| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Wie arbeitet man richtig mit Dbw&Solidworks (2432 mal gelesen)
|
konstruktuer Mitglied Maschinenbau Ing.
 Beiträge: 3 Registriert: 06.04.2007
|
erstellt am: 06. Apr. 2007 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo.. ich möchte euch mahl eine Frage stellen ! Wie arbeitet man richtig oder was tue ich hier falsch. Ein Beschreibung zu meiner Tätigkeit: wir sind ein Unternehmen mit Blechbearbeitung sehr viel beschäftigt und Welt weit auf dem Markt. wir Haben 8 Arbeitsplätze in der Konstruktion und machen fast Alles !. Seit 8 Jahre bin ich mit sonder Anlagenbau für die Pharma Industrie beschäftigt und konstruiere viel sonder als Standard, wir arbeiten damals mit Michanical Desktop und Auto CAD 2004 und Inventor 7 bis 10 unsere arbeit war sehr schnell. . wer haben irgend wann gemerkt dass wir kein Verwaltung bzw. Organisation hatten deshalb entschlossen wir ein Verwaltungsprogramm und CAD Programm zu kaufen wir haben uns beraten lassen und sind wir jetzt mit Solidworks 2007 SP 3 und Dbworks aufgerüstet, dass hat und auch viel Geld gekostet und jetzt komme ich zu Tema Arbei.. wie müssen folgendes machen . 1. Stammdaten ( Vorlagen ) Anlage Typ 1 , 2 , ect..in Solidworks bzw. Dbw schaffen. 2. User A ( Konstrukteur ) Soll vom Ort Stammdaten Typ 1 holen und unter Komms. Nr bzw. Auftrags Nr. verwenden. 3. dort werden die globalen Variabel geändert entspricht Kunden wunsch bis jetzt habe ich Alles gut geschafft. und jetzt kommt das Wissen Anlage 1 besteht aus ca. 150 Blechteile und 60 Normteilen (Lagerteile) mit Zeichnung hinterlegt und Freigegeben . Konstrukteur A möchte Anlage 1 unter 578880 " Auftrag Nr speichern und Blech 1 , 25 , 100 oder Gesamt Höhe der Anlage ändern und die Fertigungsstückliste ausdrücken. * Konstrukteur A müsse erst die 150 Teile unter 578880 speichern über Doppellez. oder ! übrigendes nur 10 Teile von 150 werden geändert der Rest liegt nur Doppel auf Laufwerk EDV Abteilung machen freude. dann funktioniert die Gleichung in Solidworks durch Speicheren "Dateiname " NICHT MEHR " Viel Spaß beim Ersetzen um Alles hier wieder Gut zu machen habe ca. 50 % meine Zeit mit sowas verloren. der Chef wartet und die Fertigung warten auf ihren Pläne und EDV versuchen möglich mehr Speicher zu Holen und Alle sind am rennen und Konstrukteur A ist bald Arbeitslos . ich möchte jemand ein Tip geben, vieleicht machen wir was Falsch
------------------ Mit freundlichen Grüßen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 10. Apr. 2007 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konstruktuer
Hallo MitFreundlicheGrüßen, zu deinen Punkten gibts viel zu sagen... So wie Ihr momentan arbeitet ist alles wie bei ACAD 2D Mal eine Zeichnung kopieren mit 150 Einzelteilen in einer Anlage Alles überarbeiten, fertig... Ergebnis: Arbeit fertig. Problem auf jeder Zeichnung kann ein Artikel halt dann anders aussehen. Mit 3D sollte man, da jetzt jeder Artikel eine Datei ist, nicht so arbeiten. Wie sonst: Entweder Nur BG kopierne mit neuer Nummer anschließend händisch auch die Teile umbenennen, die in der alten Anlage genau so bleiben sollen (FREIGABEN) Oder Koppierassistenten aufrufen und vorab den Teilen, die neu werden neue Nummern verpassen. Dazu passen wir den Nummerngenerator meist an... Die Aussage: Doppelt auf dem Laufwerk sagt mir eigentlich alles!!! Die Dateistruktur sollte eigentlich durch DB verschwinden. Ihr habt zwar jetzt moderne Software, strickt die Arbeitsweise aber auf Steinzeit zurück. Datenbank hält eigentlich Artikel eindeutig. Daher nix kopieren.
Warum: Jeder neue Artikel (jedes Blech...), das zwar gleich aussieht, aber halt durch das Kopieren viel schneller mal eine neue Nummer bekommt, muss auch durchgehend verwaltet werden. Das KOSTET (PPS Einkauf, Lager..) Noch schlimmer wirds, wenn der Artikel anschließend auf x Laufwerken als Datei vorhanden ist. Problem Konstrukteur will möglichst schnell fertig werden. Sieht meist nur seinen Bereich...
Das bekommt man nur aus den Köpfen der Leute, wenn feste Arbeitsanweisungen definiert werden und die Software auf die Anforderungen angepasst ist. Gruß Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konstruktuer Mitglied Maschinenbau Ing.
 Beiträge: 3 Registriert: 06.04.2007
|
erstellt am: 11. Apr. 2007 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Berns, durch die Erfahrung die ich bis Jetzt gesammelt habe, stellt sich fest dass ich mehr Arbeit Habe als vorher, der Grund liegt an DB und Solidworks, stellen sie sich vor, sie haben nichts zu tun als EINCHECKEN und AUSCHECKEN und Daten in Datenbank zur Registrieren, ich habe nichts erzählt wie viele Abstürze dazwischen hätte bis mann endlich eine Baugruppe sauber dargestellt hat, Aber das ist eigentlich nicht das größtes Problem. das Problem ist: Die Vorlagen was wir intern vorbereiten mussten, sind komplette Anlagen , Grundstein für ein Model und die könnte so heißen. 08.01.00.00 die Unterbaugruppen heißen logisch 08.01.01.00 , 08.01.02.00 , oder 40.01.00.00 die Einzelteile heißen 08.01.00.01 etc.das Model " Hauptbaugruppe " 08.01.00.00 kann auch Lagerteile " Artikeln" in der Baugruppen beinhaltet wie 660154025 . ist es klar dass die Lagerteile oder manschen Teilen nicht veränderbar mussten und deshalb auch Freigegeben sind. Was man unter Änderung hier versteht ist 80 % nur Länge oder Breite der Teile. diese mussten deswegen extra gespeichert werden, um zur verhindern der Vorlagen umzuschreiben. Alles ist bekant und bleibt diese Arbeitsstruktur immer wie mann gelernt hat, NUR wenn mann die betroffenen Teilen unterspeichert hat mann die Gleichung oder Formeln, Beziehung in Solidworks einfach verloren. erstaunlich ist, wenn mann die Teile in einer Baugruppe unter anderen Name speichert, bekommt mann sie automatisch ersetzt , dass schaft das Programm noch aber die Gleichung NICHT. es ist nicht richtig ca. 50 Teilen extra manuell wiederherzustellen, und das nimmt viel Zeit in Anspruch . Noch zur DB : es kann nicht Sein, dass ein Freigegebenes Teil im Baumstruktur des Solidworks sein Featur kompunenten komplett darstellt, denn dort hat jeder die Möglichkeit den Version zu erhöhen " Was hat hier für ein Sin ! ". Eine Freigabe versteht mann nur unter "Nichts mehr ändern " und nur durch Admin. änderbar kann " falls ein Änderung durch Entwicklung geschient " vorher habe ich wie folgendes gearbeitet: ich habe ein Model über 3D Programm erstellt und die Zeichnungen hinterlegt nur die Zeichnung haben keine echte Maße sonder Parameter Maße dargestellt , dass heiß die Länge eines Bleches hat mit dem globale Variablen ein Formel wie " B-50 " oder " T-35 " in der Zeichnung als Maß Eintragung. Die gesamten Zusammenbauzeichnungen haben natürlich nur die globalen Variablen erhalten. Dann habe ich einfach diese Vorlagen in zwei Ordner geteilt Ordner 1 nur für Zusammenbau wo nur Baugruppen drin sind und Ordner 2 die Fertigungszeichnung der Einzelteile. diese Ordner waren in der Konstruktion und auch in der Fertigung. Die Baugruppen haben ein Stückliste mit deren Formeln in Excel und wurden auf Laufwerk Stammdaten als Excel Vorlage gespeichert. wenn mann ein Auftrag bekommen hat, brauchte mann nur die Stückliste ändern und nur die betroffenen Teilen aus dem Ordner kopieren und deren Nummern " 08.01.00.02 * " mit Index verseihen , der Rest bleibt Standard und hat die Fertigung vorab" Ordner 1 & 2 " nur warum wie immer mussten wir auf neues Programm und DB umsteigen . deshalb schreibe ich hier welche vorteile habe ich jetzt ? nur es ist doch klar dass jeder Firma sucht ein Weg ihre Aufträge schnell zu bearbeiten und nach " JUST IN TIME " zu fertigen vielleicht habe ich hier viel erzählt, denn es müsste ein einfaches Weg geben. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konstruktuer
Hallo konstruktuer, Zu: es kann nicht Sein, dass ein Freigegebenes Teil im Baumstruktur des Solidworks sein Featur kompunenten komplett darstellt, denn dort hat jeder die Möglichkeit den Version zu erhöhen " Was hat hier für ein Sin ! ". Eine Freigabe versteht mann nur unter "Nichts mehr ändern " und nur durch Admin. änderbar kann " falls ein Änderung durch Entwicklung geschient " In DBWorks gibt es die Userverwaltung. Dort kann jedem User oder einer Gruppe von Usern jedes Recht gegeben oder Entzogen werden. Wendn das nicht genügt, kann bei jeder Aktion Gruppen oder Usern Rechte entzogen werden. Beispiel: OnNewRev.lst .VBSCRIPT Sub main() DBWInit(TRUE) docUid = DBWInput("DOKUMENT_EINDEUTIGE_NR") If len(docUid) > 0 OR IsNull(docUid) = False Then USER_JETZT = DBWGetOption("USER_NAME") ERSTELLER = "" Set collegamento = CreateObject("ADODB.Connection") Set DATENSATZ = CreateObject("ADODB.Recordset") collegamento.Open "DBWORKS", "DBWORA", "sql" Query2 = "SELECT * FROM VERSION WHERE DOKUMENT_EINDEUTIGE_NR = '" & docUid & "' ORDER BY VERSION DESC" DATENSATZ.Open Query2, collegamento, 1 If (DATENSATZ.EOF = True And DATENSATZ.BOF = True) Then '--Keine Version vorhanden Else ERSTELLER = DATENSATZ.Fields("ERSTELLER").value AENDERUNG2 = DATENSATZ.Fields("AENDERUNG").value VERSION2 = DATENSATZ.Fields("VERSION").value End IF Set DATENSATZ = Nothing collegamento.Close Set collegamento = Nothing '---Noch keine Version vorhanden If (UCase(USER_JETZT) = "O. SCHNIEDERS" AND ERSTELLER = "") OR (UCase(USER_JETZT) = "H. HEMELT" AND ERSTELLER = "") Then MsgBox "Sie dürfen als: " & USER_JETZT & " keine neue Version anlegen." DBWOutput "@OKDATAREV",0,ForWriting Else DBWOutput "@OKDATAREV",1,ForWriting End IF end Sub
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konstruktuer
Noch mal Hallo, Zu: nur warum wie immer mussten wir auf neues Programm und DB umsteigen . deshalb schreibe ich hier welche vorteile habe ich jetzt ? nur es ist doch klar dass jeder Firma sucht ein Weg ihre Aufträge schnell zu bearbeiten und nach " JUST IN TIME " zu fertigen Das ist doch eine Sache, die Ihr mit eurem DBW-SWX Anbieter durchsprechen könnt. Zu diesem Weg fallen mir mindestens 3 verschiedene Lösungen ein. Dann geht das auch mit SWX DBW. Die Funktionen sind eigentlich vorhanden. Andere Firmen benutzen hierzu einen Produktconfigurator. Gruß Bernd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konstruktuer Mitglied Maschinenbau Ing.
 Beiträge: 3 Registriert: 06.04.2007
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, vielen Dank für die VBSKRIPT. Das Tema mit "freigegebenen Teilen nicht für jeder änderbar " werden wir Inhalt der SKRIPT in der Firma probieren. Außerdem der Begriff "Produktconfigurator" habe ich leider nicht richtig verstanden, ist das ein Programme wo mann zusätzlich kaufen muss oder meinen Sie hier über SWX -Konfiguration. Mit SWX -Konfiguration ist für unsere Firma nutzlos, es kann nicht ein Blechteil mit der Nr. 01 irgend wann 150 verschiedenen Maße bekommt. den Blech ändern sich viel bei uns und die alle unter die gleiche Nr. schwer in PDM oder SAP zu steuern , vieleicht sind wir momentan nicht mit SWX -Konfiguration in DBW reif genug .
------------------ Mit freundlichen Grüßen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndB Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 619 Registriert: 28.09.2001
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konstruktuer
Hallo konstruktuer, Produktkonfigurator gibt es als Zusatzanwendung zu SWX . ALos Händler fragen, zeigen lassen. Besser vorher direkt fragen, ob die Software so zurechtgeschustert werden kann, wie Ihr es braucht. Euer Reseller muss uere Produkte ja kennen. Wenn nicht möglich: Wir haben schon für einige Firmen bei 0 (Null) angefangen und diese Konstruktionshilfen selbst geschrieben. Was ist dadurch möglich: Wenn Ihr eine Aufstellung von Parametern machen könnt, die sich bei neuen Konstruktionen nur änder, kann aus einer vorab erstellten SWX Vorlage eine neue Konstruktion entstehen. Der User gibt also in einer Maske ein, welche Komponenten die neue Konstruktion enthalten soll und welche Parameter geändert werden sollen. Ergebnis Neue Teile und Baugruppen mit automatischem Eintrag in DBW mit automatischer Nummernvergabe. Ihr habt SAP. Da gibts eine DBWorks Schnittstelle Aber PPS Kopplung spricht man möglichst mit den gewünschten Regeln direkt mit PPS und DBW Anbieter (Runder Tisch) ab. Gruß Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |