Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Creo Elements/Programmierung
  Lisp/Makro wird beim Start nicht geladen, wenn Annotation noch nicht geöffnet ist

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lisp/Makro wird beim Start nicht geladen, wenn Annotation noch nicht geöffnet ist (34 mal gelesen)
hokkesa
Mitglied
engener

Sehen Sie sich das Profil von hokkesa an!   Senden Sie eine Private Message an hokkesa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hokkesa

Beiträge: 1
Registriert: 03.11.2025

erstellt am: 03. Nov. 2025 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit einem Lisp/Makro, das sich auf Annotation bezieht.
Das Skript funktioniert einwandfrei, wenn ich Annotation manuell öffne und danach das Lisp lade.

Wenn ich jedoch versuche, das Lisp automatisch beim Start von Modeling zu laden (z. B. über load.lsp oder beim Start der Toolbox),
tritt ein Fehler auf – offenbar, weil Annotation zu diesem Zeitpunkt noch nicht initialisiert ist.

Meine Frage:
👉 Gibt es eine Möglichkeit, das Lisp fest einzubinden, sodass es beim Start mitgeladen wird,
aber erst dann ausgeführt wird, wenn Annotation bereits gestartet ist?

Oder muss ich es eventuell über ein spezielles Ereignis (Event) oder eine Abfrage im Lisp verzögert laden?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und Tipps! 🙏
Viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2380
Registriert: 3.20.

● PE60+80+90@home
● W10 Pro Build10.0.19045.6282
● Drafting V17~V20.7@job
● Modeling V17~V20.7@job
● Windchill 12.1.2.6@job
● UWGM Client 13.1.0.1@job
● Taschenrechner
● brain 6.3
● Stift+Zettel V8.42

erstellt am: 03. Nov. 2025 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hokkesa 10 Unities + Antwort hilfreich

Was du lädst trägst du für Modeling allgemein in der sd_customizr Datei ein

Für andere Module gibt es separate Dateien.

In deinem Fall wäre das die ANNOTATION/am_customize Datei, wo der laden Befehl hinein gehört.

Achte drauf: diese Dateien haben KEINE Namens Erweiterung. Manche Editoren hängen da gerne eigenmächtig ein ".txt" dran. Ggf umbenennen

------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz