| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Jos. Schneider Optische Werke GmbH: Automatisierung der Prüfplanerstellung spart bis zu 50% der Zeit und reduziert die Fehleranfälligkeit , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: My Worklist (Inbox) gliedern (3362 mal gelesen)
|
pmwi Mitglied

 Beiträge: 62 Registriert: 14.11.2011 Teamcenter: 14.2 NX: 2212 Catia: V5-6R2022
|
erstellt am: 26. Sep. 2012 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Gibt es eine Möglichkeit die Inbox (Tasks to Perform, Tasks to Track) eines Users anzupassen bzw. zu gliedern? Durch die Einführung mehrerer Workflows x) Änderungsworkflows x) Freigabeworkflows x) Vermessungsworkflows x) Simulationsworkflows x) ..... haben wir das Problem, dass einige User sehr viele Tasks in der Inbox haben und dies dann sehr unübersichtlich wird. Wünschenswert wäre die Verwaltung wie im Outlook (Posteingang): Ich erstelle mir Unterordner mit gewissen Regeln. Wenn die Regel zutrifft wird das Mail in den richtigen Ordner geschoben. Wäre ja auch für die Inbox im Teamcenter sehr hilfreich. Kennt ihr eine Möglichkeit, oder gibt es Infos ob in höheren Versionen eine ähnliche Funktion umgesetzt wurde. Danke, ------------------ MfG Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 26. Sep. 2012 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pmwi
>>Gibt es eine Möglichkeit die Inbox (Tasks to Perform, Tasks to Track) eines Users anzupassen bzw. zu gliedern? Ich denke, da musst Du wohl einen Verbesserungsvorschlag bei Siemens einreichen. Wir leben seit Jahren damit, dass einzelne Personen zahlreiche Aufgaben in der Inbox haben. Da hilft nur rasches Abarbeiten... ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas-Z Mitglied PLM-Administration

 Beiträge: 76 Registriert: 22.02.2011 WIN7 64bit NX CR 1926 Series TC 12.4 PLMEasy NX-Tools
|
erstellt am: 26. Sep. 2012 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pmwi
|
pmwi Mitglied

 Beiträge: 62 Registriert: 14.11.2011 Teamcenter: 14.2 NX: 2212 Catia: V5-6R2022
|
erstellt am: 26. Sep. 2012 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für eure raschen Rückmeldungen. Dies mit den Namen haben wir schon gemacht, trotzdem ist es bei sehr vielen Tasks sehr unübersichtlich, außerdem sind sie ja nach dem Creation_Date geordnet. Ich weiß schon, dass man diese in der Details-View ordnen kann wie man will, aber dies ist für die Normal-User zu kompliziert. Wahrscheinlich bleibt mir e nichts anderes über als einen ER zu öffnen, der dann nie umgesetzt wird. Vielleicht hat irgendwer noch einen guten Ansatz, danke. ------------------ MfG Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tijaax Mitglied Systems Manager
 Beiträge: 2 Registriert: 15.10.2012 TC 8.3.3.4 SE ST3 ACAD 2000 (ja, ehrlich! ;-))
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pmwi
Hallo, wir lösen dies, wenn richtig verstanden, über die Nutzung von Resourcenpools. Die Workflows werden damit in Teilschritten nicht an einzelne Benutzer zugewiesen, sondern an Ressourcen. Mitarbeiter die diese Ressourcen bedienen sollen, abonnieren (Werkzeuge/Ressourcenpool-Abonnement...) dann diese Pools, können sich diese in der Worklist anzeigen lassen und sich selbst auch zuweisen. Aktion-Handler: CR-fill-in-reviewers Argument : -assignee Wert : resourcepool:XXXX Grüße M ------------------ „Den lieb' ich, der Unmögliches begehrt.“ Goethe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pmwi
>>Resourcenpools ... wenn richtig verstanden Der Zweck von Resourcenpools ist, eine Aufgabe mehreren Personen gleichzeitig zur Auswahl zu stellen, statt eine namentliche Zuweisung vorzunehmen. Auch in einem Resourcenpool kann sich eine unübersichtliche Anzahl von Aufgaben ansammeln.... >>... und sich selbst auch zuweisen.
Das wäre falsch verstanden. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |