Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  dbWorks
  Fenstergroesse des Formulars

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Fenstergroesse des Formulars (386 mal gelesen)
Carsten Heß
Mitglied
Diplom Ingenieur (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Carsten Heß an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten Heß  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten Heß

Beiträge: 105
Registriert: 23.07.2004

erstellt am: 07. Okt. 2008 22:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein eigenes Formular mit dem DBWORKS- eigenem
Formulareditor erstellt. Nun möchte ich dieses Formular aus dem
Menü öffnen, dass mit rechtsklick auf einen Datensatz aufgeht.

Dies funktioniert auch alles. Allerdings wird das Formular in einem größerem Fenster
angezeigt als das, welches ich definiert habe.
Wenn ich ein Formular über ein VBScRIPT öffne, kann ich die
Fenstergröße einstellen mit
.form beispielform@100,100,400,500.dbwfrm

Aber wie steuere ich die Fenstergröße, wenn ich das Form direkt über das Menü öffne.

Habe schon überall herum gestöbert, konnte aber nichts finden.

Gruß

Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerndB
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von BerndB an!   Senden Sie eine Private Message an BerndB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerndB

Beiträge: 619
Registriert: 28.09.2001

erstellt am: 08. Okt. 2008 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Carsten Heß 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Carsten,

du scheinst dich ja etwas auf eigene Faust in DBWorks Programmierung einzuarbeiten.

Mal mit deinem Anbieter reden....
Die machen das ja als Profis und müssten dir ja helfen können.

Zu deinen Themen allgemein:

1. Materialfarben.
Ist mir bislang nicht aufgefallen, da ich noch keinen kenne, der die Teile in SWXSolidWorks nach dem Material eifärben will. Material ST immer grau.
Hier kommt ja meist die Farbe durch eine Lackierung ...
Und die ist dann beim gleichen Artikel für unterschiedliche Kunden oft anders, oder es wird über Konfigurationen anhand PPS Nummern noch Zusatzinfos vergeben..


2. Formeditor dbrfrm
Den verwende ich nur, wenn man mich zwingt.
Warum ein Shareware Tool nutzen, wenn man VB DotNet ... nutzen kann...

Aus meiner Sicht ist das ein nettes Spielzeug mit vielen Fehlern...

Zu:
Aber wie steuere ich die Fenstergröße, wenn ich das Form direkt über das Menü öffne.

Was ist das Menü?

Wenn das Programm geöffnet ist?
Dann geht es nich größer, soweit ich weiß fest, analog zu den DBWorks Formen
Z.B. Cenversion Wizard...

In VB benutze ich eine OCX
freeSize.ocx
Damit vergrößer oder verkleinern sich auch alle eingebrachten Steuerelement...

Gruß

Bernd


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Carsten Heß
Mitglied
Diplom Ingenieur (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von Carsten Heß an!   Senden Sie eine Private Message an Carsten Heß  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Carsten Heß

Beiträge: 105
Registriert: 23.07.2004

Windows 7 64bit, 12270MB RAM,
3,2 P3 Xeon, Quadro 4000
SW 2014 64bit /SP4.0
MaxxDB SP3.04

erstellt am: 08. Okt. 2008 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Bernd,

danke für den Tipp.
Ich versuche mich seit circa 2 Monaten an DBWorks und dachte, wenn
ich die DBWorks funktionalitäten benutze wäre man besser dran.

Vielleicht sollte ich dann aber auch mit VB DotNet arbeiten.

Wir nutzen die Farben um in der Baugruppe direkt erkennen zu können ob das Teil aus Alu, Stahl oder Kunststoff ist.

Vielen Dank für die Antwort

Gruß

Carsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz