheckt und Ausgecheckt sind müssen nach Änderung der Optionen Lokal arbeiten zuerst freigegeben werden. Dann lokal arbeiten OK.
Gruß
Bernd
------------------ Complaining about the way wheels never worked properly however often you laid them flat and pushed them.
erstellt am: 15. Jun. 2011 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für BerndB
Super Nachricht. Wir freuen uns schon auf R12. Soweit ich weiß soll doch auch mit dieser Version die Programmiersprache (Java -> vb.net) gewechselt worden sein oder?
Gibt es schon ein Datum an dem R12 veröffentlicht werden soll?
Michael Fröse Mitglied Anwendungsberater Mixed Realiy
Beiträge: 25 Registriert: 22.04.2010
erstellt am: 15. Jun. 2011 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für BerndB
Die "interne" Programmiersprache ist gleich geblieben.
Die MS Java Komponenten die in einigen Formularen verwendet wurden sind mit R11 SP2 rausgeflogen.
VBScript wird für die Skriptdateien weiterhin unterstützt. VB.net oder C#.net als "Skriptsprache" gehen auch in der R11 bereits. (Eigentlich werden diese vor der ersten Verwendung kompiliert und danach gecached, so das die Datei nur wenn sich die Originaldatei ändert neu kompiliert wird.)
Einen belastbaren Termin für das erscheinen der R12 gibt es derzeit noch nicht.