| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Jos. Schneider Optische Werke GmbH: Automatisierung der Prüfplanerstellung spart bis zu 50% der Zeit und reduziert die Fehleranfälligkeit , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Refiling - was sind qafmetadata.qaf's? (1725 mal gelesen)
|
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi Leutz, beim testen des refilens unserer daten ist mir aufgefallen, das trotz gesetzter -keep_volume-anweisung, besagte qafmetadata.qafs auf dem volume des refilenden infodba's landen. was sind denn das für dinger? warum wird die keep_volume-anweisung ignoriert? kann man die dinger vom refilen ausschließen? die hilfe (weder die vom tce noch die vom ug) war leider nicht sehr hilfreich... ich nehme an, das diese sache auswirkungen hat. denn vom standardvolume der dba's dürfen die anderen gruppen natürlich weder lesen noch schreiben. ich dachte, die qaf's sind eigentlich vorschaubilder für das ug? beim refilingeinstieg hat mir übrigens dieser thread im ug-forum sehr geholfen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/002659.shtml ! ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
passt1 Mitglied dipl. Techniker HF
  
 Beiträge: 803 Registriert: 28.08.2002 SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010 HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Yeti
Hi Yeti, Sehe, das Probleme kein Neujahr kennen...  Ja ich habe diese .qaf Dateien ca. vor einem monat bei testen von aCLASS bzw inCLASS entdeckt. Und zwar werden sie als 2D Ansicht in der entsprechenden Familie angezeigt, so wie .jt es in 3D macht. Hab Dir noch ein Bild hinzugefügt, das so eine Datei anzeigt. Von wo die Daten genau produziert werden ist mir (und allen Hotlines unbekannt... ha ha!) Ich weis nur, das ich mit der neusten Version von aCLASS diese Vorschaubilder auschalten bzw so einstellen kann, das sie erst gar nicht angelegt werden. Die genaue Prozedur kann ich, wenn erwünscht, hier posten, sobald ich mehr infos darüber hab. Bin natürlich auch froh, wenn Du Deine Infos darüber auch hier posten könntest, wenn etwas neues bekannt wird. ------------------ MfG  Pascal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 05. Jan. 2005 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi Pascal, das ging ja relativ schnell mit einer antwort. ja, es sind pipingteile (und damit inclassteile). hast du was in der hilfe gefunden? bei mir war nur was im ug zu finden... die 2d-ansicht könnte ich höchstens beim einfügen von symbolen im P&ID gebrauchen, aber das ist wiederum ug - da geht das natürlich nicht...  andererseits habe ich diese bildchen schon mal beim aclass-vorgänger (ich glaube 3D-Pool hieß das?) gesehen. nur setzen wir hier kein bct (aclass) ein - noch nicht. natürlich werde ich eine eventuelle lösung hier posten, dazu ist das forum ja da. ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 06. Jan. 2005 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, es gibt 2 typen von qaf-dateien. die vorschaubildchen und metadaten. die, die ich meine, sind eigentlich xml-files. hier mal der inhalt eines solchen files: "<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <folderContents> <folderProperties location="part/attrs"><createTime>2004-12-22T17:24:27</createTime><modifyTime>2004-12-22T17:24:27</modifyTime></folderProperties> </folderContents>" die dinger hängen mit den vorschaubildchen zusammen. die entsprechenden variablen in der ugii_env.dat lauten: ugii_disable_preview=on/off ugii_disable_qaf_named_refs=on/off um sie abzuschalten also beides auf ON setzen. beschrieben in dem IR 4924805 im gtac. hopethishelps ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |