| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
Autor
|
Thema: Teil schrittweiße rotieren und subtrahieren (486 / mal gelesen)
|
tobias317 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 27.08.2025 Creo Direct Modelling 20.4.1
|
erstellt am: 27. Aug. 2025 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein Problem bezüglich der Erstellung eines Modelles. Ich habe 2 Körper. Einer der beiden Körper(Körper2) soll sich schrittweiße um z.B. 1° um seine Mittelachse drehen. Nach der Rotation soll anschließend Körper1 von Körper2 subtrahiert werden. Diese Schritte sollen 360x wiederholt werden. Drehen-Subtrahieren-Drehen-Subtrahieren,..... Nun ist jedoch das Problem, dass spätestens bei der 3. Wiederholung, das Modell beschädigt ist und Lücken entstehen. Realisiert habe ich das ganze versuchsweiße erstmal über den Recorder. Liegt dies an einer Modellgenauigkeit/Auflösung? Viele Grüße aus Bayern, Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2355 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build10.0.19045.6282 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 27. Aug. 2025 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
Zitat: Original erstellt von tobias317: Drehen-Subtrahieren-Drehen-Subtrahieren,..... Nun ist jedoch das Problem, dass spätestens bei der 3. Wiederholung, das Modell beschädigt ist und Lücken entstehen.
Hallo Tobias, erst mal herzlich willkommen auf CAD.DE Dein erstes Posting UND eine ausgefüllte System-Info 👍, das gibt ein Fleiss-🐝-chen! Ich habe das mal nachzustellen versucht. Da ich aber hier gerade die PE90 laufen habe und diese NICHT die recorder Funktionalität beinhaltet, habe ich mir den Inhalt zusammen kopiert.
Zunächst ist ein recorder file nichts anderes als ein LISP file. Ein (load "/wo/auch/immer/datei.rec") funktioniert also ebenfalls. Besonderheit der Recorderfiles sind die eingebetten Kommentare a la "recorder section", wo ein im Recorder abgespielter recorder-file eben Stückchenweise 'abgespielt' werden kann. Wie du siehst habe ich in meinem 'recorderfile' sogar eine Schleife eingebaut. (zum upload musste es doch wieder .lsp sein)
Also ich habe 90 mal einen Quader von einem Zylinder abgezogen. Funktioniert wunderbar. Spaßes halber habe ich den Quader auch mal 180 mal rotieren lassen, machte aber kein Unterschied. Subtract Nummer 91 bis 180 gehen dann ins Leere. Ob ich den Quader oder Zylinder rotieren lasse macht auch keinen Unterschied Hinweis: wenn man das So (ohne sd-call-cmds drum rum) laufen lässt, ist es etwas lahm und es gibt viele redraws. Aber es funktioniert. Das aber nur als Randbemerkung.
Ich habe meine Zeilen 31 bis 43 auch mal per copy and paste in die Modeling command line geschubst und das dann dort x mal wiederholt. Das funktionierte auch.
Du könntest nen Aufruf des PartCheckers jedes mal einbauen.. ob's hilft das Problem zu lokalisieren?? Vielleicht kannst Du auch deinen Recorder file mal anhängen. ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ●
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2355 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build10.0.19045.6282 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 27. Aug. 2025 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
|
tobias317 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 27.08.2025 Creo Direct Modelling 20.4.1
|
erstellt am: 27. Aug. 2025 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wolfgang!  Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde dies morgen sofort testen! Mich wundert's, dass dies ohne Probleme klappt. Gut, meine Körper sind etwas komplexer, aber im Grunde dieselbe Anwendung. Das Profil fülle ich ebenfalls morgen noch aus. Danke für den Hinweis. Ich habe solche Fälle tatsächlich öfters. Jedoch kann ich vieles mathematisch über kleine VB Scripte abdecken, da oftmals nur Konturzüge als DXF benötigt werden. Diese erzeuge ich dann CAD-unabhängig. Aber speziell in diesem Fall, ist modellgestützt der(hoffentlich) einfachere Weg. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2355 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build10.0.19045.6282 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 27. Aug. 2025 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
|
tobias317 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 27.08.2025 Creo Direct Modelling 20.4.1
|
erstellt am: 28. Aug. 2025 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Wolfgang, anbei meine zu bearbeitenden Teile. Body2 soll von Body1 schrittweiße subtrahiert werden. Dein LSP funktioniert sehr gut. Jedoch kann ich es nicht auf meine Körper anwenden. Kann es sein, dass es dort Genauigkeitsprobleme gibt? Grüße, Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lix b Mitglied Konstrukteur, CAD-Admin
 
 Beiträge: 305 Registriert: 03.10.2014 Creo Elements / Direct Modeling 20.4 Creo Elements / Direct Model Manager 20.4 <P>Notepad++ Win 11
|
erstellt am: 03. Sep. 2025 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
Hallo Tobias, dein Modell könnte von der Genauigkeit ein Problem haben. Probier doch mal die Modelle im Anhang aus, ob es mit der höheren Genauigkeit klappt. ------------------ Viele Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobias317 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 27.08.2025 Creo Direct Modelling 20.4.1
|
erstellt am: 08. Sep. 2025 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
lix b Mitglied Konstrukteur, CAD-Admin
 
 Beiträge: 305 Registriert: 03.10.2014 Creo Elements / Direct Modeling 20.4 Creo Elements / Direct Model Manager 20.4 <P>Notepad++ Win 11
|
erstellt am: 08. Sep. 2025 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
Hab als letzten Versuch die Genauigkeit auf das Maximum erhöht. Da machen allerdings die Rundungen an den Kanten nicht mehr mit. Wenn du damit leben kannst, dass diese vorher entfernt werden, klappt das Subtrahieren. ------------------ Viele Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobias317 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 27.08.2025 Creo Direct Modelling 20.4.1
|
erstellt am: 08. Sep. 2025 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! Vielen Dank fürs probieren! Nur müssten die beiden Teile gewechselt werden. Der Zylinder ist das Ziel und die Schnecke das Werkzeug. Also die Schnecke muss am Zylinder subtrahiert werden. Der Zylindner dreht sich um die eigene Achse. Wobei man auch die Schnecke um die Achse des Zylinders drehen kann - müsste dasselbe Ergebnis sein Den Radius zu entfernen ist kein Problem. Grüße, Tobias [Diese Nachricht wurde von tobias317 am 08. Sep. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von tobias317 am 08. Sep. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lix b Mitglied Konstrukteur, CAD-Admin
 
 Beiträge: 305 Registriert: 03.10.2014 Creo Elements / Direct Modeling 20.4 Creo Elements / Direct Model Manager 20.4 <P>Notepad++ Win 11
|
erstellt am: 08. Sep. 2025 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2355 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build10.0.19045.6282 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 08. Sep. 2025 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
|
lix b Mitglied Konstrukteur, CAD-Admin
 
 Beiträge: 305 Registriert: 03.10.2014 Creo Elements / Direct Modeling 20.4 Creo Elements / Direct Model Manager 20.4 <P>Notepad++ Win 11
|
erstellt am: 08. Sep. 2025 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2355 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build10.0.19045.6282 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 08. Sep. 2025 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
|
lix b Mitglied Konstrukteur, CAD-Admin
 
 Beiträge: 305 Registriert: 03.10.2014 Creo Elements / Direct Modeling 20.4 Creo Elements / Direct Model Manager 20.4 <P>Notepad++ Win 11
|
erstellt am: 08. Sep. 2025 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
|
tobias317 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 27.08.2025 Creo Direct Modelling 20.4.1
|
erstellt am: 08. Sep. 2025 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine Testlizenz für das Advanced Assembly beantragt. Da gibt es anscheinend eine Funktion, welche mir das zurückgelegte/benötigte Volumen bei einer Bewegung innerhalb Baugruppe erzeugt. Vielleicht kann man über diesem Weg genauer subtrahieren.. ansonsten bleibt nur der mathematische Weg. Hab auch schon probiert, eine Ebene durch die Mittelachse rotieren zu lassen und schrittweiße den Querschnitt der Schnecke zu projizieren. Aber die Nacharbeit der Geometrie, um diese dann letztendlich am Zylinderteil rotierend schneiden/ziehen zu können, ist extrem aufwendig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2355 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build10.0.19045.6282 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 08. Sep. 2025 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
|
tobias317 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 27.08.2025 Creo Direct Modelling 20.4.1
|
erstellt am: 09. Sep. 2025 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
lix b Mitglied Konstrukteur, CAD-Admin
 
 Beiträge: 305 Registriert: 03.10.2014 Creo Elements / Direct Modeling 20.4 Creo Elements / Direct Model Manager 20.4 <P>Notepad++ Win 11
|
erstellt am: 09. Sep. 2025 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
Weißt du wie dieser Befehl heißt oder wo der steckt? Mir wäre diese Funktion nicht bekannt, nicht das es sich um eine Verwechslung mit der dynamischen Kollision handelt. Eine Frage noch zu deiner Ausgangssituation. Muss der Zylinder exakt an dieser Stelle platziert werden? Das ist ja irgendein krummes Maß zur Achsmitte der Schnecke. Der Geometriefehler tritt ja asymmetrisch an der Schnittkontur auf. ------------------ Viele Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobias317 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 27.08.2025 Creo Direct Modelling 20.4.1
|
erstellt am: 09. Sep. 2025 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ne, weiß ich nicht.. Aber das kann ich nochmal nachfragen Die Form ändert sich, je nach Position des Zylinders. Ich habe das Maß 3,631mm(Abstand zur Achse) und 5,137mm(Abstand Zylinderachse zur Mitte des Schneckenprofils) gewählt, da ich dort bereits eine korrekte Zylinderform als Modell habe. Somit kann man die Ergebnisse vergleichen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
achim96 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 08.07.2013 Creo Elements / Direct Modeling, V20.1.4.0 Model Manager V20.1.4.0 Part Library
|
erstellt am: 10. Sep. 2025 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
Hast du es mal versucht, zuerst 360 mal den Abzugskörper jeweils als KOPIE rotieren zu lassen und zu diesen zu einem Körper vereinen? Anschließend den neuen Abzugskörper nur einmal zu subtrahieren? ------------------ freundliche Grüße Achim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2355 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build10.0.19045.6282 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 10. Sep. 2025 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
Zitat: Original erstellt von achim96: Hast du es mal versucht, zuerst 360 mal den Abzugskörper jeweils als KOPIE rotieren zu lassen und zu diesen zu einem Körper vereinen?
Ja->Jein, also mit meinen einfachen Teilen. a) ich habe shares genommen und keine KOPIEn, weil das ist nur unnötig ballast. b) ich habe dabei gemerkt das 360 Teile vereinen deutlich länger dauert also 360 Teile (auf einen Schlag) subtrahieren. - Deswegen hatte ich keinen lsp file mit jener Variante bereit gestellt. Aber gut: berechtigte Frage, Achim. ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobias317 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 27.08.2025 Creo Direct Modelling 20.4.1
|
erstellt am: 10. Sep. 2025 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
achim96 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 08.07.2013 Creo Elements / Direct Modeling, V20.1.4.0 Model Manager V20.1.4.0 Part Library
|
erstellt am: 15. Sep. 2025 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobias317
|
tobias317 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 27.08.2025 Creo Direct Modelling 20.4.1
|
erstellt am: 18. Sep. 2025 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja ist ebenfalls fehlerhaft. Ich habe nun die Testlizenz. Es geht um die Advanced Assembly Lizenz. Dort kann man eine Animation festlegen und beim Wiedergeben das Modell verfolgen lassen. Prinzipiell werden auch nur schrittweiße Exemplare des Körpers erstellt. Funktioniert zur Erstellung des Volumens super! Jedoch kann ich auch hier, die entstandenen Exemplare nicht subtrahieren. Genauigkeit/Fehlerhafte Körper Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |