| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Learning Nugget: MBD & PMI, ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Teamcenter Conferencing (760 mal gelesen)
|
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 528 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 17. Nov. 2012 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Teamcenter Spezialisten, ich habe heute festgestellt, dass man bereits mit der einfachen TC VIS Base Lizenz 3D Konferenzen im Peer To Peer Modus starten kann. Nutzt jemand dieses Werkzeug in seinem Unternehmen? Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 18. Nov. 2012 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MAhrens
Nein. Allerdings war mir diese Möglichkeit bisher auch nicht bekannt. Interessant wärs schon. Aktuell arbeiten wir mit Videokonferenzen, wo auch die Möglichkeit besteht auf eine NX Sitzung zuzugreifen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 528 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 18. Nov. 2012 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe Teamcenter Visualization als Standalone gestartet. Dort steht nun die Conferencing Anwendung zur Verfügung. Im Vergleich zu Konferenzsystemen, die mit Screen Capture Methoden arbeiten, werden hier auf allen teilnehmenden Klienten die gleichen 3D Daten geladen. Nun werden vom Master nur noch die Anzeigeeinstellungen übertragen. Das erscheint durchaus performanter als Screen Capture Sitzungen. Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |