So wie es aussieht verwenden hier fast alle User "NX" und diese beiden Programme sind mit Sicherheit besser verzahnt als Catia mit TCE.
Bisher habe ich mit TCE das Problem, dass ich nicht weiß wie ich das Variantemangement in TCE vernünftig abbilden soll. Der PSE kann nämlich keine catproducts erstellen bzw. verändern. Das wird dann problematisch wenn ich verschiedene Varianten abbilden möchte -->z.b. linkslenker und rechtslenker eines autos. somit müsste ich jedes mal ein eigenes catproduct für jede einzelne variante erstellen und würde folglich die datenbank mit unnötig vielen catproducts belasten. gibt es da eine möglichkeit das sinnvoll mit dem pse zu lösen oder ist hier großes customizing angesagt?
erstellt am: 15. Okt. 2008 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für PES 911
Zitat:Original erstellt von PES 911: ... Der PSE kann nämlich keine catproducts erstellen bzw. verändern.
Also soweit meine TCE-Kenntnisse reichen, kannst Du doch z.B. eine DS ins PSE schicken und dann die gewünschen DI's oder FDR's anhängen. Geht auch nur mit den DI's oder den FDR'. Also kannst Du Dir im PSE eine eigen Assembly bauen.
erstellt am: 16. Okt. 2008 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für PES 911
die von Froggy genannte Struktur bezieht sich zwar speziell auf einen Teamcenter-Kunden, zeigt aber das grundsaetzliche Vorgehen:
Im 'FDR' steckt die CAD-Geometrie (also auch das eigentliche Dataset) - kann sowohl Part als auch Assemblystruktur sein Darueber die Instance (DI) - ermoeglicht die Positionierung im Kontext Darueber die Solution (DS) - ermoeglicht die Variantenkonfiguration
------------------ Grüße, Christian Willmann casolute.
Danke für die antworten, aber wo finde ich das FDR, DI und DS? Sollen das TCE- oder CATIA-Elemente sein? Ich habe noch nie was davon gehört. Eine Erläuterung würde mir deutlich weiterhelfen.