Diese Bauweise ist bei Parker/Ermeto-Kombinationsverschraubungen eigentlich völlig normal.
Diese Art von Mutter wird bei jeder Verschraubung verwendet, die selbst einen männlichen Kegel hat.
Der nachträglich eingepresste Ring sorgt für den axialen Formschluss zwischen Grundkörper und der Überwurfmutter und macht die Mutter dadurch natürlich auch gleichzeitig unverlierbar.
Das System ist nicht dazu gedacht, dass man es selbst macht.
Der Draht wird bei der Herstellung maschinell eingepresst und soll danach auch nicht mehr lösbar sein.
Vielleicht einfach mal eine Schnittzeichnung einer EL, EV oder EVW ansehen.
Die Löcher in den Muttern sind auf den Bildern auch sehr gut zu erkennen.
[Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 11. Sep. 2025 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP