Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Creo Elements/Programmierung
  ME10: Farbe ändern in Teile-Elementen ohne EDIT_PART?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ME10: Farbe ändern in Teile-Elementen ohne EDIT_PART? (141 / mal gelesen)
Martin Gutjahr
Mitglied
Jack of all trades

Sehen Sie sich das Profil von Martin Gutjahr an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Gutjahr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Gutjahr

Beiträge: 8
Registriert: 03.12.2000

HP Z800,Z2G1i | HP15c
Creo Elements/Direct Modeling 20.8,
SheetMetal, AdvancedDesign,
SolidPower, SolidTube, SolidPipe,
PhoenixPDM

erstellt am: 22. Nov. 2025 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

nach ein paar Jahren der CAD-Abstinenz (außerhalb reiner Admin-Tätigkeiten) muß ich ein Drafting-Makro bauen das vor einem DXF-Export ein paar Sachen umwandelt.

Betrifft .u.a. alle Teile mit dem Infotext "DOCU_SYMBOL" gelb einzufärben.
Der Infotext hängt leider nur am Teil.

Klappt mit:

Code:

INQ_SELECTED_ELEM GLOBAL INFOS 'DOCU_SYMBOL'
LOOP
  EXIT_IF ((INQ 14) = 0)
  IF ((INQ 403) = INIT_PART)
    EDIT_PART (INQ 312)
    CHANGE_COLOR YELLOW ALL END
  END_IF
  INQ_NEXT_ELEM
END_LOOP

Mir gingen ein paar der alten ME10-Synapsen verloren, deshalb die Frage:
Kann ich das auch simpel/eleganter in einem CHANGE_COLOR SELECT erledigen, ohne den LOOP über die Teile? Dem kann ich im Strukturbaum beim arbeiten zuschauen...

Samstagsgrüße,
Martin

------------------
Tu nicht so, sonst bekommst Du das doch auch immer hin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2393
Registriert: 3.20.

● PE60+80+90@home
● W10 Pro Build10.0.19045.6466
● Drafting V17~V20.7@job
● Modeling V17~V20.7@job
● Windchill 12.1.2.6@job
● UWGM Client 13.1.0.1@job
● Taschenrechner
● brain 6.3
● Stift+Zettel V8.42

erstellt am: 22. Nov. 2025 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Gutjahr 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Martin Gutjahr:
nach ein paar Jahren der CAD-Abstinenz...
Mir gingen ein paar der alten ME10-Synapsen verloren,

Mich wundert das das langsam sein soll...

Du wirst ja keine 242 Symbole in Deiner Zeichnung haben, oder? Und das wirft schon die erste Frage auf? Was steht in INQ 14 ??

Empfehlung TRACEN!!! +  Trace file  studieren

Code:
trace del_old 'c:/temp/set_symbol_parts_color.m'  { ich nutzte '.m' damit das Syntax Highlighting im Editor für das log file direkt aktiv ist }
INQ_SELECTED_ELEM GLOBAL INFOS 'DOCU_SYMBOL'
display_no_wait ('Symbols detected: ' + STR (inq 14))  { sieht man dann im trace file }
LOOP
....
END_LOOP
trace off
Ich räuber aber am liebsten erst in den Annotation Macros. Und da Du ja über DOCU_SYMBOL sprichst hast du ja Modeling / Annotation installiert. Also:
Code:
cd 'c:\Programs\PTC\Creo Elements\Direct Modeling 20.8.4.2\Annotation\win'
findstr /I /R /C:"INQ_SELECTED_ELEM.*GLOBAL.*INFOS" *.m
rem bzw:
findstr /I  /R /C:"INQ_SELECTED_ELEM.*GLOBAL.*INFOS" *.m | findstr /I part
Daher wäre meine erste Änderung:
Code:
INQ_SELECTED_ELEM PARTS INFOS 'DOCU_SYMBOL' END

und damit ist dann auch dieses  IF ((INQ 403) = INIT_PART).. END_IF  hinfällig, welches ich , glaube ich, kaum verwendet habe.

Ich glaub fast dir fehlt das 'END' bim selektieren..   Habe das aber nicht probiert. Wie gesagt guck erstmal nach dem Wert in (INQ 14)

code written - not tested

--------------------------------------------

5 Beiträge in 25 Jahren! Stramme Leistung, Martin! 😄 😃  -- und willkommen zurück!

------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Gutjahr
Mitglied
Jack of all trades

Sehen Sie sich das Profil von Martin Gutjahr an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Gutjahr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Gutjahr

Beiträge: 8
Registriert: 03.12.2000

HP Z800,Z2G1i | HP15c
Creo Elements/Direct Modeling 20.8,
SheetMetal, AdvancedDesign,
SolidPower, SolidTube, SolidPipe,
PhoenixPDM

erstellt am: 22. Nov. 2025 21:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wolfgang,

danke für die ausführliche Antwort!

Getraced hab ich schon, das war unauffällig und es macht alles wie es soll.
INQ 14 ergibt nach dem Select 18 Symbolteile.

Hab den Select mit PARTS erweitert und die IF-Abfrage entfernt.

Klappt     Merci!

Ändert aber nichts daran, daß das Highlighten in der Teileliste bei
jedem EDIT_PART schön gemächlich durch die Liste läuft.
Mit "gemächlich" meine ich so ~2-3 Sekunden bis er unten angekommen ist.
Es sind 51 Elemente in der Liste, 18 davon Symbole.

Ich glaub es liegt simpel nur am Highlighten und damit Redraw
der Teileliste. Wenn ich die ausblende hab ich ohne Verzögerung
sofort wieder nen Prompt und ne ellenlange Trace-Datei ohne Fehler.

Danke auch für den Tip mit den Anno-Makros! Werd ich mal durchstöbern.
Schlußendlich kommen die Zeichnungen aus Modeling/Annotation
aber für den reinen DXF-Export hab ich direkt Drafting genutzt.
Mein ganzes Makro ist noch deutlich umfangreicher als der kleine Part,
den wir hier besprechen (ca. 150 Dinge die da gemacht werden).
Läuft insgesamt mit ausgeblendeter Teileliste in 1 Sekunde durch.
Und spart in Zukunft alle 2-3 Wochen so 2-3h Arbeit in der Konstruktion.
Läuft dann auf nem Server im Hintergrund, meine Mannen sehen von
der Arbeit hier garnix....

Ich liebe ME10, äh Onespace Designer, sorry - Elements/Direct...  


Wg. den Beiträgen gelobe ich Besserung.  
Bin über den Jahreswechsel dran in der Konstruktion bisschen zu unterstützen.

Und seit 20 Jahren zum Kaufmann verkümmerter Techniker,
mittlerweile konstruktiv eher als Ideengeber denn ausführend tätig.
"Freischwebender Guru" war mal so ne Vorstellung mit 30, aber die Realität ist dann doch grausamer.  
Hatte aber so zwischen 1990 und 2003 ne relativ intensive Zeit mit ME10 und dann Soliddesigner.

Schönes Restwochenende!
Martin


------------------
Tu nicht so, sonst bekommst Du das doch auch immer hin!

[Diese Nachricht wurde von Martin Gutjahr am 22. Nov. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2393
Registriert: 3.20.

● PE60+80+90@home
● W10 Pro Build10.0.19045.6466
● Drafting V17~V20.7@job
● Modeling V17~V20.7@job
● Windchill 12.1.2.6@job
● UWGM Client 13.1.0.1@job
● Taschenrechner
● brain 6.3
● Stift+Zettel V8.42

erstellt am: 22. Nov. 2025 22:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Gutjahr 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Martin Gutjahr:
INQ 14 ergibt nach dem Select 18 Symbolteile.

Ändert aber nichts daran, daß das Highlighten in der Teileliste bei
jedem EDIT_PART schön gemächlich durch die Liste läuft.
Mit "gemächlich" meine ich so ~2-3 Sekunden bis er unten angekommen ist.

...auf nem Server im Hintergrund


Dann ist UI ja eh egal.
Aber es sind dann 18 mal ~2-3 Sekunden ??

Also das 'performance problem' ist NICHT der Makro, sondern der Part Browser?
Es gibt WUI_PART_BROWSER , der zeigt ja den Browser AN.   Gegenstück?  Parameter??  Ich weiss es nicht.

Es gibt auch ein alternatives EDIT_PART ..   vielleicht triggert das den UI refresh nicht . Nutze mal 'CHANGE_PART'.

Probier mal PELOOK 1 oder so, also nicht das Windows gedöns...

Also:

Code:
"c:/Program Files/PTC/Creo Elements/Direct Drafting 20.6.3.0/me10.exe" -PELOOK 2 -view
"c:/Program Files/PTC/Creo Elements/Direct Drafting 20.6.3.0/me10.exe" -PELOOK 3 -view

Mit den beiden Varianten hast du (per default) keine Teileliste. Für deine Aufräum Makros sollte die PELOOK Variante schnurz sein.

Hatte ME10 auch den -headless parameter??  Ich müsste suchen.
Ah .  -background + customize_bg.m / startup_bg.m war's => en/misc/appendix.htm#Section3

------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Gutjahr
Mitglied
Jack of all trades

Sehen Sie sich das Profil von Martin Gutjahr an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Gutjahr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Gutjahr

Beiträge: 8
Registriert: 03.12.2000

HP Z800,Z2G1i | HP15c
Creo Elements/Direct Modeling 20.8,
SheetMetal, AdvancedDesign,
SolidPower, SolidTube, SolidPipe,
PhoenixPDM

erstellt am: 23. Nov. 2025 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von der_Wolfgang:
Dann ist UI ja eh egal.
Aber es sind dann 18 mal ~2-3 Sekunden ??
Die 2-3 Sekunden sind Gesamtzeit.

Ich habs mal auf CHANGE_PART (das es im Handbuch nicht gibt, aber sehr wohl in den Anno-Makros) geändert.
Damit läuft die Teileliste aber genauso langsam durch.
Mit automatisch ausgeblendeter Teileliste hingegen ruckzuck.
Also ist der aktivierte Partbrowser definitiv die Bremse.

Bei PELOOK 1 hab ich ein anderes Phänomen, das Highlightning im Darstellungsfenster
mit jedem CHANGE_PART läuft hier sichtbarer/langsamer ab als im Windows-Gedöns.

Ich hab mal ne Zeitmessung eingebaut:

Windows mit Partbrowser    = 3.024 sec
old fashioned PELOOK 1    = 1.780 sec
Windows ohne Partbrowser = 0.477 sec


Kann man das Highlighten abschalten?
HIGHLIGHT_PRESELECTED OFF brachte keine Änderung.
PB_HIGHLIGHT OFF auch nicht...

Gut, das wird jetzt akademisch. 
Aber Faktor 6 ist schon heftig.

------------------
Tu nicht so, sonst bekommst Du das doch auch immer hin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2393
Registriert: 3.20.

● PE60+80+90@home
● W10 Pro Build10.0.19045.6466
● Drafting V17~V20.7@job
● Modeling V17~V20.7@job
● Windchill 12.1.2.6@job
● UWGM Client 13.1.0.1@job
● Taschenrechner
● brain 6.3
● Stift+Zettel V8.42

erstellt am: 23. Nov. 2025 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Gutjahr 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Martin Gutjahr:
Bei PELOOK 1 hab ich ein anderes Phänomen, das Highlightning im Darstellungsfenster

Ich hab mal ne Zeitmessung eingebaut:

Kann man das Highlighten abschalten?


Zeitmessung 👍

Code:
AUTO_NEW_SCREEN OFF 
AUTO_REDRAW OFF
SPOTLIGHT OFF

Auf der anderen Seite .    Auf dem Server, im Hintergrund, einmal die Woche, Samstags morgens..  was sind da selbst 200 mal 3 sekunden??  Pfeif drauf! Und wie lange braucht der Rest von Deinem 150 'Korrekturen'?

------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Gutjahr
Mitglied
Jack of all trades

Sehen Sie sich das Profil von Martin Gutjahr an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Gutjahr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Gutjahr

Beiträge: 8
Registriert: 03.12.2000

HP Z800,Z2G1i | HP15c
Creo Elements/Direct Modeling 20.8,
SheetMetal, AdvancedDesign,
SolidPower, SolidTube, SolidPipe,
PhoenixPDM

erstellt am: 23. Nov. 2025 20:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Auf der anderen Seite .    Auf dem Server, im Hintergrund, einmal die Woche, Samstags morgens..   was sind da selbst 200 mal 3 sekunden??   Pfeif drauf! Und wie lange braucht der Rest von Deinem 150 'Korrekturen'?

Das meinte ich mit "akademisch". Schlußendlich sparts viel Zeit, egal wie lange es läuft.
"Aber": ich möchte verstehen wieso und weshalb...

Die anderen 150 Korrekturen sind in der Zeit mit drin, ich schätze die gehen in ner 1/10 Sekunde durch.

So, das Ding läuft. Woche kann kommen. 

Lessons learned:
- Neverever INQ_NEXT_ELEM in nem Loop vergessen wenn der EXIT auf INQ14 abfragt...
- Tracefiles immer lokal, nie aufm Netzwerk über VPN - da legt Drafting ggf. den Schleudergang ein und überholt sich selbt
- und noch einiges mehr, auch Dank Dir Wolfgang - Dickes MERCI!

------------------
Tu nicht so, sonst bekommst Du das doch auch immer hin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2393
Registriert: 3.20.

● PE60+80+90@home
● W10 Pro Build10.0.19045.6466
● Drafting V17~V20.7@job
● Modeling V17~V20.7@job
● Windchill 12.1.2.6@job
● UWGM Client 13.1.0.1@job
● Taschenrechner
● brain 6.3
● Stift+Zettel V8.42

erstellt am: 24. Nov. 2025 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Gutjahr 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Martin Gutjahr:
- Neverever INQ_NEXT_ELEM in nem Loop vergessen wenn der EXIT auf INQ14 abfragt...
Das wäre ja ne klassische Endlos Schleife und würde man nach 5 Minuten merken.. und an einem ewig wachsendem Log file
Zitat:
- Tracefiles immer lokal, nie aufm Netzwerk über VPN - ...
c:\temp ..  immer noch meine liebste Pfadangabe. Übers Netzwerk starten ist meisten auch keine gute Idee. Via Batch Datei und robocopy net local /MIR .. die customization spiegeln ist das Mittel der Wahl.
Zitat:
- und noch einiges mehr, auch Dank Dir Wolfgang - Dickes MERCI!
Gerne. Welche Zeit ist es denn nun zum Schluss geworden, so insgesamt eben. PELOOK ${which} ?


------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz