ich möchte ME10 Zeichnungen ins DWG oder DXF Format konvertieren. Wir haben aber ein Datenbank wo raus die Zeichnungen geladen werden und der Rahmen dann dazu plaziert wird. Das heißt ich muss ein Makro programmieren das in Me10 eine Zeichnung aus der Datenbank (CADIM23)holt. Diese Zeichnung muss dann teilweise mit text_to_geo gewandelt werden und dann als DXF oder DWG Datei gespeichert werden. Das Problem ist jetzt, das ich dem CADDIM sagen muss welche Datei er zu laden hat. Hat so etwas schon einmal einer gemacht (mit CADDIM z.B.)? Gibt es irgendwelche Schnittstellen die mit dabei helfen könnten?
Nein auf Windows Basis. Das läuft mit der Version 10.5. Früher hatten wir aber eine andere Version. Deshalb haben wir Zeichnungen die einmal Binär sind und einmal im Ascci Format.
Ing.-Büro Andreas Baumgartner bietet Lösungen rund um ME10. * ME10-Makros * ME10-Makroschulungen
erstellt am: 21. Nov. 2003 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Daniel66
hallo, hatte schon mehrfach änhliches zu Programmieren:
Aber jede Datenbank bietet doch einen Export der Daten. Vielleicht kannst Du die Infos Zeichnung für Zeichnung in eine Zeile schreiben (ASII). Diese Informationen nimmst Du und programmierst die Sache an der Datenbank vorbei.
Variante 2 wäre, wenn Du mittels DDE die Daten aus der Datenbank holst und die Zeichnungen in Deinem Makro dann verarbeitest. Dann könntest Du ggf. sogar eine Statusmeldung über das DXF in die Datenbank schreiben.
Einmal sogar wurde die Datenbank lediglich als Ablage verwendet. Da konnte ich direkt an die Dateien auf der Platte gehen.
Auf jeden Fall solltest Du die Zeichnungen in ME10 einlesen. Man könnte den DXF zwar im Batch laufen lassen. Aber wo bleiben dann die Manipulationen in Richtung Konvertierungen usw...
in der Datenbank stehen nur Informationen wie z.B. Ersteller, Zeihnungsdatum usw. Diese Sachen werden dann automatisch mit dem öffnen der Zeichnung aus der Datenbank hinzugefügt. Die eigentliche Zeichnung ist schon nur ein File auf der Festplatte. Wenn ich diesen File mit Me10 direkt öffne bekomme ich schon die Zeichnung nur ohne weitere Informationen. Ich müßte irgendwie ein Programm schreiben welches mit Me10 komuniziert und mit der Datenbank. Weil der Rahmen ja erst durch die Datenbank rein kommt.
Wie macht das denn wohl unsere Datenbank mit den Informationen? Sie muss ja den Zeichnungsrahmen irgendwie mit Daten füllen. Die Datenbank selbst kann ich auch auslesen. Wenn ich dann die Daten nur noch in den Rahmen rein kriegen würde hätte ich doch meine Zeichnung wieder, oder?
In unsere Datenbank stehen z.B. die Informationen mit der Position des Zeichnungsrahmens drin. Wenn ich diese Felder auslese könnte ich dann z.B. mittels irgendeiner Programmiersprache den Rahmen auf dieser Position setzen?
Ing.-Büro Andreas Baumgartner bietet Lösungen rund um ME10. * ME10-Makros * ME10-Makroschulungen
erstellt am: 21. Nov. 2003 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Daniel66
hallo, ich würde dazu ein ME10-Makro schreiben und versuchen mittels DDE auf die Datenbank zu zu greifen. Habe schon solche Dinge mit Erfolg gemacht. Läuft gut, stabil und ist schnell.
awinformatik - individuallösungen rund um me10. - pc-steuerungen.
erstellt am: 21. Nov. 2003 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Daniel66
hallo die cadim datenbank ist genau soeine. die daten liegen auf der hd und nicht in der db selbst wie z.b. in einer sql db. ich habe sowas auch schon gemacht nur eben in ux. ich denke mir aber das die win-version gleich läuft.