| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Learning Nugget: Kollisionsprüfung & Analysen , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Verwendung von Document ? (931 mal gelesen)
|
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 496 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle Bei uns werden Dokumente (Word, Excell, PDFs, etc.) mit einem namenschlüssel direkt in der Item Revision gespeichert. Nun habe ich gesehen dass man in TcEng einneues Teil => Dokument anlegen könnte !
Arbeitet irgenjemand so? wenn ja hat dass einen speziellen grund ? wie macht ihr die zuweisung zu den teilen ? etc... ? besten dank im voraus. grüsse mäd mäx ------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! und .... Ein Kreis ist ein rundes Quadrat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
>>Arbeitet irgenjemand so? Ja >>wenn ja hat dass einen speziellen grund ? Ja Die Grundphilosophie ist es sicherlich, alle Informationen zu einem Teil als Dataset(s) unter der Teilenummer abzulegen. Das klappt auch ganz gut, wenn die Firma strikt nach "Meilensteinen" arbeitet. Bei uns legt man Wert darauf, dass Textdokumente aus der Entwicklung zeitlich unabhängig von den CAD-Objekten der Konstruktion geändert / revisioniert werden können. Daher haben wir unter anderem den Item-Typ = Dokument angelegt. Unterschiedliche Item-Typen erlauben darüber hinaus unterschiedliche Handhabungen und Attribute. Also gibt es bei uns auch noch den Item-Typ = Orga für Organisations- und Technische Anweisungen. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
Zitat: Original erstellt von schulze:
Daher haben wir unter anderem den Item-Typ = Dokument angelegt. Unterschiedliche Item-Typen erlauben darüber hinaus unterschiedliche Handhabungen und Attribute. Also gibt es bei uns auch noch den Item-Typ = Orga für Organisations- und Technische Anweisungen.
Hallo Schulze!
Da hätte ich eine kurze Frage dazu, denn dieser Punkt interessiert mich. Wenn Ihr für Dokumente einen eigenen ItemTypen verwendet, deckt dieser ItemTyp dann verschiedene Arten von Dokumenten (.xls, .doc. etc.) oder habt ihr da wieder eigene? Danke sehr! Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
>>verschiedene Arten von Dokumenten (.xls, .doc. etc.) Wir wollen nur Teile und Texte auseinander halten. Ich bin da mal pingelig in der Wortwahl: Unterschiedliche Datei-Formate sind für mich nicht unterschiedliche ARTEN von Dokumenten wie Spezifikation und Prüfanweisung. Unterschiedliche Dateiformate bedeuten eventuell unterschiedliche Dataset-Typen je nach Anwendungsprogramm, mehr nicht. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
|
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 496 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo schulze Also legts du für versch. Abteilungen versch. Typen an ? richtig ? QS = Prüfbericht Einkauf = Angebot etc.... ??? Und diese werden wiederum in Konstruktuions Item gelinkt ? grüsse mäd mäx
------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! und .... Ein Kreis ist ein rundes Quadrat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
@mäd mäx Nichts dergleichen. Bei uns ist in der Regel jedes Textdokument ein eigenes Item vom Item-Typ = Dokument. Mehr nicht. Eine Verknüpfung in eine Baugruppen-Struktur will die Konstruktion nicht sehen. Würde ein einzelnes Textdokument geändert, müsste die Revision der Baugruppe und der Zeichnungen hochgezogen werden, ohne dass es Änderungen in der Konstruktion gibt. Und eine Stückliste könnte nicht zur Beschaffung freigegeben werden, bevor nicht das letzte Textdokument freigabewürdig ist. Nur falls Baugruppen extern gefertigt werden sollen, legen wir als "Datencontainer" wie eine CD-Kollektion eine übergeordnete Stückliste (Pro-forma-Baugruppe) an, die die Produktstruktur und die für die Fertigung benötigten Textdokumente beinhaltet. Der Zusammenhalt zwischen Teilen und Dokumenten ist über ein "sprechendes" Nummernsystem gegeben, wobei Dokumentennummer = Prefix + Teilenummer. Das ist historisch gewachsen und wird heutzutage nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen. Man muss eben sehen, dass sich hier ein flexibel anpassbares PLM-System mit einer historisch gewachsenen Betriebsorganistion trifft. Was uns gefällt muss nicht jedermanns Sache sein. So muss sich halt jeder überlegen, was für seinen Betrieb die richtige Vorgehensweise ist. Das ist letzten Endes der Grund, warum man weder ERP- noch PLM-Systeme "mal eben so" installiert und am nächsten Tag kann jeder damit arbeiten..... ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 496 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 03. Mrz. 2009 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Besten dank schulze für den einblick und eure gedanken gänge... gruesse mäd mäx
------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! und .... Ein Kreis ist ein rundes Quadrat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 496 Registriert: 20.07.2005 +Tc8.1 Patch6 +BCT V13.1.0. +Inspector NX/Neutral +NX6.0.5.3 MP10 ++ NX8.0.1 im Test ++ Tc9.1 im Test ++ BCT 14.1 im Test HP Workstation xw8600 Intel Xeon 2.8GHz NVIDA Quatro FX3000 256MB AGP WINXP 64 Prof / 8 GBRam
|
erstellt am: 03. Jun. 2009 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle kann mir irgendjemand eine Anleitung zukommen lassen um eigene Item (Teiletyp) mit jeweils eigenen IRM`s zu generieren und am besten noch auf was genau ich ev. achten muss. Der Spruch mach einen Admin-Kurs bitte nicht bringen, hatte einen Crash-Kurs und dieses Thema wurde nicht behandelt ! Danke im voraus. mäd mäx ------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! und .... Ein Kreis ist ein rundes Quadrat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 03. Jun. 2009 22:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
Ok, ich bringe einen anderen Spruch. Schau mal in die Hilfe  "Create an item business object." oder "Create new Item Type" Aber gleich noch eine Warnung hinterher. Das ist alles andere als mal fix hingeschustert. Nur weil ich den Assistenten zum Erstellen des Itemtyp durchklickere heisst das nicht, dass danach alles passt. Da sind evtl. FormularKlassen zu tauschen oder, wenn ich mehrere neue Item Typen erstellen will, eine neuer Parent ItemType anzulegen. Die Icons stimen nich. Es ist nicht definiert wer den neuen Item Typ überhaupt verwenden darf, welche Nummern und Revisionskreise er hat, welche Dataset für ihn zulässig sind... ect. Und ganz wichtig, ob er überhaupt in euer Datenmodell passt. Und probiere das zu Übungszwecken ja nicht im Produktivsystem deine Firma.  Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 496 Registriert: 20.07.2005 +Tc8.1 Patch6 +BCT V13.1.0. +Inspector NX/Neutral +NX6.0.5.3 MP10 ++ NX8.0.1 im Test ++ Tc9.1 im Test ++ BCT 14.1 im Test HP Workstation xw8600 Intel Xeon 2.8GHz NVIDA Quatro FX3000 256MB AGP WINXP 64 Prof / 8 GBRam
|
erstellt am: 04. Jun. 2009 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mike danke für die Antwort...war ja klar das dieser spruch kommt ! Ähm ja das mit dem Trainingssystem ist schon klar...der Rest leider immer noch nicht ! Du triffst den Nagel übrigens auf den Kopf: - neuer Nummernschlüssel - neues IRM - neue Icons - Verwendung Ich bräuchte was "for Dummys" - Bebildert... Bin übrigens in den Online Dokus nicht fündig geworden: GTAC: Documentation: Teamcenter Engineering gruess mäd mäx ------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! und .... Ein Kreis ist ein rundes Quadrat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 04. Jun. 2009 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mäd mäx
Moin, nicht dort. Ich behaupte mal frech im TCROOT\help\index.htm Wenn dort der Ordner \help nicht auftaucht wurde sie gar nicht mit installiert. Bebildert ist es zwar nicht, aber mit Schritt 1.2.3.4. dargestellt. Ansonsten einfach mal eine Liste machen was ihr Admin seitig wissen wollt und an euren Supportpartner schicken. Je nach dem wie euer Rahmenvertrag aussieht, mal einen Tag Consulting ordern, wo das Thema behandelt wird. Wundert mich nur, das es bei euch nur ein chrashkurs war. Im Normalfall dauert doch das Admintraining drei Tage und da sind Itemtypen / Forms / Datasets / Tools / NamingRules /Status / Workflows ect mit drin. Ich kann dir mal das Inhaltsverzeichnis von meiner TCX Admin Unterlage zukommen lassen. Das ganze Dokument ist mir etwas zu viel zum scannen und das darf ich auch nicht  Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |