Ich habe mal wieder ein Makro das sich nicht verhält wie ich es gern hätte! Wenn ich auf die Buttons im Abschnitt "Loeschen" drücke wird die Funktion "DELETEFN" ausgeführt und das Makro läuft weiter (... so soll es sein!). Die Buttons im Abschnitt "Anzeigen" benutzen die Funktion "DisplayFN". Hier wird aber das Makro nicht fortgesetzt (... das soll NICHT so sein!).
Was muss ich machen dass nach ausführen der Funktion "DisplayFN" das Programm forgesetzt wird?
Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit eben mal drüber zu schauen!
... hab noch eine kleine Baugruppe zum Testen dazu getan!
Viele Grüße
Stephan Wörz
[Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 02. Okt. 2006 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 02. Okt. 2006 editiert.]
erstellt am: 02. Okt. 2006 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für StephanWörz
Hallo Stephan,
Auch drawlist Funktionen muessen mit sd-call-cmds umschlossen werden. Das naechste Problem ist der Aufruf von remove_from_vp_dralist. Den muesstest Du genauso gestalten wie add_to_vp_drawlist. Aber wenn Du sowieso alle Teile entfernen willst, dann kannst Du auch die Funktion clear_vp aufrufen. Dein Code sollte so aussehen:
Code: (DisplayFN (item) (sd-call-cmds (clear_vp (sd-inq-current-vp))) (when (sd-string-match-pattern-p SuchString (sd-inq-obj-basename item)) (sd-call-cmds (add_to_vp_drawlist (sd-inq-current-vp) (sd-inq-obj-pathname item)))) (CountItems) ;;aktualisieren der Statistik ); end DisplayFN
Die Funktion "DispFaceParts" soll mir alle Flächenteile anzeigen. Tatsächlich wird aber nur eines angezeigt! Bei der Funktion "DispWireParts ist es ebenso!?!?!
Was läuft hier schief? Selektiert werden doch ja alle?!?
Gruss
Stephan
[Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 02. Okt. 2006 editiert.]
So raeumst DU also den viewport auf und tust ein Teil hinzu und raeumst ihn wieder auf und tust wieder ein Teil hinzu. Da musst Du wohl noch was umstellen.