Hallo Martin,
Grundsätzlich empfehlen wir unseren Kunden immer einen Servicevertrag (Wartung) abzuschließen.
Allein die Schnelllebigkeit in der Softwareentwicklung ist hier schon ein gewichtiger Grund;
einige CAD-Systeme bringen jedes Jahr eine neue Version auf den Markt, die derart verändert ist,
dass auch die Schnittstellen zu PARTsolutions jedesmal neu programmiert werden müssen.
Ganz zu schweigen von den ständigen Veränderungen im Bereich der Zulieferer.
Zusammengefaßt haben unsere Kunden folgende benefits durch Softwarepflege:
* Softwareupdate als CD (1x jährlich neueste Version inkl. Kataloge)
* Katalogupdate via Web (24 Stunden am Tag möglich)
* Schnittstellenupdate via Web (24 Stunden am Tag möglich)
* PARTserver Zugang auch für licensed catalogues
* Supporthotline via Partner
* Kostenlose Lizenzgenerierung bei Hardwaretausch
Daneben ist es aber jederzeit möglich gegen Gebühr eine neue Lizenz zu erhalten, auch ohne Servicvertrag.
Ich weiß ja nicht, was ihr in eurer Fa. produziert, aber ihr werdet wohl nicht bis zum St. Nimmerleinstag Maschinen warten,
Teile ersetzen etc., ohne dafür eine Bezahlung zu verlangen.
Wenn dem doch so sein sollte dann schick uns bitte mal eine Email; wir würden gerne genauer wissen, wie das zu finanzieren ist ;-)
PS.: Dennoch ist es nicht schön, dass du hier so "unter die Gürtelline" haust und die Sache (HMI) u.U. etwas zu subjektiv wiedergibst?!
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass du gesagt hast, dass du dann (Wartung oder Gebühr) eben nicht mehr Kunde von CADENAS sein wirst und ob wir uns dass so einfach leisten können.
MfG,
MaKi
CADENAS SUPPORT
PS.: Um diese Geschichte nicht weiter eskalieren zu lassen werde ich diesen Beitrag jetzt schließen! Weitere Ideen gerne via Mail an uns!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP