| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Stepexport (1059 mal gelesen)
|
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 795 Registriert: 11.10.2000 exone - Win10 i9-12900K 3187MHz 32GB Ram nVidia RTX A5000 creo elements/direct V20.5.1.0 SolidPower V20.4 ModelSearch KeyShot 11 CADdoktor SX PHOENIX V11
|
erstellt am: 12. Mrz. 2007 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander! Ich brauche mal wieder einen Schubs in die richtige Richtung (bettel, bettel). Ich möchte gern ein Makro verwirklichen in dem ich nach dem Auswählen einer Baugruppe diese als STEP in ein vordefiniertes Verzeichnis exportiere. Ich möchte auch noch Optionen für den STEP-Export setzen (:sys-settings :assem-struct ff). Auch den Filemanager will ich nicht sehen. Das ganze solle ohne weitere Benutzereingabe funktionieren. Danach soll das erzeugte Stepfile wieder geladen und im Zielverzeichnis gelöscht werden. Hat jemand einenn Fetzen Code bzgl. dem laden und speichern von Objekten. Ich komme mit der Fülle von Informationen/Optionen die ich im IKit finde nicht zurecht. Ein Beispiel habe ich dort keines gefunden. Was mir der Rekorder geliefert hat kann ich auch nicht verwenden (keine Ahnung wie man das umstricken müsste damit es innerhalb eines Makros läuft). Hintergrund: Wir exportieren große Baugruppen als STEP um die Baugruppenstruktur aufzulösen und alle Exemplare eigenständig zu machen. So sind wir in der Lage den ganzen Ramsch um die Schrauben zu erleichtern (Teile nach Benennung löschen http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/OneSpaceModeling/MacroDeleteMatchingParts) und sonstiges unwichtiges zu entsorgen. Im Anschluss werden die Teile dann vereinigt (... manchmal mit Simplification noch vereinfacht). So haben wir dann unsere s.g. Layoutteile mit denen wir das Anlagenlayout erstellen. Wie macht Ihr das? Für Anregungen zu diesem Thema bin ich immer empfänglich! Gruss Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2173 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.8, AdvancedDesign, Surfacing, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 11 Pro 64
|
erstellt am: 12. Mrz. 2007 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StephanWörz
Das geht auch ohne Umweg über Step. Als Anregung Code, wie wir ihn verwendet haben, um alles ins Top zu holen (ein Kunde mit Catia V4 wollte das so  ) Code:
(defun dc4-copy-parts-to-top () (let (oberste_bgr) (setf teile (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-part-seltype* :select :recursive :all_at_top))) (dolist (teil teile) (sd-call-cmds (create_multiple_pa :copy :source teil)) );;dolist ) ;; let )
------------------ meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 795 Registriert: 11.10.2000 exone - Win10 i9-12900K 3187MHz 32GB Ram nVidia RTX A5000 creo elements/direct V20.5.1.0 SolidPower V20.4 ModelSearch KeyShot 11 CADdoktor SX PHOENIX V11
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter! Herzlichen Herzlichen Dank für den Codeschnipsel! Eigentlich ganz einfach, nur draufkommen muss man halt. Funktioniert soweit! Nur hätte ich halt auch gerne alle Exemplare selbstständig. Ich werde mal versuchen ob ich dies noch dran bekomme. Müsste ja ähnlich zu machen sein. Gruss Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |