ich hätte ein Frage zum Einsatz von DBWorks mit verteilten Standorten. Was ich bis jetzt gelesen habe, müssen dabei die Datenbanken ja über die SQl Replizierungsfunktion abgeglichen werden. Nun meine Frage: Muss dafür die SQL Replizierung eingesetzt werden oder kann das auch ein beliebiger anderer Dienst sein, der die Tabellen abgleicht? Die Frage stellt sich deshalb, weil bei uns im Konzern zur Datenübertragung bzw. zum Datenabgleich zwischen versch. Applikationen "TIBCO" eingesetzt wird und unsere EDV meint, den Datenabgleich damit leichter und schneller zu bewerkstelligen als mit der SQL Replikation.
danke für Deine Antwort. Noch eine Frage: unsere IT "befürchtet" noch, dass dann bei allen Standorten die selben SQL-Server Versionen laufen müssen. Stimmt das?