Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  CATIA.dclo

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   CATIA.dclo (152 mal gelesen)
talpa
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von talpa an!   Senden Sie eine Private Message an talpa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für talpa

Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2002

Catia V4.2.4
Catia V5R10SP5
SUN Blade 1000
SUN Solaris 2.8

erstellt am: 23. Jan. 2004 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo!

Ich möchte das Verzeichnis ändern, welches mir standardmäßig zur Verfügung steht, wenn ich mit Tools - Screengrab ein TIFF-Bild erstelle. Da ich mich an einen Eintrag in der USRENV.dcls erinnert habe (catia.PICTURE) habe ich flux mittels catpath -l -A nach catia.TIFF gesucht und Bingo:

CATIA.TIFF(    1) /home/usr/db - TIFF0001 /usr/catia/cfg/dec/CATIA.dclo

Mittlerweile habe ich catia.TIFF einfach in die USRENV.dcls selbst aufgenommen, denn über diese CATIA.dclo bin ich schon mal gestolpert, weiß aber nicht mehr genau in welchem Zusammenhang. Wenn ich mir diese Datei mittels cat ausgeben lasse erhalte ich (auszugsweise) folgendes:

XCATIA.POSTSCRIPT(    1)^WCATIA.POSTSCRIPT(    1)d]aXX^A^AV^R^M2^M^B^A^G^RX$HOME/db^HCALS0001t]V^A^A
XCATIA.RASTER_CALS(    1)X^XCATIA.RASTER_CALS(    1)d]aX^A^AV^R^N2^N^B^

Und so weiter und so fort. Einzelne Angaben sind in Klartext, u.a. finde ich auch irgendwo CATIA.TIFF eingebettet in diesen Zeichensalat.

Mit file CATIA.dclo erhalte ich folgendes:
CATIA.dclo:    data

Was hat es denn mit dieser Datei auf sich?
Viele Grüße, Talpa


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 444
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 23. Jan. 2004 17:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Talpa,
*.dcls Dateien sind bekanntermaßen Deklarationsdateien im normalen ASCII-Text Format. Es gibt jedoch eine CATIA Utility CATDCL, die dieses ASCII-Format umsetzt in ein binäres *.dclo Format.
Nachzulesen in dem Kapitel Declaration Quick Reference Guide.

------------------
Klaus   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 26. Jan. 2004 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo !

Die Einträge in der CATIA.dclo dind nur default.
Alle Einträge können in den .dcls im Deklarationspfad
überschrieben werden.
Fazit: Stör dich nicht an der .dclo, sondern deklarier
dein Catia, so wie du es brauchst.
Die .dclo interessiert mich als Admin auch nur am Rande.
Du kannst in einer .dcls den Eintrag machen:

erase catia.tiff;
catia.tiff = '/tmp/tiff'

Durch den Eintrag erase werden alle vorherigen tiff-Deklarationen
gelöscht und nur der neue Eintrag verwendet.
Ohne erase kannst du $HOME/db und /tmp/tiff verwenden.

Gruß Jens

------------------
Systembetreuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.