Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Cimatron E CAM
  CAM Konturfraesen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  CAM Konturfraesen (1473 mal gelesen)
CAM User
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von CAM User an!   Senden Sie eine Private Message an CAM User  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAM User

Beiträge: 21
Registriert: 29.10.2003

Cimatron E9.0
ProE WF IV M120
Windows Vista 64Bit

erstellt am: 03. Nov. 2003 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Cimatron E4.2 User,

bin ein neues Mitglied dieser Gemeinde und schlage mich mit einem kleinen Problem herum.

Wenn ich eine Kontur mit Radiuskorektur fräsen will, so muß ich in den Einstellungen der Fräserbahn, den Fräser AUF Kontur setzen.

Hier jetzt meine Frage, gibt es eine Einstellung um die Fräserbahn, mit Radiuskorektur darzustellen?
Wenn jetzt nähmlich die Simulation gestartet wird, wird das Material falsch abgetragen, nähmlich auf der Kontur, was sich später auch auf die Restmaterialbearbeitung auswirkt.
Auserdem kann ich so nicht kontrollieren ob meine Einstellungen stimmen, wenn mir falsche Bahnen dargestellt werden.

Gruß CAM User

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anster
Mitglied
CAD/CAM Applikationstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Anster an!   Senden Sie eine Private Message an Anster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Anster

Beiträge: 241
Registriert: 09.12.2002

erstellt am: 04. Nov. 2003 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAM User 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo CAM User,

sag mir bitte erst einmal mit welchem PP (Steuerung) Du arbeitest.

Anster

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Caduser_
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Caduser_ an!   Senden Sie eine Private Message an Caduser_  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Caduser_

Beiträge: 98
Registriert: 18.05.2003

1Hz, 1Memory, 2Beine,...

erstellt am: 04. Nov. 2003 18:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAM User 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Cam User,

grundsätzlich soltest Du natürlich die zu fräsende Seite einstellen, also links oder rechts der Kontur.
Da von dem PP in der Regel die Mittelpunktsbahn ausgegeben wird, solltest du im Werkzeugspeicher der Maschine den Radius des Werkzeuges auf Null, bzw auf die Abweichung des Radius vom Soll (bei nachgeschliffenen Fräsern ins Minus) einstellen.

Danach sollte die Maschine eigentlich richtig fräsen.

MfG

Caduser_

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christoph_Wessels
Mitglied
Maschinenbauing.

Sehen Sie sich das Profil von Christoph_Wessels an!   Senden Sie eine Private Message an Christoph_Wessels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christoph_Wessels

Beiträge: 2
Registriert: 28.10.2003

erstellt am: 04. Nov. 2003 21:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAM User 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo G41/G42-Fräser,
es ist eigentlich ganz einfach mit Radiuskorrektur um eine Kontur zu fräsen. Als Prozedur einfach Kontur 2D wählen und "Tangential" wählen mit den entsprechenden Startpunkten (Anfahr und Abfahrwege ). Bei den Bewegungsparametern (also tiefer unten ) dann den Schalter Radiuskorrektur setzen und du kannst jede Kontur über G41/42 ansteuern. D.h jeder Fräser auch der Nachgeschliffene kann eingesetzt werden. Wäre ja schlimm wenn nicht !
Ich hoffe du hast meine Beschreibung verstanden

------------------
CAD/CAM_CW

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAM User
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von CAM User an!   Senden Sie eine Private Message an CAM User  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAM User

Beiträge: 21
Registriert: 29.10.2003

Cimatron E9.0
ProE WF IV M120
Windows Vista 64Bit

erstellt am: 05. Nov. 2003 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habe mich glaube etwas falsch ausgedrückt,
mein Problem lag nicht darin, wie das Programm an der Maschine abläuft, sonder im Simulator, hier habe ich keine Möglichkeit einen Fräserradius einzugeben. D.h. es wird immer mit dem aktuellen Fräser AUF der Kontur gearbeitet d.h. das Material wird links und rechts von der Kontur abgetragen und nicht auf der gewünschten Frässeite.
Wenn ich die Einstellungen auf Tangential setze, habe ich das Problem, das mein PP (MillPlus) mir den Fräsweg mit diesem Fräser berechnet und nicht die Nullkontur ausgibt, sieht dann zwar am Simulator schön aus aber wenn ich jetzt einen kleineren oder größeren Fräser an der Maschine nehme bringt mir das ganze nichts, da Cimatron mit den Werten aus der Werkzeugliste rechnet.

Gruß CAM User

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

akcadcam
Mitglied
Modellbauermeister


Sehen Sie sich das Profil von akcadcam an!   Senden Sie eine Private Message an akcadcam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für akcadcam

Beiträge: 112
Registriert: 04.02.2001

erstellt am: 05. Nov. 2003 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAM User 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo CAM-USER!

Die NC-Programmausgabe mit Radiuskorrektur aus Cimatron heraus macht meines Erachtens dann Sinn, wenn ich zum Beispiel eine Tasche fräse und durch die Radiuskorrektur das Passmaß im Hundertstelbereich beeinflussen kann. Oder ich setze wie Christoph_Wessels auch mal nachgeschliffene Fräser ein. In Cimatron wird TANGENTIAL gefräst mit einem Werkzeug, das dem tatsächlich genutzten entspricht. Die PP-Ausgabe erfolgt mit Radiuskorrektur. An der Maschine wird im Normalfall ein Werkzeugdurchmesser von 0(!!) eingegeben. Wenn ich die Kontur mit 0,1mm Aufmaß fräsen will, muß ich einen Werkzeugdurchmesser von 0,2mm eingeben. Das scheint vielleicht etwas unlogisch, läßt sich aber auch leichter nachvollziehen, wenn man nicht nur Radien und lange Linien abfährt, sondern auch Splines oder Z-Kurven. Dort sind die Geraden so kurz, daß bei einer Radiuskorrektur die Steuerung überfordert wäre, da eventuell mehrere Positionierbefehle übersprungen werden müßten, ehe die Radiuskorrektur wieder berechnet werden kann.

Ich hoffe die "Logik" etwas verständlicher gemacht zu haben?

------------------
      ... wir machen das schon ...               

Entwicklung - Modelle - Prototypen - Formen - Fräsprogramme

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Timm
Mitglied
Dipl.Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Timm an!   Senden Sie eine Private Message an Timm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Timm

Beiträge: 303
Registriert: 06.04.2002

erstellt am: 22. Jan. 2004 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAM User 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

komme aus einer anderen CAM Ecke,
Wir fräsen mit Surfcam und EdgeCam.
Kann ich aus dem letzten Beitrag entnehmen, dass Cimatron auch eine Radienkorrektur im 3D Bereich kann??  Sprich zB Höhenlinienschlichten mit Radiuskorrektur?
gruß timm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

akcadcam
Mitglied
Modellbauermeister


Sehen Sie sich das Profil von akcadcam an!   Senden Sie eine Private Message an akcadcam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für akcadcam

Beiträge: 112
Registriert: 04.02.2001

Freeform
Geomagic
Cimatron
WorkNC
Rhino

erstellt am: 22. Jan. 2004 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAM User 10 Unities + Antwort hilfreich

Du liegst nicht ganz richtig.

Cimatron gibt auch in 3D-Bearbeitungen, die Fräsprogramme in der Ebene ausgeben wie z.Bsp. Z-Konstant schlichten, Kreisbewqegungen aus.
Also statt lauter G01 (L) sind G02/03 (C) Bewegungen im Programm.

Es funktioniert nicht, ein Programm für einen 8er-Fräser mit einem 10er-Fräser ablaufen zu lassen und die Kompensation über einen Radiuskorrektur auszugleichen.

Der Vorteil der Radien im 3D-Programm liegt in der Verfahr- und Bearbeitungsgeschwindigkeit auf der NC-Maschine.

------------------
      ... wir machen das schon ...               

Entwicklung - Modelle - Prototypen - Formen - Fräsprogramme

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz