| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Solids erzeugen mit Punktewolke (690 mal gelesen)
|
Kistenteufel Mitglied Konstrukteur / Anwenderbetreuer
 Beiträge: 3 Registriert: 18.04.2002
|
erstellt am: 18. Apr. 2002 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin mir nicht sicher ob man in Catia mittels einer Punktewolke,die aus einen Messraum kommt ein Solid erstellen kann. Ich möchte dann folgendes tun, einen Schnitt durch das Modell legen in mehreren Ebenen, damit wir anschliessend Surfaces Konstruieren können. Ich hoffe ich habe es gut genug beschrieben und es gibt eine Lösung. Danke
IP |
Fuzzikago Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 18.01.2001 CATIA V5R12 auf PC-Lösung
|
erstellt am: 18. Apr. 2002 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kistenteufel
Hallo Kistenteufel, warum erst ein SOLIDE erstellen um dann daraus wieder Surfaces zu erzeugen ? Es gibt meiner Meinung nach eine Funktion wo man aus Punktewolken direkt Surfaces erzeugen kann,glaube die Funktion heisst CLOUDS oder so. Ist aber eine extra Lizenz nötig, schau doch auch mal unter http://www.cad.de/foren/ubb/Forum74/HTML/000018.shtml Gruß Fuzzikago IP |
Rupert Mitglied
 
 Beiträge: 339 Registriert: 23.01.2001
|
erstellt am: 25. Apr. 2002 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kistenteufel
Hallo, Fuzzikago hatte es eigentlich schon geschrieben. Die Funktion heisst CLOUD, die dazugehörige Lizenz CGO - bilde ich mir zumindest ein. Damit lassen sich Punktewolken (u.a. IGES, ASCII,...) einlesen, vereinfachen und weiterverarbeiten. Auch Flächen können direkt so erzeugt werden. Viel Erfolg Rupert IP |
Orange Mitglied Maschinenbauer

 Beiträge: 21 Registriert: 11.01.2001
|
erstellt am: 22. Mai. 2002 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kistenteufel
Hallo Leute, ich kann auch aus Erfahrung sgen, daß CGO (Clouds to Geometry) eine Lizenz benötigt. Allerdings ist eine Rückführung nur in Flächen möglich. Anschließend, wenn man gut (und lange) gearbeitet hat, kann man aus den Flächen auch SOLIDS erstellen. Ich möchte darauf hinweisen, daß eine Rückführung sehr mühsam ist und auch viel Zeit Erfordert (je nach Komplexität). Beide Funktionen heißen: CLOUDS und ..... (?) Info: Der 4D- und DMU-Navigator kann Stereolithographie Daten (.stl) direkt laden und Schattiert sie im gleichen Zuge. Untersuchungen sind möglich. Leider speichert er diese Daten nicht (schattiert, facettiert) raus. Vielleicht hilft Dir das!? Gruß, Orange ------------------ :-) IP |