| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Learning Nugget: Visibility Reference Set Layer, ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Liste der möglichen Rechte + Erklärung dazu gesucht (1247 / mal gelesen)
|
ulf-hro Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 21.06.2019
|
erstellt am: 21. Jun. 2019 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, die Frage klingt zwar etwas "komisch", ist aber ernst gemeint. In meiner Firma soll Teamcenter eingeführt werden. Und dazu sollen wir dem Zulieferer sagen, welche Rollen welche Rechte ("Privilege") bekommen sollen / müssen. Mein Problem ist jetzt, dass wir nur eine lieblos zusammenkopierte Liste, bestehend aus Screenshots, bekommen haben, die zu allem Überfluss auch noch auf englisch ist. Bsp.: Read = Control the privilege to open and view an object -> das ist ja noch selbsterklärend, aber: Write Classification ICO = Controls the privilege to write Classification objects (ICOs) -> da habe ich zwar eine vage Ahnung, was damit gemeint sein könnte, allerdings könnte ich auch völlig falsch liegen… Jetzt meine Frage in die Runde: kann mir jemand eine Liste der möglichen Rechte inkl. einer sinnvollen Erklärung derselben zur Verfügung stellen? Danke und Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big King Ehrenmitglied NX/Tc Admin
    
 Beiträge: 1989 Registriert: 06.12.2010 TC2312 (Upgrading TCxx in 20xx) NX2312 (Upgrading NXxx in 20xx) DQM15.3 -Server VM -Dell 13th GenIntelCorei7-13850HX 2.10 GHz NVIDA RTX 3500 Ada Gen. 64GB RAM Win10 Ent. 22H2
|
erstellt am: 24. Jun. 2019 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulf-hro
|
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 24. Jun. 2019 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulf-hro
Moin vermutlich sprichst du diese Liste an. Ich an deiner Stelle würde mir da jetzt keinen Riesen Kopf drum machen. Die ACL's sind schon sehr wichtig, können aber im Grunde jederzeit geändert bzw. ergänzt werden. Offen gesagt finde ich es ein wenig "seltsam" das euer "Zulieferer" der vermutlich mindestens Consultant, vielleicht sogar Senior Consultant auf der Visitenkarte stehen hat, euch im Zuge einer TC Einführung dahingehend nicht unterstützt. Ein Consulant ist ein Berater und niemand der Ratespiele auslöst.
------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulf-hro Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 21.06.2019
|
erstellt am: 24. Jun. 2019 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meinolf, Danke für die Liste: ja, dass war genau das, wonach ich gesucht hatte. Deine ist aber wesentlich besser lesbar  Und was den Consultant angeht: in diesem Projekt bin ich so ziemlich unten in der "Nahrungskette" angesiedelt, da muss ich mich mit stiller Post von meinem mir vorgeschaltetem PL und höher begnügen Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 2406 NX 2406
|
erstellt am: 29. Jul. 2019 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulf-hro
Update hierzu - mit dem Kommandozeilen-Tool "generate_admin_data_report" kannst du dir unter anderem eine Aufstellung des Regelbaumes erzeugen, dort findest du dann auch eine Beschreibung der einzelnen Rechte. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |