| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Lisp mit Prozessorarchitektur-Check (619 mal gelesen)
|
NOBAG Mitglied Supportmanager
  
 Beiträge: 610 Registriert: 13.06.2007
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, In der ccmstart.bat findet man folgendes Code: if %PROCESSOR_ARCHITECTURE%==x86 goto Win32bit if %PROCESSOR_ARCHITECTURE%==AMD64 goto Win64bit :Win32bit REM -- auf dem aktuellen Rechner ist ein Windows32bit installiert goto EndOSVersion :Win64bit REM -- auf dem aktuellen Rechner ist ein Windows64bit installiert MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/Plot/PrinterStyle/Name" arent_style :LJ_8000_A3Q :A_RANGE :HP_LASERJET_8000N_SERIES_PCL MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/Plot/PrinterStyle/Name" arent_style :LJ_8000_A4H :A_RANGE :HP_LASERJET_8000N_SERIES_PCL MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/Plot/PrinterStyle/Name" arent_style :LJ_8000_A4Q :A_RANGE :HP_LASERJET_8000N_SERIES_PCL :EndOSVersion
Wie kann ich so etwas in ein lsp einsetzen? Der Ablauf sollten dann so sein: If 32Bit goto END If 64Bit goto Action Action: (MODIFY_DEFAULT_SETTING ath "Annotation/Plot/PrinterStyle/Name" arent_style :LJ_8000_A3Q :A_RANGE :HP_LASERJET_8000N_SERIES_PCL) END Danke für Eure tolle Hilfe! ------------------ Gruss vom Thunersee, Joy -- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clausb Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2914 Registriert: 20.12.2000 Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NOBAG
|
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2173 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.8, AdvancedDesign, Surfacing, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 11 Pro 64
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NOBAG
|