| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Siemens Mobility: Effektives Qualitäts-Management mit BCT Inspector , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: In PSE eine Struktur erzuegen (1719 mal gelesen)
|
wuxin2de Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 12.07.2007
|
erstellt am: 31. Aug. 2007 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo: Meine Aufgabe ist, dass in PSE die Verbindungen Zwischen verschiedenen Teile erzeugen. D. h. eine Baumstruktur die Verbidnungen sowohl in vertikalee Richtung auch in horizontale Richtung erzeugen. Habt ihr eine Idee? Dank Xin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 Teamcenter 13.1. und 12.4
|
erstellt am: 02. Sep. 2007 01:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuxin2de
Moin, im PSE selbst kannst du keine Beziehungen zwischen Teilen definieren, dazu ist ja auch das CAD System da. Was du im PSE machen kannst, ist eine Baugruppenstruktur erzeugen und diese nach gewissen Regeln anzeigen zu können. Eine Baugruppe zu erstellen ist im PSe ganz einfach Datei->Neu-BOM(Strukturliste oder so ähnlich im TCX) Danach kopierst du dir einfach aus deinem "My Navigator" oder "My Teamcenter" deiner Teile für die Baugruppe mit Strg-C und fügst sie mit Strg-V im PSE wieder ein, oder aber du gehst den längern Weg über "Teile hinzufügen"  Das ist im TC ganz simpel  Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wuxin2de Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 12.07.2007
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 Teamcenter 13.1. und 12.4
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuxin2de
Hallo, also ich müsste lügen wenn ich dagen würde "Ja das geht!" "Nein das geht nicht!" Die Occurence lässt sich bestimmt über API (ITK) Zugriff kontrollieren, die Beziehungen allerdings...? Ein Beispiel.... Die Beziehungen zwischen Teilen, Baugruppen ect werden im CAD festgelegt und dort kann man sie auch über API ändern. Würdest du sie über das ITK im Teamcenter ändern können, würde das bedeuten, dass über die Teamcenter ITK auf die CAD-API zugegriffen werden müsste um in der dortigen Baugruppendatei Beziehungen neu zu definieren. Da Teamcenter noch ein MultiCAD-System ist, müsste es dafür noch Schnittstellenfür alle Systeme bereitstellen. Ich weiss nicht ob der finanzielle Aufwand, der so betrieben würde, sich rechnen würde. Ein diskussionswürdiges Thema  Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 04. Sep. 2007 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wuxin2de
Zitat: Original erstellt von wuxin2de: .... Meine Aufgabe ist, dass in PSE die Verbindungen Zwischen verschiedenen Teile erzeugen. D. h. eine Baumstruktur die Verbidnungen sowohl in vertikalee Richtung auch in horizontale Richtung erzeugen. ....
Was meinst du denn damit ? Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wuxin2de Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 12.07.2007
|
erstellt am: 05. Sep. 2007 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo: Miene Diplomarbeit besteht daran, dass ein Kassen diagramm modell in TEA. Eng. umsetzen. Ich habe so geplant, 1, Type->teile eingeben.2 schema edi. Klasse definieren, 3 Navigator->Dokument aufbauen, 4iman_env EEdi. Beziehungen einschreiben, 5 PSE Occurrence (mit Beziehungen erzeugen in verschiedene Ebenen) die letzte schritte schaffe ich nicht. Grüße Xin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |