Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Teamcenter
  Ab wann Teamcenter sinnvoll?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX Learning Nugget: Kollisionsprüfung & Analysen , ein Kurs
Autor Thema:  Ab wann Teamcenter sinnvoll? (1846 mal gelesen)
ritakowski
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von ritakowski an!   Senden Sie eine Private Message an ritakowski  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ritakowski

Beiträge: 153
Registriert: 03.09.2004

erstellt am: 03. Aug. 2009 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo liebe gemeinde,

sicher schon oft diskutiert - ich konnte es nicht finden.

ich bin in einer firma mit ca 15 konstrukteuren, wovon maximal 6 am gleichen projekt arbeiten, im normalfall 2-4.

macht bei diesen bedingungen die einführung von teamcenter sinn?

ich habe selber 2 jahre in einer großen firma mit teamcenter gearbeitet und bin der meinung NEIN.

vorteile:
- sicherung gegen überspeichern
- anhängen von dateien möglich
- zuweisen von attributen möglich

nachteile
- mehrkosten
- oft trouble damit
- schlechte bedienbarkeit (das hat sich vielleicht mit dem neuen teamcenter geändert)

vielleicht habe ich aber auch was vergessen?

lg

------------------
---------------------------------------
tatütata

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3920
Registriert: 29.09.2004

SolidWorks 2009 SP2
Intel Xeron 4CPU (3 GHz)
3 GB RAM
Nvidia FX 1700
Windows XP SP3
Instelnetzwerk

erstellt am: 03. Aug. 2009 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ritakowski 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ritakowski,

ja, da hast du eine ganze Menge unter den Tisch gewischt. Allerdings ist es egal, welches
PDM - System man betrachtet, solange die Schnittstelle zum verwendeten CAD (oder den
verwendeten CAD's) den Ansprüchen genügt.

- Daten liegen zentral an einem Ort und werden gefunden
- Verlinkung zwischen Artikel und Dokumenten
- Automatische Neutralformaterzeugung (gelten als unveränderbar)
- Ansehen von Zeichungen (Neutralformat) für nicht CAD-Benützer
- Mehrere Personen können an der gleichen Baugruppe entwickeln (ohne PDM nur bedingt möglich)
- Mehrsprachigkeite möglich
- Mehrere Standorte möglich (abhängig ob das entsprechende PDM-System dies bietet)
- Workflow (der Status vom Dokument, auch bei Artikel möglich, sagt aus wie weit das Objekt gereift ist)
- Mehrfachverwendung von Teilen (z.B. über SML einfach finden und nicht doppelt eröffnen)
- etc.

Die richtige Frage in vielen Firmen ist, kann man es sich leisten ohne PDM - System zu arbeiten?
z.B. die rechtliche Basis.
Ihr gebt einem Kunden eine Zeichnung ab. Diese Zeichnung wir mit dem gleichen Index/Revision anders aussehend abgespeichert
(ohne PDM-System nicht zu verhindern). Nun wird am Telefon mit dem Kunden über diese Zeichnung diskutiert......, oder noch
schlimmer, es geschieht ein Unfall, und das Dokument vom Kunden wird mit eurem Dokument verglichen. Wie wird der Richter wohl
entscheiden, wenn er zwei Dokumente sieht, welche eigentlich gleich sein sollten, aber nicht gleich sind.....

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ritakowski
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von ritakowski an!   Senden Sie eine Private Message an ritakowski  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ritakowski

Beiträge: 153
Registriert: 03.09.2004

erstellt am: 04. Aug. 2009 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke mike!

ich hab gehofft, dass es eine pauschale anzahl an konstrukteure gibt, ab der ein pdm-system empfehlenswert ist.

mit disziplin und ausreichend kommunikation kriegt man eine ordentliche dateiverwaltung bei den wenigen leuten meiner meinung nach auch explorerbasiert hin. weil man auch andersrum sich fragen muss, ob man sich ein pdm-system leisten kann.

 

------------------
---------------------------------------
tatütata

[Diese Nachricht wurde von ritakowski am 04. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/CAE Manager


Sehen Sie sich das Profil von schulze an!   Senden Sie eine Private Message an schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulze

Beiträge: 2312
Registriert: 26.03.2001

TC_8.1, NX6
( und andere )

erstellt am: 04. Aug. 2009 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ritakowski 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich möchte Mike voll und ganz zustimmen.
Sicherlich hast auch Du mit Deinen Argumenten Recht, aber Menschen tendieren unter Stress zu Fehlern, da beisst keine Maus einen Faden ab.

------------------
R.Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3920
Registriert: 29.09.2004

SolidWorks 2009 SP2
Intel Xeron 4CPU (3 GHz)
3 GB RAM
Nvidia FX 1700
Windows XP SP3
Instelnetzwerk

erstellt am: 04. Aug. 2009 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ritakowski 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von ritakowski:
ich hab gehofft, dass es eine pauschale anzahl an konstrukteure gibt, aber der ein pdm-system empfehlenswert ist.

Dein Chef und der Finanzmensch in deiner Firma wird dir eine grössere Zahl nennen wie ein User,
und der PDM-Vertreter wird dir wohl die kleinste aller Zahlen nennen.

Grundsätzlich ist es so, dass je mehr User am werken sind, ein PDM - System entsprechend notwendiger wird.
Allerdings sind andere Randbedingungen viel wichtiger, und zwar die gesetztlichen/rechtlichen Ansprüche.

Seit ihr ISO - Zertifiziert? Wenn ja, haltet ihr euch an die Prozesse? Wenn ja, sicher? Wirklich? Und jetzt die ehrliche Antwort  
Ein PDM System kontrolliert die Freigabe von Zeichnungen (z.B. 4 Augenprinzip, für bestimmte Gruppen von Teilen muss ein Einkäufer
auch ja dazu sagen, für eine Serienfreigabe muss ein Mitarbeiter aus einer bestimmten Gruppe ja dazu sagen, etc.)

Gruss
Mike

[Edit] System-Info korrigiert [/Edit]

------------------

   
The Power Of Dreams

[Diese Nachricht wurde von Oberli Mike am 04. Aug. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ritakowski
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von ritakowski an!   Senden Sie eine Private Message an ritakowski  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ritakowski

Beiträge: 153
Registriert: 03.09.2004

erstellt am: 04. Aug. 2009 10:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wir sind ein institut und nicht iso-zertifiziert. nur ein kleiner anteil teile wird nicht im hause gefertigt. somit tritt der rechtliche aspekt in den hintergrund.

ich hätte so gern ne zahl. hat denn niemand ne zahl??? 

ich würd dann immer noch bei NEIN bleiben.

------------------
---------------------------------------
tatütata

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3920
Registriert: 29.09.2004

SolidWorks 2009 SP2
Intel Xeron 4CPU (3 GHz)
3 GB RAM
Nvidia FX 1700
Windows XP SP3
Instelnetzwerk

erstellt am: 04. Aug. 2009 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ritakowski 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:

wir sind ein institut und nicht iso-zertifiziert.


Also Schule oder Forschung

Zitat:

nur ein kleiner anteil teile wird nicht im hause gefertigt. somit tritt der rechtliche aspekt in den hintergrund.


Ist nur bedingt richtig. Es gibt diverse Firmen, welche fast alles Inhaus fertigen. Mit dem Produkt können dann
aber doch Menschen verletzt werden.

Zitat:

ich hätte so gern ne zahl. hat denn niemand ne zahl???  
ich würd dann immer noch bei NEIN bleiben.


(Oh, Shift-Taste funktioniert doch  )
Ich z.B. hätte gerne eines. Sieh es doch als Chance.
BTW: Ein PDM-System wie Teamcenter kann man konfigurieren, und entsprechend auf das Unternehmen anpassen.

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sirus
Ehrenmitglied
CAD Applikationsentwickler


Sehen Sie sich das Profil von Sirus an!   Senden Sie eine Private Message an Sirus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sirus

Beiträge: 1575
Registriert: 03.06.2004

erstellt am: 04. Aug. 2009 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ritakowski 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo zusammen

es wird nach einer zahl verlangt, ich werde einmal ein paar nennen:

ich würde ab 5 user mir ernsthafte gedanken über ein pdm-system machen,
15 liegt zimmlich höher.

wenn 3 oder mehr user gleichzeitig an einem projekt arbeiten,
würde ich mir dringend gedanken über ein pdm-system machen.

bleiben wir wie gewünscht einmla nur auf der seite des argumentes
"zugriffsberechtigung":

mit pdm gewinnt immer der erste der speichert,
ohne pdm gewinnt immer der letzte der speicher!
das kann dan heissen das ander use vom projekt einige stunden
für due katz gearbeitet habe.

noch einmal, wenn du von allen anderen vorteilen absehen willst,
das ein pdf system bringt (oben wurden sie aufgelistet),
muss du dir die frage stellen, resp ins gewicht legen:
was kostet und das pdm = wie viele daten machen wir uns gegenseitig kaputt.

aber, ein odm bringt viel mehr als nur das, und das solltest du evtl. einmal
genauer anschauen, und gemeinsam eine wertung aufstellen.

(ich spreche da aus grosser erfahrung mit und ohne pdm)

------------------
gruss urs 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThomasZwatz
Moderator
cadadmin




Sehen Sie sich das Profil von ThomasZwatz an!   Senden Sie eine Private Message an ThomasZwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomasZwatz

Beiträge: 5448
Registriert: 19.05.2000

(02-2025)
---------------------------------------------
[stable]
NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2
SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD
BCT-Inspector Neutral v22R2
---------------------------------------------
[testing]
NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12
BCT-Inspector Neutral v22R2
@M7720 Win10 (22H2)

erstellt am: 04. Aug. 2009 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ritakowski 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von ritakowski:
....
ich hätte so gern ne zahl. hat denn niemand ne zahl???   
....


Es hat keiner eine Zahl weil es die in der Form nicht gibt.

& es ist ganz einfach:
Du kannst genausogut ohne PDM System arbeiten, auch ohne kannst du mit grosser Wahrscheinlichkeit deinen vorhandenen Anforderungen entsprechen - sofern du sie ausreichend berücksichtigst.
Man kann sich ein PDM System auch so einrichten, daß die zugehörigen ISO-Prozesse ad absurdum geführt werden ....

Eine BenutzerZahl alleine hilft dir da nicht weiter:
Betrachte was du willst/brauchst/haben mußt - dann kannst du gegenüberstellen & entscheiden.

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ritakowski
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von ritakowski an!   Senden Sie eine Private Message an ritakowski  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ritakowski

Beiträge: 153
Registriert: 03.09.2004

erstellt am: 05. Aug. 2009 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ok, wir nehmens übrigens. hach, wird das ein spaß! 

------------------
---------------------------------------
tatütata

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAx-Architect



Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5593
Registriert: 21.03.2005

Windows 10
NX 12.0.2 MP12
Teamcenter 12.2

erstellt am: 06. Aug. 2009 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ritakowski 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

auch bei uns im Hause wird Teamcenter mehr als Gängelung und Einschränkung der künstlerischen Freiheit unserer Konstrukteure empfunden. Allerdings würde die "künstlerische" Freiheit einiger (fast aller) unserer User seltsame Blüten treiben und im Chaos enden.

Ein banales Beispiel: Kollege XY macht Zeichnung, ohne Freigabe, ohne 4-Augen-Prinzip, gibt die Zeichnung zum Fertiger. Dieser braucht ein Maß, weil Kollege XY eines vergessen hat. Kollege XY ist im Urlaub, keiner weiß, wo er die Zeichnung abgespeichert hat, bzw. welchen Dateinamen er vergeben hat, weil die Zeichnungsnummer im Schriftfeld natürlich nicht mit dem Dateinamen übereinstimmt etc etc etc.

Außerdem hast du keine vernünftige Vorgehensweise zum Revisionieren von Zeichnungen / Modellen / Baugruppen, keine Änderungsdokumentation (weil dies von den Konstrukteuren nur als lästig und zeitaufwändig empfunden wird und eh zu nichts nütze ist). Änderungen kannst du nie mehr nachvollziehen und auch nicht rausfinden, wer schon wieder Mist gebaut hat, wenns mal so weit ist. Weil wenn Mist passiert, dann wars ja wiedermal keiner, so wie im Kindergarten auch: Fragst du, wer es war, dann heißt es immer "ich nicht".

Auch wenn später die Frage hochkommt "Warum haben wir das damals geändert?", hast du Probleme diese zu beantworten.

Ich bin der Meinung, dass Teamcenter für euch absolut sinnvoll und notwendig ist. 15 User kannst du einfach nicht mehr zur Ordnung erziehen.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz