Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Creo Elements/Programmierung
  Teil schrittweiße rotieren und subtrahieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Teil schrittweiße rotieren und subtrahieren (169 / mal gelesen)
tobias317
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von tobias317 an!   Senden Sie eine Private Message an tobias317  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobias317

Beiträge: 3
Registriert: 27.08.2025

Creo Direct Modelling 20.4.1

erstellt am: 27. Aug. 2025 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bezüglich der Erstellung eines Modelles.
Ich habe 2 Körper. Einer der beiden Körper(Körper2) soll sich schrittweiße um z.B. 1° um seine Mittelachse drehen. Nach der Rotation soll anschließend Körper1 von Körper2 subtrahiert werden.
Diese Schritte sollen 360x wiederholt werden.
Drehen-Subtrahieren-Drehen-Subtrahieren,.....

Nun ist jedoch das Problem, dass spätestens bei der 3. Wiederholung, das Modell beschädigt ist und Lücken entstehen.

Realisiert habe ich das ganze versuchsweiße erstmal über den Recorder. Liegt dies an einer Modellgenauigkeit/Auflösung?

Viele Grüße aus Bayern,
Tobias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2342
Registriert: 3.20.

● PE60+80+90@home
● W10 Pro Build10.0.19045.6093
● Drafting V17~V20.7@job
● Modeling V17~V20.7@job
● Windchill 12.1.2.6@job
● UWGM Client 13.1.0.1@job
● Taschenrechner
● brain 6.3
● Stift+Zettel V8.42

erstellt am: 27. Aug. 2025 19:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tobias317 10 Unities + Antwort hilfreich


cadde_92_001045.lsp


cadde_92_001045.png

 
Zitat:
Original erstellt von tobias317:
Drehen-Subtrahieren-Drehen-Subtrahieren,.....
Nun ist jedoch das Problem, dass spätestens bei der 3. Wiederholung, das Modell beschädigt ist und Lücken entstehen.

Hallo Tobias, erst mal herzlich willkommen auf CAD.DE  

Dein erstes Posting UND eine ausgefüllte System-Info 👍, das gibt ein Fleiss-🐝-chen!


Ich habe das mal nachzustellen versucht. Da ich aber hier gerade die PE90 laufen habe und diese NICHT die recorder Funktionalität beinhaltet, habe ich mir den Inhalt zusammen kopiert.

Zunächst ist ein recorder file nichts anderes als ein LISP file. Ein (load "/wo/auch/immer/datei.rec") funktioniert also ebenfalls.

Besonderheit der Recorderfiles sind die eingebetten Kommentare a la "recorder section", wo ein im Recorder abgespielter recorder-file eben Stückchenweise 'abgespielt' werden kann.


Wie du siehst habe ich in meinem 'recorderfile' sogar eine Schleife eingebaut. (zum upload musste es doch wieder .lsp sein)

Also ich habe 90 mal einen Quader von einem Zylinder abgezogen.  Funktioniert wunderbar.

Spaßes halber habe ich den Quader auch mal 180 mal rotieren lassen, machte aber kein Unterschied. Subtract Nummer 91 bis 180 gehen dann ins Leere.

Ob ich den Quader oder Zylinder rotieren lasse macht auch keinen Unterschied


Hinweis: wenn man das So (ohne sd-call-cmds drum rum) laufen lässt, ist es etwas lahm und es gibt viele redraws. Aber es funktioniert. Das aber nur als Randbemerkung.


Ich habe meine Zeilen 31 bis 43 auch mal per copy and paste in die Modeling command line geschubst und das dann dort x mal wiederholt. Das funktionierte auch.

Du könntest nen Aufruf des PartCheckers jedes mal einbauen..   ob's hilft das Problem zu lokalisieren??

Vielleicht kannst Du auch deinen Recorder file mal anhängen.


------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2342
Registriert: 3.20.

● PE60+80+90@home
● W10 Pro Build10.0.19045.6093
● Drafting V17~V20.7@job
● Modeling V17~V20.7@job
● Windchill 12.1.2.6@job
● UWGM Client 13.1.0.1@job
● Taschenrechner
● brain 6.3
● Stift+Zettel V8.42

erstellt am: 27. Aug. 2025 20:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tobias317 10 Unities + Antwort hilfreich

Alternative kannst du auch mal
Code:
create_multiple_pa_radial
:source "/body2"
:share
:count 360
:axis ...
:angle 1
...
nutzen, und dann nur einen Subtract machen mit der Liste der Tools (welche ich dann in einem temporäres Hilfs Assembly erzeugt hätte, was dann das Subtract-Tool wäre)

Das wären dann nur ZWEI Befehle 😉 zur Ausführung, statt 720 😣.

Und Frage: ist das eine EINMAL-Aktion? Oder machst du sowas öfter? ;-)

------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobias317
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von tobias317 an!   Senden Sie eine Private Message an tobias317  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobias317

Beiträge: 3
Registriert: 27.08.2025

erstellt am: 27. Aug. 2025 20:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wolfgang! 

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich werde dies morgen sofort testen!
Mich wundert's, dass dies ohne Probleme klappt. Gut, meine Körper sind etwas komplexer, aber im Grunde dieselbe Anwendung.

Das Profil fülle ich ebenfalls morgen noch aus. Danke für den Hinweis.

Ich habe solche Fälle tatsächlich öfters. Jedoch kann ich vieles mathematisch über kleine VB Scripte abdecken, da oftmals nur Konturzüge als DXF benötigt werden. Diese erzeuge ich dann CAD-unabhängig. Aber speziell in diesem Fall, ist modellgestützt der(hoffentlich) einfachere Weg.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2342
Registriert: 3.20.

● PE60+80+90@home
● W10 Pro Build10.0.19045.6093
● Drafting V17~V20.7@job
● Modeling V17~V20.7@job
● Windchill 12.1.2.6@job
● UWGM Client 13.1.0.1@job
● Taschenrechner
● brain 6.3
● Stift+Zettel V8.42

erstellt am: 27. Aug. 2025 22:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tobias317 10 Unities + Antwort hilfreich


cadde_92_001045_sh1sub.lsp

 
Zitat:
Original erstellt von der_Wolfgang:
Alternative kannst du auch mal create_multiple_pa_radial nutzen
Deesch isch cool unn g'fällt ma no mehr 😎  - siehe Anhang

------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobias317
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von tobias317 an!   Senden Sie eine Private Message an tobias317  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobias317

Beiträge: 3
Registriert: 27.08.2025

erstellt am: 28. Aug. 2025 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


shaft.pkg

 
Guten Morgen Wolfgang,

anbei meine zu bearbeitenden Teile. Body2 soll von Body1 schrittweiße subtrahiert werden.
Dein LSP funktioniert sehr gut. Jedoch kann ich es nicht auf meine Körper anwenden. Kann es sein, dass es dort Genauigkeitsprobleme gibt?

Grüße,
Tobias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz