Bei der Übergabe einer 2D-Ableitung an AutoCAD Mechanical 6 wird im PARTdataManager die Meldung "Beim Export ist ein Fehler aufgetreten ()" angezeigt. AutoCAD bleibt bis zum Schließen des PARTdataManager blockiert. Im Befehlsfenster von AutoCAD ist zu lesen: "Metadatei c:acad2d.out wurde nicht gefunden."
Wo liegt das Problem auf diesem PC? Der User-Account hat lokale Rechte als Hauptbenutzer (so wie alle anderen Domänen-User bei uns).
Nutzen Sie die Vorteile einer großen Community rund um alle CADENAS-Produkte und registrieren Sie sich noch heute kostenlos auf unserem Anwenderportal: portal-de.cadenas.de/ oder auf [URL=http://www.3dfindit.com]www.3dfindit.com[/URL]
erstellt am: 30. Mai. 2005 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MZiedorn
Hallo MZiedorn,
in den Schnittstellenoptionen von PARTsolutions (in ACAD im PSOL-Menü) ist der Pfad zum Transferfile (XCHNG) angegeben.
Dorthin wird versucht bei jedem Export ein temp. File zu schreiben. Das geht schief (Pfad existiert nicht oder ist nicht beschreibbar).
Die Voreinstellung des Pfads "c:\acad2d.out" ist nicht unbedingt sinnvoll, da ab WindowsXP Hauptbenutzer (und darunter) per default KEINE Schreib-Berechtigung auf das Root-Verzeichnis haben. Und in einem Unternehmens-Umfeld wird mit Sicherheit kein Admin deswegen die Standard-ACLs umbiegen wollen... Die gleiche Problematik betrifft i. A. auch Installationspfade wie z.B. "C:\Cadenas" ;-)
Nutzen Sie die Vorteile einer großen Community rund um alle CADENAS-Produkte und registrieren Sie sich noch heute kostenlos auf unserem Anwenderportal: portal-de.cadenas.de/ oder auf [URL=http://www.3dfindit.com]www.3dfindit.com[/URL]
erstellt am: 01. Jun. 2005 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für MZiedorn
Hallo M.Ziedorn,
1. Als die Schnittstellen entwickelt wurde konnte das keiner ahnen;-)
Wir werden dem aber Rechnung tragen und künftig dieses Transferfile im temp. User-Verzeichnis ablegen lassen.
2. Bei der Installation wird ausschließlich %program files%/cadenas/partsolutions angeboten!
zu 1. Da geb´ ich Ihnen Recht ;-) zu 2. Stimmt, aber der RemoteInstall Client (RunServ 8.0.23) schlägt per default "c:\cadenas" als Installationsverzeichnis vor.