| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: NC-Bereich (1052 mal gelesen)
|
Caduser_ Mitglied

 Beiträge: 98 Registriert: 18.05.2003 1Hz, 1Memory, 2Beine,...
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hobi Mitglied
 
 Beiträge: 374 Registriert: 27.06.2002 Cimatron E
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caduser_
|
Caduser_ Mitglied

 Beiträge: 98 Registriert: 18.05.2003 1Hz, 1Memory, 2Beine,...
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Caduser_ Mitglied

 Beiträge: 98 Registriert: 18.05.2003 1Hz, 1Memory, 2Beine,...
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe gerade aus Ettlingen / Israel mittgeteilt bekommen, das dies nicht geht ! Ist das evtl ein Rückschritt zum IT in dem es seit 12 Jahren geht ? MFG CADUSER_ PS: Das ist nicht nörgeln sondern konstruktive Kritik ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hobi Mitglied
 
 Beiträge: 374 Registriert: 27.06.2002 Cimatron E
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caduser_
WOZU IN ALLER WELT BRAUCHT MAN DASS????? .... Und wenn wir schon bei "konstruktiver Kritik" sind: Wo sind in it eigentlich die neuen Fräsfunktionen?? [Diese Nachricht wurde von Hobi am 23. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caduser_ Mitglied

 Beiträge: 98 Registriert: 18.05.2003 1Hz, 1Memory, 2Beine,...
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hobi, schonmal im Cimatron-E V4.2 die Prozedur "Bohrschruppen" gefunden ? Ist übrigens im IT schon länger vorhanden ! Das nur zum Thema neue Fräsfunktionen... Zur Information: Cimatron-E basiert auf Cimatron-IT und ist dessen Nachfolger. Daher kann man erwarten, das über kurz oder lang die selben Funktionalitäten eingepflegt werden. Mann solte an dieser Stelle zwischen Benutzern unterscheiden, welche neu mit Cimatron-E eingestiegen sind, und denen welche nach langjährigem Arbeiten mit Cimatron-It auf Cimatron-E UPGEDATET haben. Das ist der springende Punkt. Wenn mann nähmlich zwischen IT und E bidirektional austauschen muss, weil einfach gewisse Funktionalitäten im E noch nicht eingebracht sind fragt mann sich nach dem Sinn des Updates. Heisst nähmlich UPdate, weil da mehr drin ist, sonst hiese es Downdate. Andere Funktionalitäten, da wird mir jeder beipflichten, sind im E einfach besser. MfG Caduser_ [Diese Nachricht wurde von Caduser_ am 24. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hobi Mitglied
 
 Beiträge: 374 Registriert: 27.06.2002 Cimatron E
|
erstellt am: 24. Okt. 2003 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caduser_
Hallo Caduser, ich hab da mit dem Bohrschruppen so meine Schwierigkeiten, evtl. kannst Du mir ja helfen....... Wenn ich ein Werkzeug habe, dass nicht über Mitte schneidet, wie bekomme ich es dann hin dass das Bauteil (z.B. erhabener Kern) von mehreren Seiten aus bearbeitet wird. Wenn ich z.B. in X- anfange, bleibt in X+ noch Material stehen. Ausserdem habe ich bei meinem letzten Versuch einige Fräser abgebrochen. Nehmt Ihr spezielle Fräser / Bohrer? ------------------ Viele Grüsse Hobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caduser_ Mitglied

 Beiträge: 98 Registriert: 18.05.2003 1Hz, 1Memory, 2Beine,...
|
erstellt am: 24. Okt. 2003 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hobi, dann wollen wir mal das Bohrschruppen im IT erklären: Siehe auch die anhängende PDF-Datei... 1. ein torisches bzw. spezielles Werkzeug zum Bohrschruppen verwenden, z.B bei Ingersoll zu bekommen, 2. in der Prozedur "nur seitlich schneidend" als Option anwählen, und Umschlingungswinkel z.B. 130Grad eingeben, 3. einmal eine Prozedur unter z.B. 0 Grad erstellen, und eine zusätzliche Prozedur unter dem Gegenwinkel, also in diesem Fall 180 Grad erstellen. Da das Material praktisch nur "Bergauf" weggearbeitet wird, wird auf der Rückseite das Rohmaterial nicht entfernt. Daher ist mindestens eine zweite Prozedur nötig. Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben. Übrigens soll ja im E in der V5 das Bohrschruppen vom IT eingepflegt sein... MfG Caduser_ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hobi Mitglied
 
 Beiträge: 374 Registriert: 27.06.2002 Cimatron E
|
erstellt am: 24. Okt. 2003 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caduser_
|
akwilka Mitglied Tech. Zeichner

 Beiträge: 13 Registriert: 13.08.2003
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caduser_
Hallo Ihr ! In der V5 soll man die Werkzeuge aus einer Excel-Tabelle mit diversen Voreinstellungen laden können. Auf meine Frage, wie so eine Tabelle aufgebaut werden muß, bekam ich von der Hotline als Antwort nur, das sie darüber leider keine Unterlagen haben. Natürlich mit dem Hinweis, dieses würde aber in der Update-Schulung V4-V5 gezeigt! Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit dem Excel-Import gemacht, oder würde mir evtl. eine Musterdatei zusenden? Axel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Anster Mitglied CAD/CAM Applikationstechniker
 
 Beiträge: 241 Registriert: 09.12.2002
|
erstellt am: 08. Dez. 2003 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caduser_
Hallo Axel, im Verzeichnis Root:\Cimatron\Cim5\Data\Hilf liegt die Beispieldatei CimatronE-Excel-Import.xls.Die ersten farbig markierten Felder sind Pflichtfelder die ausgefüllt werden müßen. Gruß Anster Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
akwilka Mitglied Tech. Zeichner

 Beiträge: 13 Registriert: 13.08.2003
|
erstellt am: 12. Dez. 2003 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caduser_
|