Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Teamcenter
  Rich Client Portal per VB .NET bzw. Batch steuern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX Learning Nugget: Masse- und Gewichtsberechnung, ein Kurs
Autor Thema:  Rich Client Portal per VB .NET bzw. Batch steuern (1036 mal gelesen)
MAhrens
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an MAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MAhrens

Beiträge: 528
Registriert: 17.11.2000

SAP,TC8.3,NX7.5,T4S

erstellt am: 21. Jul. 2008 21:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo TCE Profis,

ich arbeite gerade an einer Lösung für die Erstellung von Zeichnungsköpfen in NX 5 in Kombination mit Teamcenter Engineering 2005SR1 (4-TIER, PLM-Easy und T4S Aufsatz). Die verfügbare UGTOOLS lösung hierzu ist mir nicht tiefgreifend genug. So würde ich gerne alle META - Daten der Zeichnung, die im Schriftfeld der Zeichnung auftauchen, wie zum Beispiel Ersteller, Format, Projektionsmethode, etc. im Teamcenter abbilden und verwalten. Die Daten sollen dann über ein PLM-Easy Formular zur Item Revision bzw. UGPART-ATTR geändert werden können. Anschließend soll im NX daraufhin die Zeichnung entsprechend angepasst werden. Dieses habe ich auch schon recht gut realisiert.

Jedoch habe ich noch u.a einen Stolperstein aus dem Weg zu räumen, der das System noch etwas Benutzer - unfreundlich macht. So muss man zur Anpassung des Zeichnungslayout jedesmal in die laufende Portal - Sitzung wechseln und dort das entsprechende Formular aufrufen. Anschließend wechselt man wieder ins NX System und lässt dort eine Aktualisierung durchlaufen. Nun möchte ich es realisieren, dass das entsprechende Formular im Portal durch einen Knopf im NX aufgerufen werden kann.
Auf DOS - Ebene habe ich es hinbekommen, dass ich die laufende Sitzung mittels eines OTWPORTAL.BAT -invoke=com.ugsolutions.iman...... beeinflussen kann. Leider funktioniert die Kommandozeilen - Funktion "-select=...." nur dann stabil, wenn das gesuchte Objekt schon irgenwo im Explorer - Baum auftaucht. Ich würde dieses gern viel stabiler ausbauen und das ItemRevision Formular vor der aktuellen NX Sitzung angezeigt bekommen.

Kenn sich hier jemand mit den INVOKE Funktionen des Portals aus? Grundsätzlich suche ich folgende Sequenz:
- Aus dem NX wir per Icon ein VB Journal aufgerufen
- In dem Journal wird die aktuelle Item-ID und Revision ausgewertet
- Nun wird per CMD Aufruf aus dem Journal die Portal Sitzung unterbrochen und beeinflusst.
- Suche ein ItemRevision Formular zu einer bestimmten Item-ID und einer Revision
- Öffne dieses Formular
- Zeige diese Fomular vor der aktuellen NX Sitzung an.

Kennt jemand bessere und sichere Methoden um eine laufende 4-TIER Portal Sitzung beeinflussen zu können?

Gruß

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nessi2
Mitglied
Mathematiker


Sehen Sie sich das Profil von Nessi2 an!   Senden Sie eine Private Message an Nessi2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nessi2

Beiträge: 64
Registriert: 31.08.2007

UG NX2
TCE 9.1.2

erstellt am: 22. Jul. 2008 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MAhrens 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wir benutzen für ähnliche Aufgabenstellungen die Auskunftserver-Technologie von ASCD.

Dabei handelt sich um ein oder mehrere Dienste (ITK-Programme), die permanent beim TCE angemeldet sind und eine Reihe von Kommandos anbieten, die per Socketkommunikation aufgerufen werden können. ASCAD hat schon einen ganz Sack voll Kommandos implementiert (z.B. für meine Firma). Weitere Anpassungen sind i.r. mit geringem Aufwand (wenige Tage) realisierbar.

Gruß, Nessi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz