Autor
|
Thema: Catia-Icon als Blitzsymbol (673 mal gelesen)
|
Joachim Kissler Mitglied

 Beiträge: 43 Registriert: 30.08.2002
|
erstellt am: 19. Apr. 2004 20:58 Unities abgeben:         
Hallo,habe ein kleines Problemchen mit meiner IBM 43P-150 (AIX): Nach installieren einer neuen Umgebung für Catia 4.2.4 habe ich als catadm und als user, mit dem ich bisher gearbeitet habe, keinen Zugriff auf Catia mehr. Andere User gehen problemlos, deshalb ist mein Problem auch nicht so dringend. Wüsste aber trotzdem gerne, an was das liegt und wie man es beheben kann. Ich habe lediglich als catadm die entsprechenden Dateien und Verzeichnisse kopiert und einige Einträge bezügl. der neuen Umgebung angepasst. Funktioniert auch alles mit den anderen Usern gut. Hoffentlich hat jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen. Danke schonmal dafür. Gruss, Joachim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kurtbo Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 02.02.2004 CATIA V4 CATIA V5 (R10-R14) SmarTeam 12-14
|
erstellt am: 19. Apr. 2004 22:04 Unities abgeben:         
Hallöchen.Schaue mal in der Datei $HOME/.catia_environment. Ich kenne dies wenn in der Datei ein falscher bzw. nicht mehr Akueller Pfad eingetragen ist. Wenn nicht, dann muß ich nochmal nachdenken. Gruß Kurtbo ------------------ ^M - Die Seuche der Menschheit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talpa Mitglied
 
 Beiträge: 324 Registriert: 19.08.2002 Catia V4.2.4 Catia V5R10SP5 SUN Blade 1000 SUN Solaris 2.8
|
erstellt am: 19. Apr. 2004 22:43 Unities abgeben:         
Hallo Joachim,ich kenne das mit dem Blitzsymbol, wenn ich ein Environment z.B. umbenannt habe, irgendein User allerdings noch "an diesem Schreibtisch sitzt". Z.B. hat der User "catusr" sein Männchen am Schreibtisch der YOURENV sitzen. Wenn ich die YOURENV jetzt umbenenne und der catusr meldet sich das nächste mal an, dann sind statt der Catia-Symbole nur noch die Blitzsymbole da. Das würde zumindestens erklären, warum die Probleme nicht bei allen Usern auftreten. Falls diese Problembeschreibung auf Dich zutrifft, müsstest Du in diesem speziellen Fall die YOURENV durch Kopieren einer beliebigen ENV-Datei wieder erstellen. Beim erneuten Einloggen ist alles wieder da, man kann das Männchen umsetzen und die YOURENV wieder löschen. Gruß, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joachim Kissler Mitglied

 Beiträge: 43 Registriert: 30.08.2002
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 20:30 Unities abgeben:         
Hallo allerseits,hab mit Eurer Hilfe den Fehler behoben, und zwar war der Eintrag in der .catia-environment-Datei fehlerhaft. Danke für die Hilfe, bin heute echt ein Stück gewachsen. Nun hab ich aber noch ein Problem, hoffe Ihr könnt was damit anfangen. Und zwar hab ich nach dem Einrichten einer neuen Umgebung für BMW-PSA, die im Prinzip aus der BMW durch Kopieren entstanden ist, beim Starten von Catia die Fehlermeldung "DECLARATION SOFTWARE WARNING, DCL009420 DECLARATION FILE CANNOT BE FOUND", Catia startet aber brav und funktioniert auch. Der Unterschied zur Original-BMW-Umgebung ist der Eintrag für die MULTISET-Einstellungen. Gruss, Joachim
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brauburger Mitglied
 
 Beiträge: 326 Registriert: 05.04.2001 HP_C3700_mit_HP-UX_11.0 CATIA_424-2 VPM_1.5_PTF26 / Test:_VPM_1.5_PTF31
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 09:28 Unities abgeben:         
Hallo Joachim,suche mit dem String 'DCL009420' in der CATIA-OnlineDoku. Dort findest Du einen Hinweis für UNIX: Vermutlich zeigt innerhalb der Deklarationen ein include in's Leere. Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joachim Kissler Mitglied

 Beiträge: 43 Registriert: 30.08.2002
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 20:14 Unities abgeben:         
Hallo,hab Dank der Hilfe hier im Forum den Fehler gleich gefunden, und zwar hat in /opt/v4/dd1/grp bzw. .../cel jeweils eine *.dcls Datei gefehlt. Da steht zwar nix drin, aber anscheinend sind die doch notwendig. Danke nochmal. Gruss, Joachim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |