| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Prozessoptimierung in Teamcenter bei Bausch + Ströbel : BCT CheckIt für fehlerfreie Workflow-Durchläufe in Teamcenter , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Prozeß nicht autom. anhängen? (916 mal gelesen)
|
deepblue Mitglied Simulationsingenieur
  
 Beiträge: 912 Registriert: 17.04.2003
|
erstellt am: 15. Dez. 2004 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, nach dem Ausführen eines Prozeßes ist dieser automatisch an seinen Objekten angehangen (Verwendungsnachweis - Beziehungen). Kann auch verhindert werden, daß dieser angehangen wird? Gruss Deepblue Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan Schulz Mitglied CAD + PDM Administrator
 
 Beiträge: 130 Registriert: 13.06.2000 UG-NX3, TCE 2005, PLM-easy, ME10 12, Windows 2000 und XP, HP-UX 11i
|
erstellt am: 12. Jan. 2005 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepblue
Hallo Deepblue, hast Du inzwischen etwas erreichen können? Ich suche ebenfalls nach einer Möglichkeit den Prozess nachdem er erfolgreich durchlaufen wurde zu löschen. Ich habe aber noch keine Möglichkeit gefunden z.B. über eine Suche laufende von abgeschlossenen Prozessen zu unterscheiden. CU Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepblue Mitglied Simulationsingenieur
  
 Beiträge: 912 Registriert: 17.04.2003
|
erstellt am: 12. Jan. 2005 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, ich habe leider keine Möglichkeit gefunden. Unser Consultant sagte auch das dafür keine Möglichkeit gäbe! Das ist schon ärgerlich, da wir Prozesse haben die wir auf einen Änderungsstand öfter ausführen. In den Beziehungen des Änderungsstandes hängen dann alle dran (sind schon mal 20 Prozesse). Hat man dann Objekte im Änderungsstand (z.B. Tif-Datei), die gelöscht werden sollen, muss man erst die Prozesse löschen. Was noch dazu kommt, die Prozesse haben keinen eindeutigen Namen (ItemID-Änderungsstand). Man muss sich erst die Eigenschaften eines Prozesses anzeigen lassen, um zu sehen welcher das ist. Gruss Deepblue Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan Schulz Mitglied CAD + PDM Administrator
 
 Beiträge: 130 Registriert: 13.06.2000 UG-NX3, TCE 2005, PLM-easy, ME10 12, Windows 2000 und XP, HP-UX 11i
|
erstellt am: 14. Jan. 2005 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepblue
Hallo Deepblue, ich habe gestern mit unserem Consultant gesprochen. Er hat schon einmal versucht einen ActionHandler zu schreiben bei dem der Prozess dann Selbstmorg begeht. Das funktioniert aber nicht. Wir werden demnach mit den referenzierten Prozessen arbeiten müssen. CU Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepblue Mitglied Simulationsingenieur
  
 Beiträge: 912 Registriert: 17.04.2003
|
erstellt am: 14. Jan. 2005 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|