| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Cursor Textfeld im Annotatio + Drafting aus- und ein- blenden (1817 mal gelesen)
|
friedhelm at work Mitglied Techniker Aluminium Profile
  
 Beiträge: 914 Registriert: 01.04.2003 Creo Elements Direct /Drafting 17+20.x ui classic-Tablett + Ribbon, Modeling 17-20.0,.2,.4,.5 Lizenz auf USB-Netzwerkadapter PE-Express 8 Win 10 Enterprise 64 @work Win 10 Pro 64 @home Notepad++,IrfanView,eDrawings, ....
|
erstellt am: 14. Aug. 2013 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Cursor Textfeld kann im 3D durch Drücken von H aus- und ein- geblendet werden. Im Annotation geht das nicht. Oft verbirgt das Cursor Textfeld Objekte, die man sehen möchte. Mit ein wenig Macro + Lisp kann man das selber basteln. Zuerst das Macro: DEFINE Cursor_text_box_on_off INQ_ENV 19 IF ((INQ 605) = ON) UA_DIMENSION_FEEDBACK OFF ELSE UA_DIMENSION_FEEDBACK ON END_IF END_DEFINE Für Drafting kann man es auch einsetzen, allerdings die Taste h nicht direkt belegen sondern zB. CTRL+h wählen DEFINE_KEY "h" CONTROL EXECUTE 'Cursor_text_box_on_off' Alternativ kann auch eine Funktionstaste herhalten. DEFINE_KEY "F3" EXECUTE 'Cursor_text_box_on_off' Zum Annotation: Erst das Macro laden. (Zum permanenten Laden kann das zB. in die am_customize geschrieben werden.): (sd-execute-annotator-command :cmd "INPUT 'c:/Pfad zur Datei/cursor_text_box_on_off.m'") Ausführen mit: (sd-execute-annotator-command :cmd "cursor_text_box_on_off") Dann erstellt man einen neuen Befehl und hinterlegt diesen auf der Taste h. Hoffe der eine oder andere kann das gebrauchen ------------------ Gruss Friedhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holt Mitglied Systembetreuer CAD
  
 Beiträge: 730 Registriert: 07.08.2003 Lenovo ThinkStation P360 Core i7-12700@2.10 GHz, 32GB NVIDIA RTX A2000 12 GB Creo Elements/Direct Modeling 20.5 Creo Elements/Direct Drafting 20.5 Creo Elements/Direct ModelManager 20.5
|
erstellt am: 23. Aug. 2013 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für friedhelm at work
|
friedhelm at work Mitglied Techniker Aluminium Profile
  
 Beiträge: 914 Registriert: 01.04.2003 Creo Elements Direct /Drafting 17+20.x ui classic-Tablett + Ribbon, Modeling 17-20.0,.2,.4,.5 Lizenz auf USB-Netzwerkadapter PE-Express 8 Win 10 Enterprise 64 @work Win 10 Pro 64 @home Notepad++,IrfanView,eDrawings, ....
|
erstellt am: 01. Okt. 2013 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, noch eine Frage an die Lisp-spezialisten. Wenn ich in einem frisch installierten Modeling ohne Anpassungen das Annotation lade und in die Befehlszeile (sd-execute-annotator-command :cmd "INPUT 'c:/Pfad zur Datei/cursor_text_box_on_off.m'")eingebe kommt diese Fehlermeldung: LISP-Fehler: The function SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND is undefined. Fehlt da was wie zB. (in-package :custom) oder (use-package :OLI) und wie und wo muss man das reinschreiben? Tappe im Düstern ------------------ Gruss Friedhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2355 Registriert: 3.20. ● PE60+80+90@home ● W10 Pro Build10.0.19045.6282 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.1.0.1@job ● Taschenrechner ● brain 6.3 ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 07. Okt. 2013 23:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für friedhelm at work
Zitat: Original erstellt von friedhelm at work: diese Fehlermeldung:LISP-Fehler: The function SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND is undefined.
vollkomment richtig so, das da ein Fehler kommt. SO ist es sauber. In einem LISP file schreibt man ein (use-package :OLI) hinein, wie Du schon erwaehnt hast, und hat dann alle OLI funktionien im Zugriff. Auf der Commandline mach man 'sowas' nicht. Man kann sich aber durch die explizite Angabe des packages weiter helfen also:
Code: (oli:SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND "LET Tip 'jasogehts'")
--------------------------- das das bei Dir nur in einen 'Modeling ohne Anpassungen' passiert mit der Fehlermeldung haengt daran das EINE (oder meherererere) Deiner 142 Anpassungen ;-) mit den Packages nicht so sauber umgeht wie das die Lehre sagt. (es gibt einige Postings und Erklaerungen zu den LISP packages und deren Verwendung, aber die suche ich fuer euch nicht raus :-P ) ------------------ ● Seamonkey Firefox ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
friedhelm at work Mitglied Techniker Aluminium Profile
  
 Beiträge: 914 Registriert: 01.04.2003 Creo Elements Direct /Drafting 17+20.x ui classic-Tablett + Ribbon, Modeling 17-20.0,.2,.4,.5 Lizenz auf USB-Netzwerkadapter PE-Express 8 Win 10 Enterprise 64 @work Win 10 Pro 64 @home Notepad++,IrfanView,eDrawings, ....
|
erstellt am: 08. Okt. 2013 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wolfgang, danke für deine hilfreiche Antwort. Habs in Ordnung gebracht und die Fehlermeldung kommt nicht mehr. War auf jeden Fall schön mal wieder was von dir zu hören ------------------ Gruss Friedhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |