| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Variable mit Dialogaufruf übergeben (1420 / mal gelesen)
|
sas-m2n Mitglied Mechanical Design Engineer

 Beiträge: 44 Registriert: 02.03.2011 @Work: HP Z400, NVIDIA Quadro 4000, 12 GB RAM, WIN7 X64 NX6.0.2.8,NX I-deas 6 m2,Teamcenter 2005 SR1/2007, Creo Elements/Direct 19.0 M060 Modelmanager 19 @home: DELL Precision M4500 PE6.0 auf Win10 pro X64 FreeCAD 017 X64 TurboCAD 17 pro
|
erstellt am: 10. Okt. 2017 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD Gemeinde, besteht die Möglichkeit bei Dialogaufruf eine Variable mit zu übergeben? Hintergrund ich möchte über ein Ribbon-Menü im Annotation verschiede Mi-Datei laden. Hier der Dialog (Energiefeld.mi wäre immer variabel) (sd-defdialog 'sas_load_Energiefeld :dialog-title "Energiefeld laden" :dialog-type :terminate :variables '( (zpnt :value-type :docupntcnp :title "Zielpunkt" :PROMPT-TEXT "Zielpunkt fuer Skizze angeben" ) ) :local-functions '( (sas_load_Energiefeld () (let (p0) (setf p0 (make-gpnt2d :x (oli::gpntdocu_x zpnt) :y (oli::gpntdocu_y zpnt))) (oli::sd-am-set-default-owner :sketch :current-sheet) (sd-call-cmds (am_load_sketch :filename (format nil "~a/Energiefeld.mi" Anno_symbol_Pad):cursor_adjustment :ON :lower_left p0)) );; Ende let ) ) k-action'(sas_load_Energiefeld) ) ;; Ende Dialog Ribbon Button
(oli::sd-fluentui-add-ribbon-button arent '("Symbole" "Symbole-Gruppe1") :name "Energiefeld" :annotationRibbon t :splitButton t :largeImage t :image (format nil "~a/Energiefeld.bmp" Icon_symbol_Pad) :description "Energiefeld Deutsch/Englisch laden" :label "Energiefeld" ushaction "sas_load_Energiefeld Varriable" ) Im Anhang das ganze Makro Gruß Steffen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2355 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build10.0.19045.6282 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 10. Okt. 2017 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sas-m2n
Wenn Dein Ribbon menu X Eintrage fuer X Dateien haben wird, bist Du gar nicht so weit entfernt... In der Ribbon Definition veraenderst Du die "Pushaction"
Code: :Pushaction "sas_load_Energiefeld :fileToLoad \"NiedrigEnergieFeld\""
Also: der Name einer (neuen) Dialog Variable gefolgt vom Wert dazu. In jedem Ribbon Eintrag steht dann nur ein jeweils anderer Wert drin. Dem Dialog spendierst du noch eine variable
Code: (fileToLoad :Prompt-text (sd-multi-lang-string "Filename" :german "Dateiname") :value-type :filename :Direction :input :add-suffix t :initialPattern "*.mi" )
und passt den Aufruf am_load_sketch in der local-function entsprechend an (ich weiss nicht wo 'Anno_symbol_Pad' herkommt  ) Was in die Pushaction hinein kommt kannst Du auch auf der Kommandozeile austesten. Musst dann nur mit den """ aufpassen beim uebernehmen. statt :value-type :filename kannst Du evlt. auch einfach "string" nehmen. Das haengt davon ab wo/wie du diese Anno_symbol_Pad variable handhabst. Das ist in dem code schnipsel den du gepostet hast nicht ersichtlich. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - PS: fuer Sourcecode gibt es den UBB-Code : [ code ] ... [/ code ] ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2355 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build10.0.19045.6282 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 10. Okt. 2017 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sas-m2n
|
sas-m2n Mitglied Mechanical Design Engineer

 Beiträge: 44 Registriert: 02.03.2011 @Work: HP Z400, NVIDIA Quadro 4000, 12 GB RAM, WIN7 X64 NX6.0.2.8,NX I-deas 6 m2,Teamcenter 2005 SR1/2007, Creo Elements/Direct 19.0 M060 Modelmanager 19 @home: DELL Precision M4500 PE6.0 auf Win10 pro X64 FreeCAD 017 X64 TurboCAD 17 pro
|
erstellt am: 11. Okt. 2017 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2355 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build10.0.19045.6282 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 11. Okt. 2017 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sas-m2n
Zitat: Original erstellt von sas-m2n: vielen Dank für Deine Hilfe hat Top funktioniert.
Prima. Freut mich. __________________________________________________ Ergaenzend: ALTERNATIV... ...haette man den Vorlagen Browser im Annotation nehmen koennen und die Skizzen dort registrieren. Der haette dir dann auch die Pushaction gezeigt. dort haettest Du nur ein :Owner :current-sheet spendieren muessen. Zudem zeigt er beim Platzieren auch eine Box in der Groesse der zu platzierenden Skizze als Feedback an. Das ist dann doch von Vorteil wenn man viele unterscheidlich grosse Vorlagen im Zugriff haben moechte. Aber ich wollte dich von deinem eingeschlagenen Weg nicht direkt abbringen. Wenn ich mich recht entsinne hat der Vorlagen Browser im Kontext menu auch ein "export 2 html" .. da sieht man dann die push action. Ansonsten muss man die Stelle kennen wo die LISP dateien im customize verzeichnis rumschwirren. ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |