| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Teilenamen auslesen (1638 mal gelesen)
|
ronaldius Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.01.2009
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es eine Möglichkeit den Teilenamen im OSD Drafting auszulesen und in die Zwischenablage zu kopieren bzw als neuen Text an den Curser zu hängen. Die Teilestruktur kommt vom OSD Sheetmetal wie folgt herüber sha-flat>Teilename>upside. Da ich den Teilenamen im OSD Sheetmetal vergebe und dann im Drafting nochmals als Text in die Abwicklung einfüge wäre mir so ein makro hilfreich. Gruß Ronald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AdrianF Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 29.10.2008
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronaldius
|
H.annes Mitglied CAD-Pfriemler
 
 Beiträge: 482 Registriert: 02.07.2001 OSDD 8.7 - 13.20 ; OSDM 13.00
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronaldius
Morgen! Den Namen des aktuellen Teils kriegst du mit: INQ_ENV 7 LET Teilename (INQ 301) Den Teilenamen gleich als Text in die Zeichnung: INQ_ENV 7 TEXT (INQ 301) ... anschliessen kann der text plaziert werden. Gruß, Hannes ------------------ za wos? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ronaldius Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.01.2009
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für eure Antworten. @ADRIANF es war für OSD Drafting gedacht. @H.annes es funktioniert zwar. Allerdings hatte ich nicht erwähnt dass ich den Teilename unter upside einfügen möchte. Wenn ich jetzt das Makro ausführe (upside ist mein aktives Teil) wird upside als Text angehängt. Ich möchte aber den Teilenamen, der an zweiter stelle in meiner Teilestruktur steht in das Teil einfügen. Gruß Ronald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.annes Mitglied CAD-Pfriemler
 
 Beiträge: 482 Registriert: 02.07.2001 OSDD 8.7 - 13.20 ; OSDM 13.00
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronaldius
|
ronaldius Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.01.2009
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
holt Mitglied Systembetreuer CAD
  
 Beiträge: 720 Registriert: 07.08.2003 Lenovo ThinkStation P360 Core i7-12700@2.10 GHz, 32GB NVIDIA RTX A2000 12 GB Creo Elements/Direct Modeling 20.5 Creo Elements/Direct Drafting 20.5 Creo Elements/Direct ModelManager 20.5
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronaldius
mit Code: STORE_IN_RECALL_BUFFER 'beliebiger String'
kannst du Text in die Eingabezeile kopieren und von dort manuell in die Zwischenablage kopieren.Direkt in die Zwischenablege? Da fällt mir momentan nichts ein. ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ronaldius Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.01.2009
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, danke für die Info. Habs mal alles soweit zusammengebastelt. Das macro sieht jetzt so aus: DEFINE teilename_VA STORE_IN_RECALL_BUFFER INQ_PART ".."(INQ 301) INQ_PART ".." TEXT 'HF '(INQ 301) TEXT_SIZE 4 color yellow END_DEFINE Das einzige was mich noch stört, ist das dem HF und Teilename auf zwei Zeilen verteilt sind. Gruß Ronald
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.annes Mitglied CAD-Pfriemler
 
 Beiträge: 482 Registriert: 02.07.2001 OSDD 8.7 - 13.20 ; OSDM 13.00
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ronaldius
Zitat: Original erstellt von ronaldius: Hallo Thomas,danke für die Info. Habs mal alles soweit zusammengebastelt. Das macro sieht jetzt so aus: DEFINE teilename_VA STORE_IN_RECALL_BUFFER INQ_PART ".."(INQ 301) INQ_PART ".." TEXT 'HF '(INQ 301) TEXT_SIZE 4 color yellow END_DEFINE Das einzige was mich noch stört, ist das dem HF und Teilename auf zwei Zeilen verteilt sind. Gruß Ronald
Morgen! Statt TEXT 'HF '(INQ 301) die beiden Strings zu einem zusammenfügen: TEXT (HF " + INQ 301) und STORE_IN_RECALL_BUFFER braucht laut Handbuch einen Parameter - zB: STORE_IN_RECALL_BUFFER (INQ 301) nach dem INQ_ENV Hannes
------------------ za wos? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ronaldius Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.01.2009
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen Hannes, die beiden Strings hab ich zusammengefügt. Leider verstehe ich das mit dem speichern in recall buffer nicht so ganz (funktioniert hats ja soweit). Bin ja eigentlich auch nur Me10-User, der sich ein wenig in diese Materie einarbeiten versucht. Gruß Ronald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ronaldius Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.01.2009
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hannes, ich glaub jetzt hab ichs, sollte so aussehen: DEFINE teilename_VA INQ_PART ".." TEXT ('HF ' + INQ 301) TEXT_SIZE 4 color yellow STORE_IN_RECALL_BUFFER (INQ 301) END_DEFINE Das Problem mit dem Dateinamen in Zwischenablage hätte man vielleicht auch noch anders umgehen können (durch weitere Makros). Ich brauch den Dateinamen dort eigentlich nur zum Speichern als mi und drucken als pdf. Gruß Ronald Gruß Ronald
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ronaldius Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 15.01.2009
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, da ich fürs Speichern eh schon ein Makro nütze, hat ja vielleicht jemand eine Idee, wie man das einbaut dass der Teilename an das Dialog übergeben wird. Makro sieht bisher so aus: DEFINE SICHERN_MI_14 LOCAL name LET name (WUI_FILE_DIALOG CAPTION 'Speichern Mi V14' FILTER 'MI-Dateien (*.mi)|*.mi|Alle Dateien (*.*)|*.*| |' DEF_EXT 'mi' FILE_SAVE) IF (name = 'OK') INQ_ENV 0 LET name (INQ 904) STORE_310 ALL DEL_OLD name END_IF confirm END_DEFINE Beim Drucken wird ja immer ME10 als Name an den Drucker übergeben. Kann man das mit einfachen Mitteln auf Teilename bzw. Zeichnungsname ändern. Gruß Ronald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |