Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
wir wollen ein Europäisches Werkstoffbenennungssystem für unsere Werke einführen. Das Ziel der Einführung ist es, deren eindeutige Identifizierung, einheitliche Begriffnutzung und Vereinheitlichung in allen unseren Werken zu gewährleisten und eine effektive Entwicklung und Fertigung zu unterstützen.
Ich habe schon mir eine Vergleichstabelle mit den Werkstoffen, die wir z.Z verwenden, zusammengestellt. (siehe Anlage)
Jetzt muss ich die polnischen, französischen und rusischen Werkstoffbezeichnungen dazuzufügen und auch entsprechende Werkstoffnummer. In der letzten Spalte soll dann einheitliche Werkstoffbezeichnung auftauchen.(ISO-Normen).Kann mir jemand dabei helfen?
Die zukünftige ISO-Bezeichnung ist meiner Meinung nach eine gute Lösung.
Was hält ihr davon?Wie wird solches Problem bei den anderen Firmen gelöst. Über jede Anmerkung, Tipps freue ich mich.
Letztendlich geht es darum, dass unsere Mitarbeiter egal in Polen, Frankreich oder Russland verstehen, was verbirdt sich hinter der Werkstoffbezeichnung und dass sie immer so eine Vergleichtabelle bei sich haben.
Gruß Kristof
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP