Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Creo Elements/Programmierung
  Durchsuchbare PDFs

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Durchsuchbare PDFs (294 / mal gelesen)
Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2173
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.8, AdvancedDesign, Surfacing, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook Fury 16 G9, Windows 11 Pro 64

erstellt am: 18. Sep. 2025 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Richtig.pdf


BUG.pdf

 
Dass nun PDFs mit durchsuchbaren Texten erzeugt werden können ist erfreulich, leider gibts einen kleinen Bug:
Bei farbigen Zeichnungen mit schattierten Ansichten wird in diesen der Bildschirmhintergrund nicht ausgeblendet    

------------------
meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de Disclaimer
Grüße aus Wien

Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

netvista
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen


Sehen Sie sich das Profil von netvista an!   Senden Sie eine Private Message an netvista  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für netvista

Beiträge: 465
Registriert: 20.11.2003

WIN 11 Prof x64
HP Z230
i7-3770 3.40 GHz
32 GB Ram
NVidia Quadro
CCM 20.4
MM 20.4
SolidPower

erstellt am: 19. Sep. 2025 19:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Walter Geppert 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Was sagt denn Mait dazu? Bei mir soll am Montag 20.8 installiert werden. Das wäre für mich aber ein K.O. Kriterium. Ich habe auf jeder ZNG schattiete Ansichten drauf.
Gibt es sonnst noch unschöne Überraschungen?       

Grüße Fred

[Diese Nachricht wurde von netvista am 19. Sep. 2025 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von netvista am 19. Sep. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2173
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.8, AdvancedDesign, Surfacing, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook Fury 16 G9, Windows 11 Pro 64

erstellt am: 19. Sep. 2025 20:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ein Workaround wäre, für die Zeit der Aktualiserung der schattierten Ansichten den Hintergrund auf "WEISS" zu stellen, das hab ich ausprobiert 

------------------
meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de Disclaimer
Grüße aus Wien

Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2361
Registriert: 3.20.

● PE60+80+90@home
● W10 Pro Build10.0.19045.6282
● Drafting V17~V20.7@job
● Modeling V17~V20.7@job
● Windchill 12.1.2.6@job
● UWGM Client 13.1.0.1@job
● Taschenrechner
● brain 6.3
● Stift+Zettel V8.42

erstellt am: 20. Sep. 2025 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Walter Geppert 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Walter Geppert:
Bei farbigen Zeichnungen mit schattierten Ansichten wird in diesen der Bildschirmhintergrund nicht ausgeblendet

Mir kam das Thema doch arg bekannt vor :  siehe  https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004957.shtml#000012    Da sind auch zwei SPRs , PTC Tickets genannt.  Das ist jetzt also nicht wirklich was neues.

------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2361
Registriert: 3.20.

● PE60+80+90@home
● W10 Pro Build10.0.19045.6282
● Drafting V17~V20.7@job
● Modeling V17~V20.7@job
● Windchill 12.1.2.6@job
● UWGM Client 13.1.0.1@job
● Taschenrechner
● brain 6.3
● Stift+Zettel V8.42

erstellt am: 20. Sep. 2025 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Walter Geppert 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von netvista:
Bei mir soll am Montag 20.8 installiert werden

In deiner SysInfo steht CCM 19.x !

Also wenn man einen solchen Version Sprung macht (Datums technisch also von Dec 2015 nach Jun 2025), solltest Du deine Customization besser nicht am Stück übernehmen, sondern jede Datei einzeln prüfen. Und insgesamt wirst du da wohl etwas mehr als 2 Überraschungen haben, vermute ich. Viel Erfolg!

------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

netvista
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen


Sehen Sie sich das Profil von netvista an!   Senden Sie eine Private Message an netvista  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für netvista

Beiträge: 465
Registriert: 20.11.2003

WIN 11 Prof x64
HP Z230
i7-3770 3.40 GHz
32 GB Ram
NVidia Quadro
CCM 20.4
MM 20.4
SolidPower

erstellt am: 20. Sep. 2025 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Walter Geppert 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Sysinfo habe ich lange nicht gepflegt.
Bin auf 20.4

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

netvista
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen


Sehen Sie sich das Profil von netvista an!   Senden Sie eine Private Message an netvista  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für netvista

Beiträge: 465
Registriert: 20.11.2003

WIN 11 Prof x64
HP Z230
i7-3770 3.40 GHz
32 GB Ram
NVidia Quadro
CCM 20.4
MM 20.4
SolidPower

erstellt am: 20. Sep. 2025 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Walter Geppert 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Workaround scheint mir problematisch zu sein, wenn der Hintergrund mitgeht,auch bei weiß, das ist ja dann vermutlich, als würde man 2 rechteckige weiße Bilder übereinander legen und das vordere überdeckt das hintere, speziell bei langen Teilen braucht das dann extrem viel Platz oder geht gar nicht.
Also ich lasse mir das definitiv vorher zeigen.

[Diese Nachricht wurde von netvista am 20. Sep. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2173
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.8, AdvancedDesign, Surfacing, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook Fury 16 G9, Windows 11 Pro 64

erstellt am: 20. Sep. 2025 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Diesen Überdeckungseffekt gabs sowieso schon vorher 

------------------
meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de Disclaimer
Grüße aus Wien

Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2361
Registriert: 3.20.

● PE60+80+90@home
● W10 Pro Build10.0.19045.6282
● Drafting V17~V20.7@job
● Modeling V17~V20.7@job
● Windchill 12.1.2.6@job
● UWGM Client 13.1.0.1@job
● Taschenrechner
● brain 6.3
● Stift+Zettel V8.42

erstellt am: 20. Sep. 2025 19:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Walter Geppert 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von netvista:
Sysinfo habe ich lange nicht gepflegt. Bin auf 20.4
Immerhin auch ein Sprung über 5 Jahre!
Zitat:
Original erstellt von netvista:
Der Workaround scheint mir problematisch zu sein...speziell bei langen Teilen braucht das dann extrem viel Platz
Ich verstehe deine Argumentation hier überhaupt nicht! 😖

Die Ansicht braucht halt so viel Platz auf dem Platt wie die Ansicht halt groß ist. Egal Ob du's am Bildschirm anzeigts, oder auf den A0-Plotter ausgibts, den A4 Laser Drucker oder eben in ein PDF schreiben läßt.

Die Lösung die PTC vermutlich mal umsetzen wird ist: Hintergrund kurz auf Weiss, PDF erzeugen, bisherigen Hintergrund wieder herstellen.  Haben die Entwickler schon vor 20 Jahren so im Annotation gemacht bei dies und jenem. Oder z.b. für die Thumbnails für den ModelManager.

⮕⮕ Aber lass'es dir am Montag zeigen, mach' ggf. Screen Shots. Ein ShowStopper für die 20.8 ist es IMHO nicht.

------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

netvista
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen


Sehen Sie sich das Profil von netvista an!   Senden Sie eine Private Message an netvista  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für netvista

Beiträge: 465
Registriert: 20.11.2003

WIN 11 Prof x64
HP Z230
i7-3770 3.40 GHz
32 GB Ram
NVidia Quadro
CCM 20.4
MM 20.4
SolidPower

erstellt am: 20. Sep. 2025 20:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Walter Geppert 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Walter Geppert:
Diesen Überdeckungseffekt gabs sowieso schon vorher  


Den Überdeckzngseffekt hat man nur im Annotation gesehen. Aber im PDF war alles so wie gewünscht dargestellt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

netvista
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen


Sehen Sie sich das Profil von netvista an!   Senden Sie eine Private Message an netvista  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für netvista

Beiträge: 465
Registriert: 20.11.2003

WIN 11 Prof x64
HP Z230
i7-3770 3.40 GHz
32 GB Ram
NVidia Quadro
CCM 20.4
MM 20.4
SolidPower

erstellt am: 20. Sep. 2025 20:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Walter Geppert 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von der_Wolfgang:
Ich verstehe deine Argumentation hier überhaupt nicht! 😖

Die Ansicht braucht halt so viel Platz auf dem Platt wie die Ansicht halt groß ist. Egal Ob du's am Bildschirm anzeigts, oder auf den A0-Plotter ausgibts, den A4 Laser Drucker oder eben in ein PDF schreiben läßt.


Ein Formrohr z.B. in der Iso Ansicht geht diagonal vom links unten nach rechts oben.
Bis jetzt habe ich oft die ISO Ansichten so aneinander gelegt, dass sie mehr oder weniger parallel lagen. Wenn ich die überlappungen von den umschließenden Rechteck frei lassen muss wird aus einem A3 schnell ein A2. Bei großen Baugruppen wie Rahmen hat dann nur noch eine ISO auf der A0 Platz und nicht wie früher 2 oder 3. Ich hoffe das war verständlich. Lange Rede kurzer Sinn. Funktionalität wie bisher 20.4 und alles ist gut, wie das auch immer gelöst wird soll mir recht sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2361
Registriert: 3.20.

● PE60+80+90@home
● W10 Pro Build10.0.19045.6282
● Drafting V17~V20.7@job
● Modeling V17~V20.7@job
● Windchill 12.1.2.6@job
● UWGM Client 13.1.0.1@job
● Taschenrechner
● brain 6.3
● Stift+Zettel V8.42

erstellt am: 21. Sep. 2025 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Walter Geppert 10 Unities + Antwort hilfreich


cadde_92_001046_shaded_views.pdf


cadde_92_001046_shaded_views_nosearch_sh2.pdf

 
Zitat:
Original erstellt von netvista:
Ein Formrohr z.B. in der Iso Ansicht geht diagonal vom links unten nach rechts oben.
Bis jetzt habe ich oft die ISO Ansichten so aneinander gelegt, dass sie mehr oder weniger parallel lagen.


ah Danke.  Hat klick gemacht!

jetzt weiss ich auch was der Überdeckungseffekt bedeuet.

Ich habe das nun mit einem 1m langem U-profile probiert. In einer 20.7, genauer einer PE9.0, basierend auf 20.7.


  • Im Annotation Viewport sieht es blöd aus. Das war dann wohl schon seit Jahren so
  • In den PDFs OHNE Textsuchbarkeit sieht es dann gut aus!
  • In den PDFs MIT Textsuchbarkeit sieht es ... öhmm 
Also MIT Textsuchbarkeit....

Bei mir wird von 3 Shaded Ansichten nur eine schattiert im PDF gezeigt. Die ISO3 ist in diesem Fall eine 'nur schattierte' und erscheint dann gar nicht. Das es diese gibt sieht man nur am Label der Ansicht.

Ich habe das auch mal mit einem 2. Blatt probiert..    und fand' die Sache dann sehr Absturz freundlich:

  • Plotten ausgewählt,
  • Dateiname angegeben
  • Haken bei Text Suche rein
  • "Print" gedrückt.
  • Dann rödelt der Annotator bei mir paar Sekunden, mit 100% auf einem CPU Kern.
  • Dann taucht kurz der WerFault.exe Process auf (Windows Error Report)
  • Dann ist dieser weg und der Annotator.exe process verstorben
  • Modeling hängt (weil der auf den Annotator.exe = "plot ist fertig" wartet)
  • Modeling Process killen.

Das Absturz Verhalten habe ich nur mit "Text Suche" AN.  Und in den Dokumeneigenschaften des PDFs steht drin 'PDF erstellt mit: Adobe PDF Library 18.0.4, PDF-Version: 1.6'

Bei nicht durch suchbaren PDFs steht der gute alte ME10 drin als ' PDF erstellt mit: Creo Elements/Direct Drafting 20.7, PDF-Version: 1.3'

Ergebnisse:

Verantwortlich scheint mir die bin64\DL180AdobeXMP.dll zu sein, die wohl das durchsuchbare PDF erstellen soll, aber mit mehreren schattierten Ansichten ein paar Schwierigkeiten hat.
Diese PDF Dokumenteigenschaften können die Browser mittlerweile selber direkt anzeigen.

Also das ist gerade der aktuelle Stand bei mir (privat). Normalerweise ist bei mir der Annotation Viewport dunkel-blau. Einen zuätzlichen Aufruf sehe ich im ausgeführten Makro Code nicht, also muss das der ME10-Plot-Befehl wohl selber intern triggern mit der Suchbarkeit und der Verwendung der Adobe DLL.

Bei meinem Arbeitgeber werden die (nicht durchsuchbaren) PDFs von den CadWorkern der Windchill Maschinerie erstellt mit 20.6 und (bald) 20.7.


Also wenn du auf die durchsuchbaren PDFs verzichtest... ist wohl alles so wie in 20.4. Aber die zahlende Anwenderschaft hat sich ja durchsuchbaren PDFs gewünscht.

Wer mal forschen will: hier ein copy and paste schnipsel für die Command line (weil das braucht man dann öfter):

Code:
am_plot_ex
:DESTINATION "C:/work/osd/cadde/cadde_92_001046_shaded_views_txt_search_sh1g.pdf"
:searchable_text :yes
:PLOT

https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/der_Wolfgang/cadde_92_001046_shaded_views_sh2.bd2

------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

netvista
Mitglied
Konstrukteur Sondermaschinen


Sehen Sie sich das Profil von netvista an!   Senden Sie eine Private Message an netvista  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für netvista

Beiträge: 465
Registriert: 20.11.2003

WIN 11 Prof x64
HP Z230
i7-3770 3.40 GHz
32 GB Ram
NVidia Quadro
CCM 20.4
MM 20.4
SolidPower

erstellt am: 22. Sep. 2025 20:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Walter Geppert 10 Unities + Antwort hilfreich

Heute wurden bei mir die 20.8 installiert und zum Thema PDF mit durchsuchbarem Text wurde mir mehr oder weniger gesagt. FINGER WEG. z.B. werden die PDF auch bis zu 10x so groß, dauern viel länger zum Erstellen und mit den schattierten Ansichten gibt es die besprochenen Probleme.
Wenn man den Hacken nicht setzt ist alles wie gehabt.
Für mich reit sich diese Funktionalität ein unter gut gemeint, irgend was programmiert aber nie fertig gemacht. Und ein weiter Befehl der auf die Liste der verbotenen Befehle wandert. Denn das solche Befehle repariert werden ist mit ziemlicher Sicherheit auszuschließen, das sagt zumindest meine nicht ganz objektive Erfahrung mit solchen Bugs.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz