Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  OCE TDS400

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   OCE TDS400 (222 mal gelesen)
adali
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von adali an!   Senden Sie eine Private Message an adali  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adali

Beiträge: 11
Registriert: 03.09.2003

IBM P44170,P275 AIX5.1ML04

erstellt am: 22. Mrz. 2004 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

Wir haben zwei stück neu OCE TDS400 Plotter
Sollen wir repro manager benutzen oder können wir einfach ohne repro im Unix TDS 400 plotter Schnittstelle einstellen?
Hat jemand eine Dokumentation wie man aus Catia nach TDS 400 Plot-dateien senden kann.

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 444
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 22. Mrz. 2004 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,
grundsätzlich werden Plotter und Printer über das Print-Managenent mit Daten versorgt.
CATIA macht nichts anderes, als ein Postscript (oder Tiff, HPGL, HPGL2, ...) File zu erzeugen und es mit einem Print-Command (lpr, qprt, enq,...) auf den Plotter zu schicken. Der Plotter muß also von UNIX aus ansprechbar sein. Erst wenn Du das erreicht hast, brauchst Du darüber nachzudenken, wie die Ansteuerung von CATIA aus geschehen muß.

------------------
Klaus   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 23. Mrz. 2004 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo !

Die Standardplot-Config_files fuer Catia
liegen unter /home/catadm/adm/plot.

Dort die HPGL-Konfigurationsdatei in das
bei euch gültige Konfigverzeichnis kopieren und
für den Plotter editieren.
Zu Beginn steht in der Datei der Name des Plotters
wie er im Catia auftaucht und unten editiert
man den lp-Befehl passend zum Drucker (Plotter)
Unsere Erfahrung zeichte daß OCE-Plotter den
lpr-Befehl nutzen um einwandfreie Plots zu machen.
Bei SGI ist das nicht in der Defaultinstallation.
Also nachinstallieren.

Das Konfigverzeichnis erhält man mit:

catpath -l -A catia.plot_cfg

Viel Erfolg

------------------
Systembetreuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adali
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von adali an!   Senden Sie eine Private Message an adali  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adali

Beiträge: 11
Registriert: 03.09.2003

IBM P44170,P275 AIX5.1ML04

erstellt am: 30. Mrz. 2004 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

Mit TDS400 zusammen haben wir ein Controller-PC wo die Netzwerk Kart eingebildet ist.Wahrscheinlich arbeitet Controller-PC als Print-Server.

Das problem ist wir können auf UNIX dieser PC als Print-Qeue nicht anspraechbar machen.

Hat jemand eine Idee,

Vielen Dank


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 444
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 30. Mrz. 2004 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo
Nur als Tip : Samba auf UNIX kann auch Print-Queues im Windows ansprechen. Ich kann Dir aber leider nichts Genaues sagen.

------------------
Klaus   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JFS
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von JFS an!   Senden Sie eine Private Message an JFS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JFS

Beiträge: 83
Registriert: 18.03.2003

CATIA V4.2.4 - HP-UX
CATIA V5R12SP3-SP4 - HP-UX

erstellt am: 30. Mrz. 2004 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

wir haben auch ein TDS400 und wir benutzen es auch als Plotter in CATIA V4.

Ich habe den Plotter als Remote-Plotter lokal auf die HP-UX workstations angelegt : funktionniert einwandfrei.

Gruß
JFS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

catz
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von catz an!   Senden Sie eine Private Message an catz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für catz

Beiträge: 269
Registriert: 26.02.2003

Catia V424R2, V5R12SP5
VPM 1.5 PTF 21
AIX 4.3.3, AIX 5.2
W2k Server Citrix MfXP FR3

erstellt am: 30. Mrz. 2004 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

kann JFS nur Recht geben. Funktioniert unter AIX genauso mit dem Remote-Plotter.

@adalin
Mit welchem Unix möchtest Du denn auf den Plotter drucken?

Gruß
Stefan

Zitat:
Original erstellt von JFS:
Hallo,

wir haben auch ein TDS400 und wir benutzen es auch als Plotter in CATIA V4.

Ich habe den Plotter als Remote-Plotter lokal auf die HP-UX workstations angelegt : funktionniert einwandfrei.

Gruß
JFS


[Diese Nachricht wurde von catz am 30. Mrz. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 444
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 30. Mrz. 2004 11:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,
das geht natürlich nur, wenn der PC von UNIX aus ansprechbar ist :
ping, telnet und/oder lpr.

------------------
Klaus   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adali
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von adali an!   Senden Sie eine Private Message an adali  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adali

Beiträge: 11
Registriert: 03.09.2003

IBM P44170,P275 AIX5.1ML04

erstellt am: 30. Mrz. 2004 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

Wir haben bei unserem Werk IBM 44P170 Workstations auf AIX5.1ML04
Auf dem Controller-PC gibt es ein Verzeichnis "/jobs" wir werden versuchen mit ein Script die HPGL Dateien nach diesem Verzeichnis senden.

Wie kann ich OCE auf AIX anspraecbar machen?


Gibt's vielleicht noch andere Wege?

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan_I
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Stefan_I an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan_I  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan_I

Beiträge: 561
Registriert: 04.07.2001

CATIA 422R1
VPM1.5 PTF29
AIX4.3.3-ML11
AIX5.2-ML05
IRIX6.5.8

erstellt am: 30. Mrz. 2004 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo adali,

hast Du die queue nicht so hingekriegt wie ich es dir beschrieben habe ?

Nachher musst Du nur noch im pltcfg File (HPGL2,IBMGL oder falls gekauft POSTSCRIPT) den Queue Namen ntsprechend anpassen. Ich nehme an ihr habt sicher ein paar Beispiele bei euch rumliegen.

------------------
Gruss
Stefan Inderbitzin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 444
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 30. Mrz. 2004 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo adali,
kannst Du den PC anpingen, wenn nicht, mußt Du das erst schaffen, vorher brauchen wir über nichts anderes zu diskutieren !!!!
Die Alternative ist File auf Diskette schreiben, in PC einlesen und drucken 

------------------
Klaus   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adali
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von adali an!   Senden Sie eine Private Message an adali  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adali

Beiträge: 11
Registriert: 03.09.2003

IBM P44170,P275 AIX5.1ML04

erstellt am: 30. Mrz. 2004 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

Endlich haben wir es geschafft :-)

Stefan wie du beschriben hast habe ich als Remote-Printer eingestellt und den plot.cfg Datei editiert und es hat geklappt.

Vielen Dank für ihre Hilfe
Mit Freundlichen Grüssen

Özkan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.