| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Partsolution läuft nicht mehr! (1418 mal gelesen)
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 07. Feb. 2004 00:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, habe heute meinen Rechner Platt gemacht auf dem vorher Inventor7 auf Windows NT 4.0 und Cadenas Partsolutiond V8.0.16 Build 10228 installiert war. In diesem Zuge habe ich gleich das BS auf Windows 2000 Prof. gewechselt. Nach der Installation von Inventor7 habe ich Partsolution installiert und es gab auch keine Probleme jedoch beim Start von Partsolution bekam ich folgende Fehlermeldung: ----- pdatmgr.exe: Fehler in der Anwendung Die Anwendung konnte nicht initialisiert werden (0xc0000142) .... ----- und das wars auch schon. Auch ein erneutes Installieren brachte den gleichen Fehler. Was ist falsch? Gibt es für Windows 2000 Prof. evtl. eine andere Installations-CD? Werner Geistl [Diese Nachricht wurde von Geistl am 07. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADENAS_SUPPORT Mitglied http://www.3dfindit.com
  
 Beiträge: 846 Registriert: 21.05.2001
|
erstellt am: 09. Feb. 2004 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hallo Hr. Geist, die Fehlermeldung beschreibt eine Fehler beim Zugriff auf die Windows OPEN GL Treiber(opengl.dll). Haben sie die aktuellsten Windows Graphickarten Treiber installiert? Mit denen sollte es dann funktionieren. Ansonsten könnte es noch ein Rechteproblem sein auf die opengl.dll Datei. Sollte dies alles nichts bringen müsste man bei uns die OpenGl Unterstützung in den CFG Dateien abschalten. Das würde aber eine enorme Performance einbusse mit sich bringen. CADENAS Support ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 09. Feb. 2004 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CADENAS Support, genau das wars. Ich hab den Dateien opengl32.dll alle Rechte gegeben und dann lief es. Wo kann ich die neuesten Treiber für die OpenGL-Unterstützung downloaden? Werner Geistl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADENAS_SUPPORT Mitglied http://www.3dfindit.com
  
 Beiträge: 846 Registriert: 21.05.2001
|
erstellt am: 09. Feb. 2004 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 09. Feb. 2004 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HarryD Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 597 Registriert: 01.12.2000
|
erstellt am: 09. Feb. 2004 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 09. Feb. 2004 22:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|