Autor
|
Thema: DBCS Language is not supported in the current session (129 mal gelesen)
|
talpa Mitglied
 
 Beiträge: 324 Registriert: 19.08.2002 Catia V4.2.4 Catia V5R10SP5 SUN Blade 1000 SUN Solaris 2.8
|
erstellt am: 01. Jun. 2004 11:44 Unities abgeben:         
Hallo allerseits,ich habe eine Datei im Format *.model geschickt bekommen, die man mir leider auch nicht exportiert zusenden kann (die hat wahrscheinlich schon abenteuerliche Wege hinter sich). Über die Projektumgebung ist nichts bekannt, daher habe ich es mit der Daimler-Umgebung versucht (war gerade noch offen). Dabei erhalte ich folgende Fehlermeldung: "MODEL ASSOCIATED TO DBCS LANGUAGE IS NOT SUPPORTED IN THE CURRENT SESSION" Was hat das zu bedeuten? Müssen irgendwelche Deklarationen geändert werden und wenn ja welche? Hat es eventuell etwas mit EMBEDDED PROJECTFILES zu tun? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!!! Gruß, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talpa Mitglied
 
 Beiträge: 324 Registriert: 19.08.2002 Catia V4.2.4 Catia V5R10SP5 SUN Blade 1000 SUN Solaris 2.8
|
erstellt am: 01. Jun. 2004 12:54 Unities abgeben:         
Hallo nochmal,ich habe unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum79/HTML/000174.shtml einen Thread gefunden, der sich auch mit einem DBCS-Problem beschäftigt. Hat mich aber leider nicht weitergebracht. Ich habe mittlerweile eine Testumgebung mit "CATSITE.PRJMODEL=TRUE" erstellt. Leider lässt sich das besagte Modell hier weder öffnen noch exportieren. Beim dem Versuch zu öffnen, kommt es zu oben erwähnter Fehlermeldung ("Language is not supported"). Hat jemand einen Tip für mich? Gruß, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ijne Mitglied
  
 Beiträge: 542 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 01. Jun. 2004 14:39 Unities abgeben:         
Hallo !Das Model ist wahrscheinlich nicht aus westlicher Welt. Wenn das Modell von vielleicht irgendwelchen Chinesen bei Audi in China erstellt worden ist bzw. deren chinesischer Zulieferer, gibt´s Spaß mit Kanji. Dann ist in dem Modell ein Zeichensatz, der mit normaler westlicher Einstellung nicht darzustellen ist. Oder habt ihr Kontakt zu Volvo in Korea ? Dort dürften die gleichen Geschichten vorkommen. Sorry, aber ohne nähere Infos zu der Datei habe ich keine bessere Lösung anzubieten. Jens ------------------ Systembetreuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talpa Mitglied
 
 Beiträge: 324 Registriert: 19.08.2002 Catia V4.2.4 Catia V5R10SP5 SUN Blade 1000 SUN Solaris 2.8
|
erstellt am: 01. Jun. 2004 15:03 Unities abgeben:         
Hallo Jens,erstmal Danke für Deine Antwort!!!  Ich habe über das Modell keine Infos erhalten. Lediglich den Hinweis, es könnte sich um ein Self-Sufficient-Model handeln. Meine Kontaktperson arbeitet selbst nur mit CATIA V5 und kann mir daher nicht weiterhelfen. Ansonsten weiß ich noch, das das Modell sowohl 3D- als auch 2D-Geometrie beinhaltet. Mich interessiert vornehmlich ein Rahmen, welcher als Detail enthalten sein soll. Was müsstest Du denn noch wissen, um mir weiterhelfen zu können? Gruß, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talpa Mitglied
 
 Beiträge: 324 Registriert: 19.08.2002 Catia V4.2.4 Catia V5R10SP5 SUN Blade 1000 SUN Solaris 2.8
|
erstellt am: 01. Jun. 2004 15:39 Unities abgeben:         
Hallo Jens,ich habe das Modell in CATIA V5 geöffnet, das ging ohne Probleme. Die V5 erweist sich bei mir immer öfter als Retter in der Not. In der Zeichnung sind koreanische Zeichen, diese werden auch korrekt dargestellt (soweit ich das beurteilen kann ). Bei dem OEM handelt es sich um Hyundai. Da ich lediglich den Rahmen benötige, habe ich mir einen DXF erstellt und hoffe nun, dass sich das Problem damit erledigt hat. Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe! Gruß, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ijne Mitglied
  
 Beiträge: 542 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 02. Jun. 2004 09:12 Unities abgeben:         
Hi Talpa !Auch wenn V5 noch etliche Macken hat, hat es doch den Vorteil, daß man Dateien öffnen kann, ohne das Format genau zu kennen. Unix ist in der Regel doch etwas pingelig in puncto Language-Support. Dann wünsche ich noch viel Erfolg. Jens ------------------ Systembetreuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talpa Mitglied
 
 Beiträge: 324 Registriert: 19.08.2002 Catia V4.2.4 Catia V5R10SP5 SUN Blade 1000 SUN Solaris 2.8
|
erstellt am: 02. Jun. 2004 10:05 Unities abgeben:         
Hallo Jens,die V5 läuft bei mir auf der selben Workstation wie die V4 (also auch Unix). CATIA V5 ist per se viel genügsamer. Das habe ich auch schon beim Export von IGES-Daten bemerkt. Einfach nur SAVE AS *.ige und ich hatte saubere Daten. Bei der V4 habe ich mich durch einen Dschungel aus Parametern schlagen müssen und nach einem Tag Ausprobieren von verschiedenen Kombinationen noch nicht mal ein annähernd akzeptables Ergebnis erhalten. Gruß, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |