Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hersteller- Normteil- u. Symbolkataloge allgemein
  Hydraulikverschraubungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Hydraulikverschraubungen (2018 mal gelesen)
Teupianer
Mitglied
Techniker-Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Teupianer an!   Senden Sie eine Private Message an Teupianer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teupianer

Beiträge: 2
Registriert: 19.03.2008

erstellt am: 19. Mrz. 2008 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
mich interessiet wie Ihr im Internet nach CAD Daten sucht und mit welchen Tools Ihr arbeitet.
Wir haben das Problem der Zulieferer Daten. Es ist so, dass wir große Probleme haben die Teile in freien Portalen zu finden (Traceparts....).

Ich habe festgestellt, dass eine DIN eine Hilfe sein kann. Ich suche z.B. eine Verschraubung RSWS8LR-WD - Schwenkstutzen mit Weichdichtung.

Wäre nett, wennn jemand mal einen Suchvorgang, bzw. eine praktikable LÖsung erläutern könnte.

Vielen Dank im Voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

THSEFA
Mitglied
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von THSEFA an!   Senden Sie eine Private Message an THSEFA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für THSEFA

Beiträge: 1147
Registriert: 27.11.2002

SWX 2020 SP5.0 Premium
Windows 10 Pro 64Bit
Citrix VM
Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz
24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit

erstellt am: 19. Mrz. 2008 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Teupianer 10 Unities + Antwort hilfreich

1) Mache dich vertraut, wer solche Sachen baut bzw liefert. Suche dir dann die passende Größe raus und frage die beim Hersteller an. In 50% aller Anfragen bekommst du die Daten.

2) Suche nach Download-Quellen für andere CAD-Systeme als das was du benutzt. Irgendwo ist immer ein Link, der dich zum nächsten führt. Und ganz irgendwann stolperst du quasi von selber über dein benötigtes Model! 

3) Wende dich mit unlösbaren Problemen an die Gemeinschaft bei CAD.de - den da werden Sie geholfen...

4) Suche bei dir und deinen Kollegen lokal auf dem Rechner nach diversen Modellen, welche fast in jeder Firma als 2.Konstruktionsbibliothek schlummern...

PS: Dein Beispielmodel habe ich leider nicht! 

------------------
Viele Grüße, THSEFA 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

passt1
Moderator
dipl. Techniker HF


Sehen Sie sich das Profil von passt1 an!   Senden Sie eine Private Message an passt1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für passt1

Beiträge: 803
Registriert: 28.08.2002

SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010
HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000

erstellt am: 26. Mrz. 2008 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Teupianer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und sorry das ich mich erst jetzt melde,

IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach):
1. Schritt
Erstmal sollte sich jeder bewusst machen, was ein Teil für eine Definition hat, also "was bin ich".
Normteile = Sind Teile die durch eine internationale Norm (DIN,MS,NAS, usw.) eindeutig beschrieben sind in allen technischen Belangen wie Geometrie/Material/Oberfläche/Kräfte usw.
Kaufteile = Sind alle anderen Teile die durch einen einzigen, eindeutig definierten, Hersteller beschrieben sind. Viele Firmen haben einen CAGE Code zur Identifikation. Mehr Infos zu CAGE = https://www.bpn.gov/bincs/begin_search.asp (GOV Seite = US Regierung!)

Gibt natürlich noch mehr wie Rohmaterial oder Eigenteile, aber die sind ja jetzt nicht wichtig.

So, nun der 2. Schritt:
- Normteile: Sind via Suchmaschinen und den richtigen Stichworten am leichtesten zu finden --> z.B. "DIN4711 CAD download". Falls keinen Erfolg ist ja die internationale Norm bekannt und somit sollte die Geometrie einfach zu besorgen sein. Danach suche/anfrage bei CAD.de. Falls im Internet kein Erfolg, selber modellieren. (evtl. Teilefamilie)
- Kaufteile: Über die bekannten Teiledownloadseiten die Teilenummer in den Struktur, Stichworte oder P/N suchen. (Wichtig! wurde die P/N schon nicht richtig erfasst, ist die Chance sie auf einer Seite zu finden sehr klein.) Falls kein Erfolg, Hersteller/Lieferant direkt anmailen und "leichten" Druck machen. Falls kein Erfolg bei CAD.de suchen/anfragen. Falls kein Erfolg muss mindestens eine Zeichnung vorhanden sein, dann selber modellieren.

Damit sollte das meiste zu besorgen sein.

Mir ist vor allem wichtig, dass man die Hersteller/Lieferanten immer wieder ankickt. Das ist noch nicht bei allen angekommen, dass heutzutage 3D-Daten ein MUSS sind. Natürlich kann ich nicht von einem Lieferanten erwarten, dass er alle seine Teile in 3D hat, vorallem die Teile die vor der 3D Zeit hergestellt wurden. Doch viele sind einfach zu faul oder haben Copyright Sorgen... dass muss sich ändern und wir werden nur Erfolg haben, wenn wir immer wieder nachhaken.

So, so gehe ich normalerweise vor, hoffe das hilft.

------------------
MfG 
Pascal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teupianer
Mitglied
Techniker-Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Teupianer an!   Senden Sie eine Private Message an Teupianer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teupianer

Beiträge: 2
Registriert: 19.03.2008

erstellt am: 26. Mrz. 2008 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Pascal,
meine Vorgehensweise ist auch so, als erstes mal im Netz suchen, meist- wenig erfolg, das kommt halt auch daher, weil die Norm, bzw. genaue Bezeichnung nicht vorhanden ist. So heißt der Artikl im System z.B. Kabelverschraubung M16x1,5 Uni Dicht, dieser hat aber natürlich wie fast alles in D-Land eine DIN, diese weiß ich jedoch nicht, so ist die Suche natürlich sehr schwierig.

Ich habe jetzt eine Test_Vollversion von Cadenas erhalten und werde mich intensiv damit beschäftigen, vielleicht hat ja auch jemand von Euch Erfahrungen damit und kann berichten.

Danke für Eure Antworten
Teupianer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

passt1
Moderator
dipl. Techniker HF


Sehen Sie sich das Profil von passt1 an!   Senden Sie eine Private Message an passt1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für passt1

Beiträge: 803
Registriert: 28.08.2002

SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010
HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000

erstellt am: 26. Mrz. 2008 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Teupianer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Ja, wenn die DIN Norm fehlt, geht das eben in die Richtung, dass der Artikel nicht richtig erfasst wurde.

Zu Erfahrungen und Tips zu CADENAS verweise ich gerne in das entsprechende Forum hier auf CAD.de: PartSolutions


MaKi und das CADENAS Team leisten dort gute/schnelle Arbeit und können Dir sicher weiterhelfen. Ansonten viel Spass noch hier auf CAD.de! 

------------------
MfG 
Pascal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz