| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kinematik als AVI in MS-Powerpoint (1521 mal gelesen)
|
Erich Mitglied Senior Consultant selbstständig
 
 Beiträge: 223 Registriert: 03.10.2000 I7-980X 12GB Nvidia Quadro FX3800M Windows 10 Professional 64Bit
|
erstellt am: 03. Okt. 2000 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen in CATIA422 habe ich eine beliebige Kinematik, welche ich als Film-Clip in ein Powerpoint-Dokument einfügen möchte. Ergebnis bis jetzt: Mit Generic-Animation im 4D-Navigator können einzelne Bilder mühsam erzeugt werden. Wie schaffe ich es eine definierte Kinematik, als Bildsequenz auf Platte zu schreiben. D.h. ohne krumme Umwege im 4D-Navigator dort nochmal die Bewegung definieren zu müssen? Das nachträgliche Zusammenfügen von BMP oder TIFs wäre dann kein Problem mehr! Hat einer ne Idee? Mit freundlichem Gruß
IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 03. Okt. 2000 22:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erich
Also ehrlich: Wir haben das schon gemacht mit der Screenshot Funktion (Per Parameter immer ein Stück weiterbewegen...) und dann die Bilder mit Corel Photopaint oder Paintshop Pro zu einem Avi zusammengefügt! Sch...-Arbeit! Wie Dassault ein Kinematikmodul zu diesem Preis verkauft bekommt, das nicht Imstande ist automatisch ein Video der Bewegung zu generieren ist mir schleierhaft... Oder geht es besser? Ich wäre für TIPS auch dankbar! Gruß Harald IP |
Claudia Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 12.10.2000
|
erstellt am: 04. Dez. 2000 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erich
Wie sieht´s mit CATWeb aus? Wäre doch eine Möglichkeit? IP |
StefanBerlitz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 05. Dez. 2000 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erich
Halli hallo, wenn das Ausgabe-Fenster irgendwo auf einem Windows-Bildschirm zu sehen ist (und das vermute ich mal bei PowerPoint und AVI) würde ich vorschlagen ein Progrämmchen zu benutzen, was direkt AVIs vom Bildschirm erstellt. Ein hervoragendes Tool dafür ist CAMTASIA, das kann als 30-Tage-Testlizenz von http://www.camtasia.com heruntergeladen werden. Ciao, Stefan
------------------ -- Inoffizielle Solidworks Hilfeseite http://solidworks.cad.de EMail: Stefan.Berlitz@solidworks.cad.de IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 05. Dez. 2000 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erich
Hallo Stefan, wär´ne nette Idee mit dem Programmm (hängt übrigens zur Zeit an jedem Computer Heft in CD Form...) Leider ist Catia 4.22 soweit ich weiß nur unter IRIX und Solaris und vielleicht einem weiteren Unix Derivat lauffähig, so das man mit Windos Tools nicht wirklich weiter kommt. Schade..., denn bis die "Automobilen" auf Catia 5.X "hochrüsten" dürften eher Jahre als Monate vergehen. Gruß Harald IP |
X47td Mitglied

 Beiträge: 66 Registriert: 12.09.2000
|
erstellt am: 06. Dez. 2000 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erich
Also ehrlich Harald, AVI über screenshot, nicht sch... Arbeit sondern sch... Software und wiedermal vom Hersteller verar...! kostet die Software tatsächlich Geld oder ist es ein Bonustool das nicht supportet wird ? Gibt es dafür etwa einen Wartungsvertrag den man bezahlt weil man die Software sonst nicht mehr nutzen darf ? Sachen gibt es !!! IP |
T.Reinhold Mitglied Gott
 Beiträge: 8 Registriert: 09.09.2000
|
erstellt am: 06. Dez. 2000 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erich
Mit dem Windows-Tool kann es tatsächlich funktionieren. Alles war man machen muss ist Catia V4 unter Windows ans Laufen zu bekommen. Dafür benötigt man lediglich einen X-Server für Windows. So ist es möglich, die Bildschirmausgabe eines im Netzwerk hängenden UNIX-Rechners auf einem Windows-Rechner umzuleiten. Ist zwar umständlich, klappt aber tatsächlich. Thomas IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 07. Dez. 2000 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erich
Liebe Leute, ichbin zwar nicht der eigentliche Fragesteller, aber gerade die beiden letzten Lösungen treiben mir die Tränen in die Augen. - Ehe ich ein EXCEED oder ähnliche X Server auf einem Windoofs Rechner installiere und 1 Woche verbrate ehe es zuverlässig läuft mache ich lieber herkömmliche CATIA Screenshots... Dennoch ein TIP mehr... - Die Videocamcorder Lösung ist super -so haben wir vor dem Kauf von Renderprogrammen Screenshots mit Fotoapparaten gemacht...(OH Mein Gott) Mein TIP: Auf der VIDEO-X Seite wird über eine Videoeditor geredet der ausschließlich mit vi Befehlen bedient wird für die die diese Befehle mit der Muttermilch aufgesogen haben... Nein, ganz im Ernst -alles ist natürlich möglich und manchmal auch die beste Lösung, aber für mich ist es unverständlich wie man solch ein Programm verkaufen kann ohne das es die Videos selbst macht - alle anderen können es doch auch (SW / UGII / selbst MDT macht mit dem Kinematikprogramm die VIDEos auf Wunsch in RAYTRACING Qualität mit Auflösungen im Kinoformat... Das sollte den Dassault Leuten doch zu denken geben, oder? Gruß Harald IP |