| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: alle Maße in Annotation (844 mal gelesen)
|
Impi Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 57 Registriert: 15.10.2004 OSD12 unter WinNT
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Klaus Lörincz Mitglied Consultant
  
 Beiträge: 533 Registriert: 06.08.2003 OSD M = aktuell OSD D = aktuell OS M = aktuell auf WIN und HP-UX
|
erstellt am: 06. Dez. 2004 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Impi
Aber sicher dad, als ": selection" Annotator Dimensions: *sd-anno-dimension-seltype* = all Annotator dimens nach der Selekion aller Maße kannst Du ja eines nach dem andern abarbeiten. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Impi Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 57 Registriert: 15.10.2004 OSD12 unter WinNT
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Klaus Lörincz Mitglied Consultant
  
 Beiträge: 533 Registriert: 06.08.2003 OSD M = aktuell OSD D = aktuell OS M = aktuell auf WIN und HP-UX
|
erstellt am: 13. Dez. 2004 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Impi
|
Impi Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 57 Registriert: 15.10.2004 OSD12 unter WinNT
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich kann LISP soweit ich das bisher gebraucht habe und die I-Kit taugt nur zum Befehle nachschauen, nicht aber für die Zusammenhänge. Das Forum ist ja zum fragen da, oder hab ich da was falsch verstanden? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2173 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.8, AdvancedDesign, Surfacing, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 11 Pro 64
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Impi
Jetzt mal langsam mit die jungen Pferde! Also erst mal mit (sd-call-cmds (GET_SELECTION ...)) eine Liste von Bemassungen erzeugen. Da drin sind dann {SEL_ITEM}s, die man mit (dolist) "vereinzeln" und mit Dimension Inquiries wie (sd-am-inq-dim-values) weiter auswerten kann. Ich geb zu, die I-Kit-Doku ist kein Lehrbuch, aber gemeinsam mit den Beispielen kommt man schon recht weit  ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus Lörincz Mitglied Consultant
  
 Beiträge: 533 Registriert: 06.08.2003 OSD M = aktuell OSD D = aktuell OS M = aktuell auf WIN und HP-UX
|
erstellt am: 17. Dez. 2004 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Impi
Hallo Lmip, der I-Kit ist ja auch kein Handbuch um das Codieren in LISP zu vermitteln. Das kannst Du an dieser Stelle nicht erwarten. Wenn ich in LISP code erstelle kann ich doch Rückgabewerte von Abfragen darstellen und danach eine Entscheidung treffen wie diese Ergebnisse abgearbeitet werden (LISTE / WERT). MFG
------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |