| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Update 7.4 > 8.0 auf Clientrechnern (665 mal gelesen)
|
Cornelia Schroeter Mitglied CAD/PDM Manager
 
 Beiträge: 250 Registriert: 11.01.2002
|
erstellt am: 15. Aug. 2003 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, weiss jemand, wie ich die Clients update? Das Tool RunServ gibt fuer die Clients, auf denen schon die 7.4er läuft, den Status 'Deinstallation' und die Version '7.4.27' an. Das Anhaken im Feld 'Installation' und Client/installieren oder Client/Konfiguration abspeichern bringt nichts. Auch wenn ich auf den Clients zunächst über die Systemsteuerung 'Partsolutions Client' deinstalliere, komme ich hier nicht weiter. Wie ist dort vorzugehen oder was ist noch zu beachten? cs
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cornelia Schroeter Mitglied CAD/PDM Manager
 
 Beiträge: 250 Registriert: 11.01.2002 MDT6PP SP4, Compass TDM 4.30.4, ASM, Jobmgr 2.1, AutoVue 15, Myriad 6, ProE Wildfire 3.0 M200, PDMLink 8.0 M020, Cadenas PARTSolutions 8.1, XP64, div. Dell Workstations, 4-8 GB RAM
|
erstellt am: 15. Aug. 2003 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ALLES muss man selber machen, sogar sich selber antworten...! ;-) Wenn man auf den Clients in der Registry unter ...loacal_machine\software den Schlüssel 'CADENAS' manuell entfernt, klappt es. Trotzdem wird auf den Clients penetrant auf c:\ installiert, der Installationsbutton wird nicht mehr automatisch entfernt usw. Mir scheint, Cadenas hat da noch etwas Hausaufgaben zu machen! Aus dem Turnschuh-Netzwerk-Zeitalter sind wir doch eigentlich heraus, oder? cs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pfe Mitglied Dipl. Techniker TS Mechatronik

 Beiträge: 33 Registriert: 07.08.2003 -------------------------------------------------- P4 2.4, 1GB RAM, Quadro4 750XGL, WinXP, SE V16 sp7
|
erstellt am: 28. Aug. 2003 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cornelia Schroeter
Hallo Cornelia, Hallo Cadenas Da kann ich dir nur beipflichten. Das Tool funktioniert wirklich noch nicht so wie es sollte. Kopiert man zum Beispiel eine Konfiguration eines Rechners zu einem anderen, werden die Pfadangaben nicht übernommen oder sogar in das Feld der Sprache eingetragen. Siehe Bild im Anhang. Und für was sollte ich eine Konfiguration speichern können wenn eh nur die Rechnernamen gespeichert werden? Gruss Christoph ------------------ Gruss Christoph -------------------------------------------------- P4 2.4, 1GB RAM, Quadro4 750XGL, WinXP, SE V14 sp3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADENAS_SUPPORT Mitglied http://www.3dfindit.com
  
 Beiträge: 846 Registriert: 21.05.2001
|
erstellt am: 28. Aug. 2003 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cornelia Schroeter
Hallo Christoph, hallo Cornelia, da habt ihr leider beide nicht unrecht, das Tool ist noch "in Arbeit" und taucht deshalb auch noch in keiner Doku auf. In Kürze werden auch die angesprochenen Punkte o.B. laufen/ funktionieren. MfG, MaKi CADENAS SUPPORT ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cornelia Schroeter Mitglied CAD/PDM Manager
 
 Beiträge: 250 Registriert: 11.01.2002 MDT6PP SP4, Compass TDM 4.30.4, ASM, Jobmgr 2.1, AutoVue 15, Myriad 6, ProE Wildfire 3.0 M200, PDMLink 8.0 M020, Cadenas PARTSolutions 8.1, XP64, div. Dell Workstations, 4-8 GB RAM
|
erstellt am: 28. Aug. 2003 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christoph, bis das Tool fertig ist, kann man sich wie folgt behelfen: Die Tools in RunServ markieren, die auf den Clients installiert werden sollen. Die markierten Module, also die Konfiguration fuer die Clients kann man dann in RunServ auf die anderen Clients 'kopieren'. Nach Menueaufruf 'Installieren' werden dann die Install-Verknuepfungen auf den Clients und die Rechnername.ini und Rechnername.vbs in das Verzeichnis \partsolutions\software\install\setup\x86\clients\config geschrieben. Ich passe dann hier die Variablen an (UNC-Pfad durch Map-Laufwerksbuchstabe ersetzen, Sprache, Lokaler Pfad usw.), bevor ich es bei den Clients installiere. Dann laeufts ganz gut. @Cadenas Support Partsolutions an sich und vor allem die Version 8 ist schon sehr gut gelungen, nur Administrators Freund werdet ihr im Moment noch nicht mit der Version. Ein kleiner Hinweis mit den Dingen, die noch nicht funktionieren (z.B. readme-Datei) waere da nicht schlecht. Oder wie man sonst vorgehen sollte, wenn das Tool 'noch in Arbeit' ist... Ausserdem wuerde nach Fertigstellung des Tools ein weiteres ganz gut sein, mit dem man auf den Clients Korrekturen der derzeitigen Installation vornehmen kann (insbesondere Ersetzen der UNC-Pfade). Trotzdem an dieser Stelle auch mal ein Dankeschoen an den Support, klappt sonst ja ganz gut! Gruesse, Cornelia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |