Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Community
  SolidEdge vs. TopSolid

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  SolidEdge vs. TopSolid (1378 mal gelesen)
Byz
Mitglied
Konstrukteur - Anlagen-, Brücken-, Maschinen- und Formenbau


Sehen Sie sich das Profil von Byz an!   Senden Sie eine Private Message an Byz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Byz

Beiträge: 182
Registriert: 07.03.2013

erstellt am: 23. Apr. 2013 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute,

Ich würde einen dieser zwei CAD Programme mit CAM Modul kaufen.

Jeder tut sein Produkt als das bessere darstellen, ich würde mich über einige eurer Erfahrungen oder Meinungen freuen.

PS: Zum Einsatz kommt die Software im Werkzeug und Formenbau

Mfg.
Byz

------------------
Der Profi ist ein Amateur der niemals aufgibt

[Diese Nachricht wurde von Byz am 23. Apr. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 23. Apr. 2013 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Byz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Byz,

das hier ist das Communitybrett, hier sollten Themen und Ideen rund um die CAD.de Community diskutiert werden. Ein anderes Brett kann ich dir aber auch nicht guten Gewissens vorschlagen, weil diese Fragestellung nirgendwo gut aufgehoben ist. Ich versuch dir auch zu erklären, warum ich das so sehe.

Ich möchte unterstreichen, dass die Frage nach eurer Umgebung, Einbindung, Prozessen und Motivation wohl auf den Einsatz, die Zufriedenheit und die Arbeitsfähigkeit mit einem (wenn auch komplexen) Werkzeug einen viel größeren Einfluss hat als die funktionalen Unterschiede zwischen diesen CAD Systemen.

Du traust offenbar den Aussagen der Produktvertreter nicht so sehr, eurer eigenen Sichtweise noch weniger, aber einem pseudonymen Kontakt, bei dem du weder den Hintergrund, noch die Intention oder eine persönliche Einschätzung hast, dem nimmst du dann seine Meinung als gesicherte Erkentnis ab?

Wenn das, was du selbst gesehen hast oder dir die Produktvertreter gesagt haben für dich nicht reicht oder du mehr und detailliertere Empfehlungen erwartet hast, solltest du darüber nachdenken, dafür einen externen Berater einzustellen, der mit dir ein konkretes Projekt macht, in eurer Umgebung eure konkreten Anforderungen sammelt, optimalerweise bevor irgendjemand der Beteiligten eines der Systeme kennengelernt hat (und somit eine Tendenz entwickelt hat). Sammelt eure ganzen Anforderungen, Vorlieben, Rahmenbedingungen durch Prozesse innerhalb der Entwicklung und Konstruktion. Vergesst die interne und externe Fertigung nicht, den Einkauf, die technische Dokumentation, den Verkauf und auch die eigenen Manager, ebensowenig wie Kunden und Lieferanten.

Aus dem ganzen einen schönen Kriterienkatalog machen, Bewertungskriterien und ggf. KO-Kriterien vor dem Pilotprojekt festlegen und dann durch eurer Mitarbeiter (oder Externe eures Vertrauens) anhand für euch typischer Projekte durch die ganze Prozesskette ermitteln lassen. Eh voilà  

Ziemlicher Aufwand, das richtig zu machen, aber in diesem Fall (also wenn du mehr als allgemeine Aussagen hören willst) notwendig ... du solltest dich dann nicht auf dir völlig Fremde verlassen, die meist eine Präferenz haben, eure Umgebung und Ansprüche nicht kennen und bei denen die Einstellung zu ihrem Werkzeug durchaus tagesabhängig sein kann    

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz