Wer hat praktische Erfahrungen mit dem Drahterodiermodul von Cimatron .
Wir haben bisher Peps V4.05 im Einsatz .
Dies ist im 2D und in der Maschinenanbindung ein recht ausgereiftes Programm .
Probleme haben wir bei der Verarbeitung von Splines (die ja bei der Ableitung aus dem 3D entstehen).
Wie ist das Handling des Cim-Modules in der Praxis und wie zuverlaessig ist die Maschinenanbindung .
Unsere Maschinen:
"Agie Challange" und "Charmilles Robofil 400"
Gruss
------------------
Wolfgang
[Diese Nachricht wurde von Flicks-Weih am 05. Jul. 2004 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP