| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Learning Nugget: Große Baugruppen, ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Aus Ordner ausschneiden (1276 mal gelesen)
|
deepblue Mitglied Simulationsingenieur
  
 Beiträge: 912 Registriert: 17.04.2003
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde! Ich habe in einem Ordner mehrere tausend Objekte (durch einen Import). Diese Objekte möchte ich jetzt ausschneiden, damit ich einige später löschen kann. Das Problem ist nur, das das Ausschneiden und TCE sehr langsam ist. Irgendwie wird die ganze Ordnerstruktur aktualisiert, was sehr viel Zeit benötigt... Schneide ich alle Teile auf einmal aus, dauert es auch Stunden und mein Arbeitsspeicher reicht nicht aus. Gibts da noch einen Trick, wie das schneller geht? Gruss Deepblue Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepblue Mitglied Simulationsingenieur
  
 Beiträge: 912 Registriert: 17.04.2003 ANSYS v19.1, Mechanical, Fluent, ICEM CFD NX 12.0.1 TC 10, TCeasy Win7 64bit HP Z400; 3,3GHz; 12GB RAM NVIDIA Quadro FX2000
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab die Lösung selbst gefunden. UGS hat dafür ein Tool, es heisst: vpdg_clean_folder Es funktioniert aber nur, wenn der Ordner vom Type "Folder" ist! Und gerade das ist bei mir nicht der Fall  Also muss ich die Teile doch von Hand ausschneiden... 19.000 Teile aus 3 Ordnern dauern dann so ca. 12 h.  Gruss Deepblue Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepblue
hi, vielleicht als workaround: mach dein teamcenter so klein wie möglich (die java-oberfläche macht durch den ständigen grafikneuaufbau das system langsam!) und schneide die items häppchenweise (immer so 500 teile auf einmal) aus. dann solltest du durchaus mit normalem (2GB ;-) speicher auch solche kraftakte schaffen. bei solchen arbeiten mißbrauche ich auch unsere schulungsrechner, mehrere parallel ist immer schneller... ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepblue Mitglied Simulationsingenieur
  
 Beiträge: 912 Registriert: 17.04.2003
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Yeti, ich habe festgestellt das TCE immer 20 Teile ausschneidet, einen Refresh macht und dann die nächsten 20 Teile usw. Markiere ich also 400 Teile wird 20mal ein Refresh gemacht - ärgerlich. In TCE 9.* soll das aber besser sein - hab ich gelesen. Und Du hast Recht, mehrere Rechner parallel schneiden die Teile schneller aus, man muß nur sehen das Teile nicht mehrfach ausgeschnitten werden (von 2 Rechnern). Gruss Deepblue Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepblue
hi, ist doch recht einfach zu machen: der eine rechner schneidet von oben aus, der andere von unten. und wie gesagt: der refresh dauert nicht so lange, wenn man das tce-fenster möglichst klein macht (minimieren geht ja nicht). ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan Schulz Mitglied CAD + PDM Administrator
 
 Beiträge: 130 Registriert: 13.06.2000 UG-NX3, TCE 2005, PLM-easy, ME10 12, Windows 2000 und XP, HP-UX 11i
|
erstellt am: 07. Mrz. 2005 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepblue
Hi, noch ne Möglichkeit (ist aber mit Vorsicht zu geniessen) ist den Folder einfach zu löschen. Natürlich ohne die DeepCopy zu verwenden. Danach den Folder wieder neu erstellen. Nachteil: 1. Wenn man das falsch macht werden auch die Items gelöscht  2. Wenn dieser Folder die einzige Referenz war, bleiben unreferenzierte Objekte stehen. CU Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepblue Mitglied Simulationsingenieur
  
 Beiträge: 912 Registriert: 17.04.2003
|
erstellt am: 08. Mrz. 2005 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
boffix Mitglied CAD Administration / EDV
  
 Beiträge: 658 Registriert: 03.03.2003 SolidWorks 2014 SP5 PDM Enterprise 2014 SP5 MS Office 2013 Professional Plus HP ZBook 14 G2 i7-5600U CPU@2,6GHz AMD FirePro M4150 WIN7 x64 Professional
|
erstellt am: 04. Apr. 2005 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepblue
na Schulz meint bestimmt den "Bypass", hört sich aber gefährlich an. Vielleicht erst ma auf der Testdatenbank probieren, wenn vorhanden. Grüßle Boffix ------------------ System:W2K[SP4],UG NX2.0.5.2 (MP2),TCEV9.1.2.3,MSOffice2003 ***und endlich wieder *** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepblue Mitglied Simulationsingenieur
  
 Beiträge: 912 Registriert: 17.04.2003
|
erstellt am: 05. Apr. 2005 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Boffix, auch mit Bypass-Rechten kann ich den Ordner nicht löschen, wenn noch Objekte drin sind. D.h. ich muss erst alle ausscheiden bevor ich den Ordner löschen kann. Oder muss man in der .iman_env irgend was umstellen? Gruss Deepblue Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan Schulz Mitglied CAD + PDM Administrator
 
 Beiträge: 130 Registriert: 13.06.2000 UG-NX3, TCE 2005, PLM-easy, ME10 12, Windows 2000 und XP, HP-UX 11i
|
erstellt am: 06. Apr. 2005 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepblue
Habe das hier ganz vergessen, deswegen melde ich mich erst jetzt. Im Standard TCE kann man einen Ordner löschen, auch wenn etwas in ihm referenziert ist. Das ist aber nicht immer erwünscht, deswegen gibt es eine Erweiterung (die auch in PLM-easy eingeflossen ist) mit der das Löschen von Ordnern mit Referenzen verhindert wird. Es gibt auch eine Erweiterung mit der anderstherum alles referenzierte automatisch mit ausgewählt wird. Dann wird alles auf einmal gelöscht. Beides kann man in diesem Fall nicht gebrauchen. Sollte eine solche Erweiterung aktiviert sein, muss man diese umgehen. Bei installiertem PLM-easy mache ich das indem ich in einer IMAN Commandshell den ADDON_PATH entferne und dann das Portal von Hand starte. Somit werden die PLM-easy Erweiterungen nicht angezogen. Bitte alles erst mal auf einer Testinstanz oder mit nicht mehr benötigten Items durchtesten. Ich übernehme hier keine Verantwortung ;-) CU Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |