| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Learning Nugget: Resilientes Modellieren , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: CMS im Teamcenter (2453 mal gelesen)
|
fröhlich Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 156 Registriert: 02.11.2000
|
erstellt am: 18. Jan. 2008 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen miteinander! In diesem Forum bin ich neu ich möchte im Bezug auf Teamcenter meine erste Frage stellen Hat jemand Erfahrung mit TC als CMS datenbank? Es gibt ja von KGU-Consulting eine CMS-Lösung (DocCenter)als integrierte Lösung. Wir wollen ein entsprechendes System für die Verwaltung unserer Dokumente anschaffen. Vielen Dank für jede Information! ------------------ Bis denn dann Hans Fröhlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 18. Jan. 2008 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fröhlich
|
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 19. Jan. 2008 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fröhlich
|
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 20. Jan. 2008 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fröhlich
|
Markus Gras Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Solid Edge AE
     
 Beiträge: 4726 Registriert: 20.07.2000 TCX 3.0 SE V20 SP 4
|
erstellt am: 21. Jan. 2008 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fröhlich
|
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 528 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 16. Mrz. 2013 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fröhlich
Hallo Content Management Spezis, da wir für unsere Dokumentationsabteilung derzeit auf der Suche nach einem Redaktionssystem bzw. CMS sprich Content Management System sind habe ich mich mal mit Teamcenter 8.3 CMS befasst. Es sieht so aus, dass in der Teamcenter 8.3 das CMS in der Grundstruktur von KGU über SOAP noch als angeflansche Lösung bzw. als Aufsatz installiert werden muss. Auch funktioniert das nur im 4Tier Rich Client. Mass quasi neben dem ersten Teamcenter PLM Web Server (z.B. JBOSS) einen zweiten Webserver aufsetzen, der dann nur das CMS Modul bereit stellt. Auf der Client Seite arbeitet dann die Portal Rich Client Installation mit beiden Servern parallel. Wobei hier der zweite CMS Server als eine Art "Broker" zwischen dem Client und Teamcenter PLM arbeitet. So legt dieser zweite Server dann für das CMS notwendige Items/Datasets/Stylesheets per SOAP im Teamcenter PLM automatisch an. Auf der Client Seite merkt man das dann eher nur durch eine Verzögerung bei der Anmeldung. Für Teamcenter 9 bzw. 10 scheint SIEMENS hier einen weiteren Integrationsschritt zu kompletieren. In den PLMWORLD Präsentationen von 2012 und der Dokumentation im GTAC ähnelt der Aufbau der Content Management Application eher dem "Requirements Management", wobei hier auch die "klassischen" Teamcenter UA Strukturfunktionen wie "Revision Rules" und "Variant Rules" eingesetzt werden können. Wie gesagt, arbeite ich mich gerade in das Thema ein. Mir ist jedoch die Bedeutung der verschiedenen CMS Objekte in der Tc 8.3 noch nicht ganz klar. Auch verstehe ich noch nicht ganz, wie diese verbunden werden müssen. Aber aus meiner Sicht scheint die Integration des CMS mit der Nähe zur PLM schließlich ein sehr effizienter Schritt. Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 528 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 29. Mrz. 2013 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fröhlich
Hallo Spezis, Ein Nachtrag. Ich habe jetzt mal die CMS Umgebung auf den DITA Standard erweitert. Damit werden einige Stylesheets, etc. sofort mit definiert. Jetzt habe ich schon meine erste Demo Betriebsanleitung erstellt. Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |