Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Cimatron E CAM
  Cim E4.2 NC

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Cim E4.2 NC (586 mal gelesen)
Saulk-Retep
Mitglied
Konstrukteur Werkzeug-Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von Saulk-Retep an!   Senden Sie eine Private Message an Saulk-Retep  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Saulk-Retep

Beiträge: 22
Registriert: 02.02.2004

erstellt am: 05. Feb. 2004 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Beim Elektrodenfräsen verwende ich ja ein negatives Flächenaufmaß,
um meinen Funkenspalt zu erzeugen.Hier kommen nur Werkzeuge mit Eckenradius in Frage, wo der Eckenradius größer oder gleich dem Funkenspalt sein muß. Beim Einsatz von Schaftfräsern ohne Eckenradius funktioniert das negative Flächenaufmaß nicht mehr. Hat jemand eine Vorgehensweise, um doch Schaftfräser ohne Eckenradius einzusetzten.
Ich pflege zwar eine Vorgehensweise, bin mir aber nicht sicher, ob diese Methode die richtige ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hobi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hobi an!   Senden Sie eine Private Message an Hobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hobi

Beiträge: 374
Registriert: 27.06.2002

Cimatron E

erstellt am: 06. Feb. 2004 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saulk-Retep 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Saulk,

mit E5 kannst Du auch mit Schaftfräsern Untermass fräsen.
Allerdings nur mit den QNC Funktionen (Schruppen neu, Q-Rest, Q-Schlichten)

------------------
Viele Grüsse

Hobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hobi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hobi an!   Senden Sie eine Private Message an Hobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hobi

Beiträge: 374
Registriert: 27.06.2002

Cimatron E

erstellt am: 06. Feb. 2004 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Saulk-Retep 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Saulk,

ich habe die Überschrift nicht gelesen.

In 4.2 habe ich immer ein wenig beschummelt und die Fräser im System mit "falschem" Durchmesser angegeben:
Schaftfräser 10--> Durchmesser 9,8 (0,2mm Untermass)

Das Ergebnis stimmt allerdings dann nicht genau.

------------------
Viele Grüsse

Hobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz