Hallo
Ich mach das immer so:
TRAP_ERROR
Befehl
IF (CHECK_ERROR) {schaltet trap_error ab und überprüft ob fehler aufgetreten}
dann bin ich in einer IF-Verzweigung in der ich den Fehler auswerten und reagieren kann.
wobei ich den ERROR_STR eigentlich nie auslese, weil ich ja jeden kritischen Befehl einzeln überwache, weis ich was ich will und was passieren ist wenn ich einen Fehler kriege.
Gruß
innerhalb des Schwarzwaldes
Bernfried
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP